Seite 1 von 7

Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 14:46
von Krokosmian
Weil ich nach ewig langer Zeit, hauptsächlich wegen Scilla bifolia, mal wieder hin wollte und letztendlich durch Nornas Bild, sowie die im eigenen Garten mit der Blüte anfangenden aufgeschreckt wurde, war ich heute in der Frühe im Wald, wo sie wild wachsen. Wobei "Wald", eher Wäldchen... Ist halt ein Neckartal-Hang im Niemandsland zwischen Stuttgart und zwei Nachbarkreisen, der für Felder und Bebauung zu steil und steinig, außerdem für Reben zu kalt und schattig war/ist. Auf dem deswegen Bäume, meist Eichen wachsen, von dem ein paar Ecken (Edit: als Auwald) renaturiert wurden, durch den ein gut frequentierter Wander-/Radweg durchführt und man auch so immer wieder dran erinnert wird, dass die Zivilisation nicht allzu weit weg ist.
.
Eigentlich dachte ich, die Blausternchen können dort noch nicht so weit sein, falsch gedacht! In meiner Erinnerung waren die Flächen früher größer und zusammenhängender, aber vielleicht ist das auch erst der Anfang und es werden noch mehr. Wenn möglich gehe ich in ein paar Tagen nochmal hin und es ist ja auch nicht so, dass gar keine zu sehen waren, man muss halt wirklich genau hinschauen, dann tauchen sie auch auf! Leider schaffe ich es nicht, diese hintergründige wabernde Wirkung größerer Gruppen aufs Bild zu bringen.


Re: Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 14:47
von Krokosmian
.


Re: Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 14:49
von Krokosmian
Keine Ahnung wieviel Hunderte, Tausende Pflanzen es sind, ich habe insgesamt nur drei Andersfarbige gesehen. Eins in "rosa" und zwei Blassblaue, die fand ich aber mäßig schön.


Re: Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 14:51
von Krokosmian
Dafür immer wieder besonders schöne Einzelpflanzen und Grüppchen, bei diesem hat es mich gejuckt den Distelstecher aus dem Auto zu holen, habe es aber da gelassen, wo es ist!


Re: Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 14:51
von Krokosmian
.


Re: Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 14:52
von Krokosmian
.


Re: Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 14:53
von Krokosmian
Das hier sah so völlig anders aus, ob sich was Anderes reingemischt hat? Bild leider unscharf.


Re: Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 14:55
von Buddelkönigin
So eine Pracht überraschend am Naturstandort - oder eben verwildert- zu entdecken, macht immer eine ganz besondere Freude finde ich. ;D
Hier ist es ein Bahndamm, an dem gerade gefühlte tausende von Schneeglöckchen blühen. Sicher nichts Besonderes und schon gar nicht wild, aber eben verwildert. Vielleicht über das Abkippen von Gartenabfällen hier entstanden. ;D

Re: Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 14:57
von Krokosmian
Im Garten geht an den Blausternchen ein wirtspezifischer Brandpilz um, der die Einzelpflanze irgendwann absterben lässt, den gesamten Bestand wohl aber nicht gefährdet. Welcher mich aber trotzdem ziemlich nervt und dessen Name ich mir einfach nicht merke. Das ich ihn dort auch gefunden, versöhnt mich wieder ein bisschen mit der Welt!


Re: Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 14:58
von Krokosmian
Von Weitem hat was Blaues geleuchtet, schnell hin, doch eher ein Scilla-Geist!


Re: Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 15:00
von Krokosmian
Andere Pflanzen gibts dort auch, ich hoffe die Bärlauchsammler können ihn vom Aronstab unterscheiden!


Re: Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 15:02
von Krokosmian
Im Morgenduster hat war dann was Frischgrünes zu sehen, tatsächlich Helleborus foetidus! Man sieht sie gelegentlich sogar an der B10 im Neckartal.


Re: Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 15:03
von Krokosmian
Und wenn man dann genauer guckt, es sind gar nicht so wenige, ganz oben am Hang.


Re: Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 15:06
von Krokosmian
Auch blau, aber freilich was ganz Anderes, Vinca minor, ca 100, 200 Quadratmeter, in einer Ecke die erste Blüte. Mir gefällt das Zeugs ja irgendwie, obwohl ich es auch schon mal ziemlich gehasst habe!


Re: Im Scillawald

Verfasst: 28. Feb 2021, 15:09
von Krokosmian
Eingetragen, angeschwemmt (einen Meter weiter und man steht im Wasser) oder wie auch immer. Zwei einzelne Horste, nicht am Wegrand.