Seite 1 von 1

Sommerflieder erfroren?

Verfasst: 3. Mai 2021, 10:13
von Jörg Rudolf
Ich befürchte meine beiden Sommerflieder hat der Frost dahingerafft.
Es zeigt sich nicht der geringste Austrieb. Wie lange sollte ich noch warten, bis ich die Pflanzen rode?
Was meint ihr gibt es noch eine Chance ?
Das Roden gestaltet sich schwierig, da sie dicht unterpflanzt sind

Re: Sommerflieder erfroren?

Verfasst: 3. Mai 2021, 10:16
von RosaRot
An der Basis zeigt sich auch kein Austrieb?

Hier hat einer Frost bekommen, der treibt jetzt ganz zögerlich von sehr weit unten.

Re: Sommerflieder erfroren?

Verfasst: 3. Mai 2021, 10:26
von Cryptomeria
Lass noch einige Wochen stehen, denn oft treiben sie aus der Basis wieder aus. Aber in sehr kalten Wintern sind mir auch schon große Pflanzen komplett erfroren. Roden braucht man nicht unbedingt. Bodentief absägen geht auch.
VG Wolfgang

Re: Sommerflieder erfroren?

Verfasst: 3. Mai 2021, 10:28
von Secret Garden
Bei meinen beiden Buddlejas regt sich auch kein Lebenszeichen, oberirdisch ist offensichtlich alles erfroren. Ich warte aber, ob sich am Boden vielleicht doch noch Austrieb zeigt. Momentan haben wir immer noch Nachtfröste. :-\

Re: Sommerflieder erfroren?

Verfasst: 3. Mai 2021, 10:29
von Rieke
Nach einigen heftigen Berliner Wintern ist mein Sommerflieder eher wie eine Staude gewachsen, mit jährlichem Neuaufbau von ganz unten. Winterschutz bekommt der bei mir nie.

Re: Sommerflieder erfroren?

Verfasst: 3. Mai 2021, 10:33
von Schantalle
J hat geschrieben: 3. Mai 2021, 10:13Was meint ihr gibt es noch eine Chance ?
Das Roden gestaltet sich schwierig, da sie dicht unterpflanzt sind

Anfang Mai und nach dem kalten April gibt es natürlich noch eine Chance. :D
Du kannst aber noch länger warten, denn das Roden völlig unnötig ist.

Vor 5 Jahre war das hier meine Frage. Und wenn mein Monster, nach kurzer Zeit, samt Ballen verschwunden ist, dann verschwindet auch Deine Buddleja samt Wurzelballen ganz von alleine.

Re: Sommerflieder erfroren?

Verfasst: 3. Mai 2021, 10:49
von Bienenkönigin
Als es vorigen Mai zu den Eisheiligen nochmal -10Grad gab, habe ich, da sich so gar kein Lebenszeichen zeigte, den Sommerflieder ausgegraben- und siehe da- in der Tiefe regte sich was, also schnell wieder eingegraben. Er hat bis zum Frost geblüht. Also noch ein wenig Geduld, noch ist auch bei mir nichts zu sehen.
LGr
Bienenkönigin

Re: Sommerflieder erfroren?

Verfasst: 3. Mai 2021, 12:12
von Jörg Rudolf
Danke. Ich werde also noch abwarten. Ich glaube ganz knapp übern Boden zeigt sich ein sehr schwacher Austrieb

Re: Sommerflieder erfroren?

Verfasst: 3. Mai 2021, 14:17
von AndreasR
Meine beiden kleinen Buddlejas sind auch abgefroren, ich habe sie stark zurückgeschnitten, und jetzt zeigen sie gaaaaanz langsam wieder Austriebe. Dito bei den Bartblumen und bei der Perovskie. Der letztes Jahr gekaufte und im Topf überwinterte Vitex agnus-castus regt sich noch nicht, mal sehen, ob da noch was kommt...

Re: Sommerflieder erfroren?

Verfasst: 3. Mai 2021, 14:48
von Waldmeisterin
mein Mönchspfeffer zuckt auch noch nicht. Aber ich denke jedes Jahr, der ist hinüber, aber er kam dann jedesmal doch noch mal ;)

Re: Sommerflieder erfroren?

Verfasst: 3. Mai 2021, 19:00
von Secret Garden
Eine Buddleja habe ich heute tief abgesägt und siehe da, ganz unten versteckt zeigt sich ein winziger grüner Austrieb. :)

Re: Sommerflieder erfroren?

Verfasst: 3. Mai 2021, 19:11
von KaVa
Meinen Black Knight habe ich auch am Wochenende bis auf den Boden runtergeschnitten. Er treibt aber bereits wieder aus.
Leider sind einige andere Gehölze auch betroffen und von einigen werde ich mich wohl dauerhaft verabschieden können. :'( :P

Re: Sommerflieder erfroren?

Verfasst: 3. Mai 2021, 19:24
von Schantalle
J hat geschrieben: 3. Mai 2021, 12:12Danke. Ich werde also noch abwarten. Ich glaube ganz knapp übern Boden zeigt sich ein sehr schwacher Austrieb

Eben! Falls sich der Austrieb drauf beschränkt (was ich nicht glaube) kannst Du die Buddlejas immer noch kürzen. Für die trockenen, alten Triebe braucht man nicht viel Aufwand.