Seite 1 von 1

Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?

Verfasst: 21. Jul 2021, 11:01
von Chrümel
Hallo,

wir haben Betonfundamente 30x30x70 damit gemacht wie es draufsteht.

Jetzt ruht das Fundament schon 2 Tage.

Da müssen jetzt für den Aldi WPC-Zaun 4 Löcher für den Pfosten reingebohrt werden. Mit einem Bohrhammer und 12mm Bohrerdurchmesser.

Ist der Beton nach 2 Tagen schon so fest, dass ich bohren kann oder vermassel ich mir dann alles und kann dann am Ende nochmal alles neu machen?

Nach 28 Tagen ist die Endgeschwindigkeit erreicht und nach 1 Tagen kann man sowas wie Wäschespinnen leicht mechanisch belasten.


Gibt es jemanden, der er sich mit Beton auskennt.

Wenn ich DIN EN 197 googele, finde ich nichts.


Ich wäre sehr dankbar wenn man mir damit helfen könnte.

Danke und Gruß Chrümel

Re: Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?

Verfasst: 21. Jul 2021, 12:07
von Gartenplaner

Re: Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?

Verfasst: 21. Jul 2021, 12:40
von thuja thujon
Das ist die sichere Variante. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass ein Zaun, solange nicht Wildschweine dagegen rennen, eher vergleichbar mit einer Wäschespindel ist.

Mit einem scharfen Bohrer werden die Silikatkristalle, die fürs abbinden des Betons sorgen, normal nicht über das Bohrloch hinaus geschädigt. Schlag/Vibration verkraften die, macht man ja auch zum Beton verdichten mit Ultraschall oder rütteln.

Re: Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?

Verfasst: 21. Jul 2021, 14:09
von AndreasR
Mein Bruder hat vor ein paar Jahren Zaunpfähle mit einem ähnlichen Beton einbetoniert - einen davon leider "perfekt" um 1 cm verschoben, so dass wir den Zaun nicht mehr montieren konnten. Bereits nach ein oder zwei Stunden musste man mit dem Bohrhammer 'ran, um den Pfosten wieder 'raus zu kriegen, ich gehe also auch davon aus, dass man da nach zwei Tagen problemlos ohne irgendwelche Schäden Löcher bohren kann. Wir hatten den Beton damals allerdings nicht nur mit der Gießkanne benetzt, sondern auch mit einem Stab im Fundamentloch kräftig durchgerührt.

Re: Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?

Verfasst: 21. Jul 2021, 14:14
von lonicera 66
ich wäre vorsichtig, wir haben den mal verarbeitet und einfach Wasser drauf, wie auf der Packung steht, war großer Mist.

Die unteren Schichten waren nicht ordentlich angefeuchtet und demzufolge auch nicht abgebunden. Wir hatten eine "Betonpulverblase" genau mittig, da hielt nix'...

Re: Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?

Verfasst: 21. Jul 2021, 14:30
von AndreasR
Ja, das hatten wir gleich beim ersten Pfosten auch gesehen, dass die Anleitung nicht wirklich etwas taugt. Eine 5 cm dicke Schicht kann man vielleicht mit der Gießkanne befeuchten, 20 cm aber garantiert nicht. Womöglich sind die Angaben deshalb auch so vorsichtig, weil dieser Schnellbeton keiner Normierung unterliegt und auf den Hobbybereich beschränkt ist.

Re: Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?

Verfasst: 24. Jul 2021, 11:17
von Chrümel
Hallo,

ersteinmal vielen Dank für eure Antworten!

Wir haben dann nach zwei Tagen mit dem Bohren begonnen und es hat geklappt.

Zum übergießen:

Wir haben es so gemacht wie es in der Anleitung steht:

Schicht maximal 20cm, dann Wasser rein, einsickern lassen und schnell mit dem Spaten verdichtet. Etwas umgerührt. Bei Bedarf mehr Wasser, aber nicht zu viel dazugegeben und weiter verdichtet.

Das muss allerdings in maximal 5 Minuten inklusive Glattstreichen passieren, da der Beton wirklich schnell hart wird.

So hatten wir keine Betonpulver-Blasen.

Jetzt stehen die Zaunelemente.


Re: Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?

Verfasst: 24. Jul 2021, 11:28
von lonicera 66
Prima, Glück gehabt ;)