Gartenumgestaltung bei einer Freundin - wir starten mit einem Kiesbeet
Verfasst: 21. Apr 2021, 16:52
Ich mache mal einen neuen Faden auf, auch wenn meine Fragen auch in andere Fäden passen würden. Aber ich bin sicher, es kommen noch weitere - gartenspezifische - Fragen dazu. Insofern ;)
Nächsten Samstag will ich zusammen mit einer Freundin bei einer anderen Freundin im Reihenhausgarten ein Staudenbeet anlegen. Hoffentlich als "appetizer" für eine anstehende Gartensanierung.
Der Standort des Beets ist sonnig und trocken, der Boden nicht allzu nährstoffreich (denke ich, wenn ich mir den derzeitigen Bewuchs so anschaue) und insofern wird es wohl ein Kiesbeet. Klar ist, dass die Grassonde runter muss und für leichtere Bearbeitbarkeit (dort ist kein schwerer Lehm aber wenn es trocken ist halt doch bockenhart) würde ich gerne 2/8er Rheinkies oder 2/5er Moränensplitt untergraben (gute oder schlechte Idee?). Wieviel etwa wenn wir einen Spaten tief umgraben? Hat jemand eine Idee?
Und dann noch: Womit mulchen? Ich dachte an 8/16 aber mit was? Lieber einfach Rheinkies oder doch lieber Moränensplitt? Beides könnten wir vermutlich recht preisgünstig aus den hiesigen Kieswerken bekommen... Teuren Granit oder so will ich ihr nicht aufschwätzen, weil wir ja noch im Stadiums des Herantasten sind - weg vom Thuja/Rasen-Garten - und vielleicht will sie nachher doch gar kein Kiesbeet mehr haben.
Nächsten Samstag will ich zusammen mit einer Freundin bei einer anderen Freundin im Reihenhausgarten ein Staudenbeet anlegen. Hoffentlich als "appetizer" für eine anstehende Gartensanierung.
Der Standort des Beets ist sonnig und trocken, der Boden nicht allzu nährstoffreich (denke ich, wenn ich mir den derzeitigen Bewuchs so anschaue) und insofern wird es wohl ein Kiesbeet. Klar ist, dass die Grassonde runter muss und für leichtere Bearbeitbarkeit (dort ist kein schwerer Lehm aber wenn es trocken ist halt doch bockenhart) würde ich gerne 2/8er Rheinkies oder 2/5er Moränensplitt untergraben (gute oder schlechte Idee?). Wieviel etwa wenn wir einen Spaten tief umgraben? Hat jemand eine Idee?
Und dann noch: Womit mulchen? Ich dachte an 8/16 aber mit was? Lieber einfach Rheinkies oder doch lieber Moränensplitt? Beides könnten wir vermutlich recht preisgünstig aus den hiesigen Kieswerken bekommen... Teuren Granit oder so will ich ihr nicht aufschwätzen, weil wir ja noch im Stadiums des Herantasten sind - weg vom Thuja/Rasen-Garten - und vielleicht will sie nachher doch gar kein Kiesbeet mehr haben.