Blattläuse an Basilikum
Verfasst: 20. Mär 2021, 14:24
Nein, der Titel ist kein Speisekartenauszug eines Nobelrestaurants... ;)
Vielmehr suche ich Tips, wie ich den Befall verhindern kann. Solange ich Basilikum bei sommerlichen Temperaturen im Garten stehen habe, gibt es (bislang) keine Probleme mit diesen Parasiten. Nun hatte ich aber ein Töpfchen Basilikum gekauft, um frische Blätter für den Salat zu nutzen. Aus der Vergangenheit kannte ich das Problem, daß die Blätter nach 2-3 Wochen auf der Küchenfensterbank begannen, immer dünner und papierähnlicher zu werden. In der Annahme, daß dies Sonnenmangel sein könnte, hatte ich sie deshalb in den Wintergarten gestellt, wo gleichzeitig verschiedene Sämlinge mit einer Pflanzlampe "besonnt" wurden. Den Blättern ging es so ziemlich gut, aber nach ca. 3 Wochen sind immer mehr Blätter abgefallen. Eine genauere Betrachtung der Pflanze zeigte, daß fast alle Stengel dicht mit hellgrünen Insekten (vermutlich Blattläusen) besiedelt waren. Photo hatte ich vor dem Entsorgen vergessen... :(
Was kann ich beim nächsten Kräutertöpfchen unternehmen, um einen erneuten Befall zu verhindern?
Vielmehr suche ich Tips, wie ich den Befall verhindern kann. Solange ich Basilikum bei sommerlichen Temperaturen im Garten stehen habe, gibt es (bislang) keine Probleme mit diesen Parasiten. Nun hatte ich aber ein Töpfchen Basilikum gekauft, um frische Blätter für den Salat zu nutzen. Aus der Vergangenheit kannte ich das Problem, daß die Blätter nach 2-3 Wochen auf der Küchenfensterbank begannen, immer dünner und papierähnlicher zu werden. In der Annahme, daß dies Sonnenmangel sein könnte, hatte ich sie deshalb in den Wintergarten gestellt, wo gleichzeitig verschiedene Sämlinge mit einer Pflanzlampe "besonnt" wurden. Den Blättern ging es so ziemlich gut, aber nach ca. 3 Wochen sind immer mehr Blätter abgefallen. Eine genauere Betrachtung der Pflanze zeigte, daß fast alle Stengel dicht mit hellgrünen Insekten (vermutlich Blattläusen) besiedelt waren. Photo hatte ich vor dem Entsorgen vergessen... :(
Was kann ich beim nächsten Kräutertöpfchen unternehmen, um einen erneuten Befall zu verhindern?