Seite 1 von 2

Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 20. Apr 2021, 16:40
von Klimaportal
Liebe Gärtner-Community :),

Ich bin Masterstudentin der Interaktiven Medien und gerne möchte ich im Zuge eines Forschungsprojektes beim Institut für Datenwissenschaften des DLR in Jena nach Interessengebieten zum Thema Klimawandel recherchieren.

Der Klimawandel ist allgegenwärtig und hat Einfluss auf verschiedene Bereiche unseres Lebens. Auch unsere Gärten spiegeln die vom Klimawandel verursachten Veränderungen wieder.

Mich würde interessieren, was euch am Klimawandel am meisten interessiert und was ihr gerne über den Klimawandel wissen würdet. Inwiefern seht ihr euch beim Gärtnern vom Klimawandel betroffen? Mit welchen Auswirkungen des Klimawandels wurdet ihr vielleicht schon in eurem Garten konfrontiert? Habt ihr Erfahrungen mit bestimmten Pflanzen gemacht, die mit den Auswirkungen des Klimawandels zusammenhängen? Welche Folgen bereiten euch die größten Sorgen? Welche Informationen wünscht Ihr euch rund um dieses Thema?

Wie geht ihr derzeit mit dem Klimawandel um? Habt Ihr euch bereits bewusst anpassen müssen? Könntet ihr euch vorstellen, in eurem Garten aktiv etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen? Welche Informationen würden euch dabei helfen, Dinge beim Gärtnern in die Tat umzusetzen?


Mein Ziel ist es, einen Pool an Interessensgebieten rund um das Thema Klimawandel aufzubauen und für meine weiteren Forschungszwecke zu verwenden.

Ich bedanke mich bereits im Voraus für euer Feedback und freue mich auf eine rege Diskussion!

Liebe Grüße,

Anja Fischer ;)

Re: Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 20. Apr 2021, 16:43
von Natternkopf
Salü Anja

Gutes gelingen.

Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf

Re: Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 20. Apr 2021, 17:04
von Gartenplaner
Hallo, herzlich willkommen im Forum und viel Erfolg bei deiner Datensammlung!

Es gibt schon einige Themen zu Klimawandel und wie damit im Garten umgehen, mal beispielhaft einen von mir gestarteten und einen, der sich mehr mit Boden auseinandersetzt:
Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
Wie den Boden fit machen für Klimawandel und Extremwetter?
.....
Wenn du oben unter dem Button "GSuche" (oder meinem Link dahin folgend) im Suchfenster Klimawandel eingibst, findet sich schon viel.

Re: Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 20. Apr 2021, 17:06
von Borker
Hallo Anja

Gegen den Klimawandel würde ich nicht viel tun. Klimawandel hat es schon immer gegeben.
Ich finde das viele Geld wäre besser investiert sich dem Klimawandel anzupassen.
Zu der Erkenntnis befürchte ich ,wird man erst kommen wenn es zu Spät ist.

Anpassen musste ich mich bis jetzt mit Pflanzen noch nicht . Ich sehe aber das es zu Zukunft nötig wird alles was da an Wasser von oben kommt zu speichern um die Pflanzen in trockenen Zeiten mit genügend Wasser versorgen zu können.
Mit mediterranen Pflanzen halte ich mich noch zurück da es hier schon noch ziemlich kalte Winter gibt.

LG Borker

Re: Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 20. Apr 2021, 17:36
von Rib-2BW
Wählt doch die Grünen. Ein politischer Noname, das wegen des Geschlechts zum Kanzlerkandidat gekührt wurde, wird das sicherlich sehr gut händeln. Als ob die Grünen eine absolute andere Politik machen würde. Ein kleiner Blick nach Hessen oder Baden-Württemberg reicht doch um die politische Realität zu sehen. Aber dank der CDU werden wir damit zurecht kommen müssen.

Re: Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 28. Apr 2021, 09:38
von Nox
Sieht aus als ob sich unser Newbie für immer verabschiedet hat.
Bestimmt hat sie in 100 Foren die gleiche Einleitung geschrieben und sich nun für ein neues Forschungsgebiet entschieden, weil das Thema Klimawandel ausgelutscht ist.

Re: Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 28. Apr 2021, 12:02
von Apfelbaeuerin
Nox hat geschrieben: 28. Apr 2021, 09:38
weil das Thema Klimawandel ausgelutscht ist.


Ach? Ist es das?

Re: Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 28. Apr 2021, 12:07
von Secret Garden
Einige Antworten hier waren ja nicht sehr hilfreich, danach wäre ich auch weitergezogen ...

Re: Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 4. Mai 2021, 12:14
von Klimaportal
Vielen lieben Dank schon jetzt für Euer Feedback jeglicher Art.

