Seite 1 von 1

Holzpavillon für Rosen

Verfasst: 9. Jun 2021, 15:47
von Gartenentwickler
Hallo,

ich finde Holz als Baumaterial schöner als Metall. Vernünftig gebaut hält es auch ewig. Habt ihr einen Pavillion / Rosenbogen aus Holz ?

Re: Holzpavillon für Rosen

Verfasst: 9. Jun 2021, 16:02
von lonicera 66
Gartenentwickler hat geschrieben: 9. Jun 2021, 15:47
Habt ihr einen Pavillion / Rosenbogen aus Holz ?


ja

Re: Holzpavillon für Rosen

Verfasst: 9. Jun 2021, 16:07
von Waldwichtel
Ich habe Bögen nur aus Metall, aber dafür zwei Meter hohe Totholzhecken "für die Rosen".

Totholzhecken sind perfekt! Sie bieten Unterschlupf für Nützlinge, schaffen geschützte Lagen und man kann an die unruhigen Wände problemlos starkwüchsige Rosen binden. So richtig stimmig wird es mit Wildrosen(hybriden), aber auch ruhige Klassiker funktionieren. Bei mir habe ich die Guirlande d'Amour und die Alba semiplena. Die Rosa sancta kommt noch an anderer Stelle dazu.

Re: Holzpavillon für Rosen

Verfasst: 10. Jun 2021, 08:44
von Hero49
Meine Pergola aus imprägniertem Holz hielt nur 15 Jahre. Dann haben wir sie erneuert und im letzten Jahr war wieder ein Neubau notwendig.
Jetzt ist sie aus Metall und hält mich voll aus.

Re: Holzpavillon für Rosen

Verfasst: 10. Jun 2021, 08:48
von Starking007
Gestern unter "Akelei" hab ich unsere Robinienbank gezeigt,
steht schon viele Jahre, ich werd deren Ende nicht erleben.
Es kommt auf das Holz an.

Metall: Individualität, Patina, Wärme, Natur.........................?

Re: Holzpavillon für Rosen

Verfasst: 10. Jun 2021, 09:38
von Rib-2BW
Beim Metall ist das kein Wiederspruch.

Re: Holzpavillon für Rosen

Verfasst: 11. Jun 2021, 10:24
von Mottischa
Waldwichtel hat geschrieben: 9. Jun 2021, 16:07
Ich habe Bögen nur aus Metall, aber dafür zwei Meter hohe Totholzhecken "für die Rosen".

Totholzhecken sind perfekt! Sie bieten Unterschlupf für Nützlinge, schaffen geschützte Lagen und man kann an die unruhigen Wände problemlos starkwüchsige Rosen binden. So richtig stimmig wird es mit Wildrosen(hybriden), aber auch ruhige Klassiker funktionieren. Bei mir habe ich die Guirlande d'Amour und die Alba semiplena. Die Rosa sancta kommt noch an anderer Stelle dazu.


Das ist ein guter Tip, ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich eine meiner Glaucas, gemeinsam mit einer anderen Wildrose an die Heck setze.

Re: Holzpavillon für Rosen

Verfasst: 11. Jun 2021, 12:48
von Conni
Gartenentwickler, ich hatte gestern hier Bilder von unserem Laubengang gezeigt. Er steht jetzt seit zehn Jahren, das Holz hat keinen Bodenkontakt, sondern steht auf metallischen Dornen, die einbetoniert sind. Ich hoffe, dass die Konstruktion mich überdauert.

Re: Holzpavillon für Rosen

Verfasst: 13. Jun 2021, 12:17
von Mufflon
Ähnlich wie Conni haben wir unseren Ansitz im Garten auch Stahlschuhe gestellt, so hält er seit 20 Jahren ohne Probleme.
Auf dem Foto sieht man meine GdF an ihrem Gitter, wie sie mittlerweile auf 4-5m gekrabbelt ist,
Eine Rosa multiflora ist auch dran.

Bild