News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren? (Gelesen 4336 mal)
Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?
Hallo,
wir haben Betonfundamente 30x30x70 damit gemacht wie es draufsteht.
Jetzt ruht das Fundament schon 2 Tage.
Da müssen jetzt für den Aldi WPC-Zaun 4 Löcher für den Pfosten reingebohrt werden. Mit einem Bohrhammer und 12mm Bohrerdurchmesser.
Ist der Beton nach 2 Tagen schon so fest, dass ich bohren kann oder vermassel ich mir dann alles und kann dann am Ende nochmal alles neu machen?
Nach 28 Tagen ist die Endgeschwindigkeit erreicht und nach 1 Tagen kann man sowas wie Wäschespinnen leicht mechanisch belasten.
Gibt es jemanden, der er sich mit Beton auskennt.
Wenn ich DIN EN 197 googele, finde ich nichts.
Ich wäre sehr dankbar wenn man mir damit helfen könnte.
Danke und Gruß Chrümel
wir haben Betonfundamente 30x30x70 damit gemacht wie es draufsteht.
Jetzt ruht das Fundament schon 2 Tage.
Da müssen jetzt für den Aldi WPC-Zaun 4 Löcher für den Pfosten reingebohrt werden. Mit einem Bohrhammer und 12mm Bohrerdurchmesser.
Ist der Beton nach 2 Tagen schon so fest, dass ich bohren kann oder vermassel ich mir dann alles und kann dann am Ende nochmal alles neu machen?
Nach 28 Tagen ist die Endgeschwindigkeit erreicht und nach 1 Tagen kann man sowas wie Wäschespinnen leicht mechanisch belasten.
Gibt es jemanden, der er sich mit Beton auskennt.
Wenn ich DIN EN 197 googele, finde ich nichts.
Ich wäre sehr dankbar wenn man mir damit helfen könnte.
Danke und Gruß Chrümel
- Gartenplaner
- Beiträge: 21017
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?
"...Nach ca. 24 Stunden ist die Erhärtung soweit fortgeschritten, dass Wäschespinnen etc. belastet werden können. Torrahmen und
andere stärker beanspruchte Bauteile können nach ca. 7 Tagen belastet werden. ..."
:)
Vielleicht noch ein paar Tage mit dem Bohren warten?
andere stärker beanspruchte Bauteile können nach ca. 7 Tagen belastet werden. ..."
:)
Vielleicht noch ein paar Tage mit dem Bohren warten?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21312
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?
Das ist die sichere Variante. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass ein Zaun, solange nicht Wildschweine dagegen rennen, eher vergleichbar mit einer Wäschespindel ist.
Mit einem scharfen Bohrer werden die Silikatkristalle, die fürs abbinden des Betons sorgen, normal nicht über das Bohrloch hinaus geschädigt. Schlag/Vibration verkraften die, macht man ja auch zum Beton verdichten mit Ultraschall oder rütteln.
Mit einem scharfen Bohrer werden die Silikatkristalle, die fürs abbinden des Betons sorgen, normal nicht über das Bohrloch hinaus geschädigt. Schlag/Vibration verkraften die, macht man ja auch zum Beton verdichten mit Ultraschall oder rütteln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16735
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?
Mein Bruder hat vor ein paar Jahren Zaunpfähle mit einem ähnlichen Beton einbetoniert - einen davon leider "perfekt" um 1 cm verschoben, so dass wir den Zaun nicht mehr montieren konnten. Bereits nach ein oder zwei Stunden musste man mit dem Bohrhammer 'ran, um den Pfosten wieder 'raus zu kriegen, ich gehe also auch davon aus, dass man da nach zwei Tagen problemlos ohne irgendwelche Schäden Löcher bohren kann. Wir hatten den Beton damals allerdings nicht nur mit der Gießkanne benetzt, sondern auch mit einem Stab im Fundamentloch kräftig durchgerührt.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?
ich wäre vorsichtig, wir haben den mal verarbeitet und einfach Wasser drauf, wie auf der Packung steht, war großer Mist.
Die unteren Schichten waren nicht ordentlich angefeuchtet und demzufolge auch nicht abgebunden. Wir hatten eine "Betonpulverblase" genau mittig, da hielt nix'...
Die unteren Schichten waren nicht ordentlich angefeuchtet und demzufolge auch nicht abgebunden. Wir hatten eine "Betonpulverblase" genau mittig, da hielt nix'...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16735
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?
Ja, das hatten wir gleich beim ersten Pfosten auch gesehen, dass die Anleitung nicht wirklich etwas taugt. Eine 5 cm dicke Schicht kann man vielleicht mit der Gießkanne befeuchten, 20 cm aber garantiert nicht. Womöglich sind die Angaben deshalb auch so vorsichtig, weil dieser Schnellbeton keiner Normierung unterliegt und auf den Hobbybereich beschränkt ist.
Re: Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?
Hallo,
ersteinmal vielen Dank für eure Antworten!
Wir haben dann nach zwei Tagen mit dem Bohren begonnen und es hat geklappt.
Zum übergießen:
Wir haben es so gemacht wie es in der Anleitung steht:
Schicht maximal 20cm, dann Wasser rein, einsickern lassen und schnell mit dem Spaten verdichtet. Etwas umgerührt. Bei Bedarf mehr Wasser, aber nicht zu viel dazugegeben und weiter verdichtet.
Das muss allerdings in maximal 5 Minuten inklusive Glattstreichen passieren, da der Beton wirklich schnell hart wird.
So hatten wir keine Betonpulver-Blasen.
Jetzt stehen die Zaunelemente.
ersteinmal vielen Dank für eure Antworten!
Wir haben dann nach zwei Tagen mit dem Bohren begonnen und es hat geklappt.
Zum übergießen:
Wir haben es so gemacht wie es in der Anleitung steht:
Schicht maximal 20cm, dann Wasser rein, einsickern lassen und schnell mit dem Spaten verdichtet. Etwas umgerührt. Bei Bedarf mehr Wasser, aber nicht zu viel dazugegeben und weiter verdichtet.
Das muss allerdings in maximal 5 Minuten inklusive Glattstreichen passieren, da der Beton wirklich schnell hart wird.
So hatten wir keine Betonpulver-Blasen.
Jetzt stehen die Zaunelemente.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Sakret Setz-Fix Schnellbeton, wann kann ich bohren?
Prima, Glück gehabt ;)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.