Ein präsentes Thema wie der Klimawandel kann gar nicht ausgelutscht sein ;)

Am kommenden Montag, den 10.05.2021, werde ich die gesammelten Beiträge nehmen und für meine weiteren Forschungen auswerten. Mithilfe der Beiträge werde ich dann zielgruppengerechte Fragebögen entwerfen und gezielt weiter nach den entsprechenden Interessengebieten forschen.

Also bis dahin habt ihr gerne noch die Möglichkeit die Fragen bzw. die Diskussion zu kommentieren.

Ich freue mich sehr über weitere Beiträge. :)

Re: Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 4. Mai 2021, 12:47
von Rieke
Du könntest Dir auch einfach die Mühe machen, die vielen Diskussionen, die hier seit Jahren zu dem Thema laufen, nachzulesen.
hier und hier noch einer , Boden, nicht zu vergessen das Dürregejammer. Und das sind nur die Threads, die ich auf die Schnelle gefunden habe.

Gib einfach mal Klimawandel bei der Suche ein.

Re: Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 4. Mai 2021, 13:08
von thuja thujon
Klimaportal hat geschrieben: 20. Apr 2021, 16:40Institut für Datenwissenschaften des DLR in Jena
Von dort würde mich intressieren wie die Wettervorhersagemodelle angepasst werden müssen, wenn sich das noch stärkere Aufheizen der Großstädte (Stadtkessel) auf die Starkregenereignisse im Randgebiet auswirken.
Ich kann das hier regelmäßig beobachten: aus gewissen Windrichtungen kommend müssen Wolken über dem aufgeheizten Stadtkessel aufsteigen, sprich sie regnen ab. Kommt die Regenfront aus Norden, bedeutet das hier im Raum Mannheim meist nichts gutes, dann sollte man Vorkehrungen treffen. Kommt sie eher aus dem Südwesten, der Hauptwindrichtung, bleibt es häufig trocken bzw der Regen kommt etwa 3 km weiter runter und sorgt dort für Überschwemmungen, während es hier im Nordlichen Bereich noch staubt.

Die DWD-Station Mannheim Flughafen hat für mich keine Vorhersagekraft, das Agrarmeterologische Messnetz des DLR Rheinpfalz hat eine deutlich bessere Messstellendichte und mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür, wie die Daten aus mehreren, im nahen Umfeld liegenden Stationen zu einer kleinräumig angepassten `Wettervorhersage´ kombiniert werden können.
Ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen, warum immer mehr vollautomatisierte Stationen geschlossen werden und Daten von Stationen, die in anderen Kleinklimatischen Gebieten liegen, für eine Vorhersage verallgemeienrt werden. Ich glaube nicht, das man so den steigenden Anforderungen im Pflanzenschutz oder Bevölkerungsschutz gerecht werden kann.

Re: Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 4. Mai 2021, 13:25
von oile
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 28. Apr 2021, 12:02
Nox hat geschrieben: 28. Apr 2021, 09:38
weil das Thema Klimawandel ausgelutscht ist.


Ach? Ist es das?

Ganz bestimmt ist es nicht ausgelutscht, sondern wird erst so richtig, richtig brisant.

Re: Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 4. Mai 2021, 13:37
von Nox
Doch, für mich ist das Thema gegessen: Wir alle wissen über die Ursachen und ihre Folgen längstens Bescheid.
Was Wirtschaft und Politik daraus machen ist eine ganz andere Geschichte - oder soll ich sagen Trauerspiel ?

@ Klimaportal:
Was nennst Du interaktive Medien ? Facebook, Twitter et al ?

Re: Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 4. Mai 2021, 14:00
von RosaRot
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Könntet ihr euch vorstellen, in eurem Garten aktiv etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen?


Ein Zitat aus dem Eingangspost. Aktiv- gegen...unternehmen... da schalte ich ab...tut mir leid.

Die Erfahrungen mit dem Gelände hier haben mir gezeigt (seit 40 Jahren), das 'gegen' gar nicht geht, sondern nur 'mit': Anpassung an sich verändernde Gegebenheiten, die leicht zu beobachten waren (sehr viel früher als 'Klima' überhaupt allgemeines Thema wurde), vor allem wenn man zumindest zeitweise Wettertagebücher führte bzw. sich auf die eines Freundes verließ, der darin sehr genau war.

Re: Interesse am Klimawandel? Diskussion.

Verfasst: 4. Mai 2021, 14:57
von Klimaportal
[quote author=Nox]

@ Klimaportal:
Was nennst Du interaktive Medien ? Facebook, Twitter et al ?
[/quote]

Mein Studiengang 'Interaktive Medien' ist im Bereich Informatik angesiedelt und beschäftigt sich mit interaktiven Computersystemen. Gemeint ist also die Interaktivität zwischen Mensch und Maschine. In meinem Projekt möchte ich einen Beitrag dazu leisten Klimadaten verständlicher zu machen und somit verschiedenen Zielgruppen einen Zugang zu den Klimamodellen zu ermöglichen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht