Unterschied Wuchsstärke Halbstamm - Hochstamm
Verfasst: 18. Aug 2021, 12:13
Liebe alle
Hintergrund ist, dass ich bei unserm Gartenverein mit im Vorstand bin. Die für uns geltende Gartenordnung verbietet Hochstämme (also Krone ab 1,8m) und genehmigt 3 Halbstämme (Krone ab 1,2m) pro Parzelle.
es gibt überwiegend im Altbestand (teils niedrige) Halbstämme, eigentlich keine Hochstämme.
Jetzt hatte ich 2x das zweifelhafte Vergnügen, Pächtern ihren frisch gesetzten Hochstamm auszureden, bzw. tatsächlich durchzusetzen, dass die den weitergeben (also, noch den Herbst/ Umpflanzzeit abgewartet)
dann hatt ich vor kurzem zufällig ein Gespräch mit einem neuen Pächter, ein Baumschuler in Ausbildung, Quereinsteiger, Garten-Freak und Enthusiast.
Und der meinte ganz entschieden, in der Kronengröße (und -höhe?) gäbe es zwischen den beiden keinen nennenswerten Unterschied, und mit dem richtigen Schnitt könnt man einen Hochstamm auf jeden Fall leicht regulieren.
jetzt bin ich unsicher, ist der eher dank "jugendlichem Leichtsinn" so optimistisch oder nehmen die beiden sich wirklich nicht viel?
Vor allem geht es um Apfel,
aktuell ist noch ein Quittenhochstamm in der Diskussion.
Langfristig gesehen, sagt meine eher skeptische Gärtnerinnen-Erfahrung, dass die meisten Anfänger-Pächter auch mit nem Halbstamm fachlich überfordert sind und der höhere Stamm das nur noch verschärft.
Danke für Input oder Hinweise, schöne Grüße, F
Hintergrund ist, dass ich bei unserm Gartenverein mit im Vorstand bin. Die für uns geltende Gartenordnung verbietet Hochstämme (also Krone ab 1,8m) und genehmigt 3 Halbstämme (Krone ab 1,2m) pro Parzelle.
es gibt überwiegend im Altbestand (teils niedrige) Halbstämme, eigentlich keine Hochstämme.
Jetzt hatte ich 2x das zweifelhafte Vergnügen, Pächtern ihren frisch gesetzten Hochstamm auszureden, bzw. tatsächlich durchzusetzen, dass die den weitergeben (also, noch den Herbst/ Umpflanzzeit abgewartet)
dann hatt ich vor kurzem zufällig ein Gespräch mit einem neuen Pächter, ein Baumschuler in Ausbildung, Quereinsteiger, Garten-Freak und Enthusiast.
Und der meinte ganz entschieden, in der Kronengröße (und -höhe?) gäbe es zwischen den beiden keinen nennenswerten Unterschied, und mit dem richtigen Schnitt könnt man einen Hochstamm auf jeden Fall leicht regulieren.
jetzt bin ich unsicher, ist der eher dank "jugendlichem Leichtsinn" so optimistisch oder nehmen die beiden sich wirklich nicht viel?
Vor allem geht es um Apfel,
aktuell ist noch ein Quittenhochstamm in der Diskussion.
Langfristig gesehen, sagt meine eher skeptische Gärtnerinnen-Erfahrung, dass die meisten Anfänger-Pächter auch mit nem Halbstamm fachlich überfordert sind und der höhere Stamm das nur noch verschärft.
Danke für Input oder Hinweise, schöne Grüße, F