Seite 1 von 1

B: Königskerzen-Samen

Verfasst: 20. Jul 2005, 02:35
von Cogito
Ich weiß jetzt gar nicht, ob Königskerzen beim Durchschnittsgärtner willkommen oder eher verhaßt sind... :-X Aber ich finde sie wunderschön und wir haben dieses Jahr besonders viele davon (alle um 3 m Höhe. Sie wachsen im Gemüsebeet, andere Bereiche im Garten besiedeln sie dagegen gar nicht :P). Deshalb werde ich in diesem Herbst Samen sammeln. Wer welche möchte, melde sich bitte bei mir. Ich weiß nicht, ob es davon Zuchtformen gibt, unsere sind höchstwahrscheinlich eine äußerst wilde Sorte. ;)

Re:B: Königskerzen-Samen

Verfasst: 20. Jul 2005, 05:46
von bachfrosch
Guten Morgen,Königskerzen sind doch was wunderschönes....ich hab einige wilde und auch edle!Unter anderen auch ein Schwarze Köngskerze (hat dunkle Stiele)! Ich mach dir mal Bilder.... LGBachfrosch

Re:B: Königskerzen-Samen

Verfasst: 20. Jul 2005, 07:28
von berta
cogito, ich bitte um ein foto der pflanze...nach möglichkeit.....bei mir gehn königskerzen immer wieder auf, bevorzugt natürlich an stellen, die einfach "unmöglich" sind.....mitten auf dem weg..... ;)lg.b.

Re:B: Königskerzen-Samen

Verfasst: 21. Jul 2005, 07:21
von bachfrosch
Guten Morgen,das Foto von der einen Königskerze ist nix geworden...muß nochmal sobald es zu regnen aufhört!Aber hier ist die Schwarze Königskerze!LGBachfrosch

Re:B: Königskerzen-Samen

Verfasst: 21. Jul 2005, 09:08
von carlina
Ich weiß jetzt gar nicht, ob Königskerzen beim Durchschnittsgärtner willkommen oder eher verhaßt sind... :-[
Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie zur Ruderalvegetation gehören und welcher "ordentlicher" oder auch ehrgeiziger Gärtner hat schon gerne Pflanzen in seinem Garten, die überall wachsen...Ich hatte mir mal vor Jahren bei der GdS-Samenbörse Verbascum-Samen bestellt und ausgesät. Seitdem sind sie Vagabunden in meinem Garten und kommen wirklich an den unsäglichsten Stellen hoch, bei mir immer bevorzugt am Wegesrand, wo sie dann stören- vor allen meinen GG, der ständig lästert!Bei meinen V. handelt es sich um V. olympicum und eine kleine feine, weiße. Ich glaube, das war V. phoeniceum.Abgesehen davon, dass diese Pflanzen ein Eldorado für Hummeln sind, gibt´s aber noch mehr Insekten, die von ihr profitieren. So finde ich jetzt schon das zweite Jahr Raupen des Königskerzenmönches an beiden Arten.Deshalb stehen die verblühten Samenstände auch weiter zur Freude meines Mannes ;D- ziemlich gerupft aussehend- in meinem Garten!LGcarlina

Re:B: Königskerzen-Samen

Verfasst: 24. Jul 2005, 23:30
von Cogito
Hallo bertaHier 2 Bilder von unseren Königskerzen. :)

Re:B: Königskerzen-Samen

Verfasst: 24. Jul 2005, 23:31
von Cogito
:)

Re:B: Königskerzen-Samen

Verfasst: 31. Jul 2005, 06:59
von berta
hallo cogito, danke für die fotos, so auf den ersten blick sehn sie anders aus als meine.ich kann auch kein gscheites foto machen weil meine königskerzen nur mit den spitzen aus dem gemüsegartendschungel rausschaun.samen hätt ich schon gern, biete dafür samen von meinen, wenns recht ist.lg.b.

Re:B: Königskerzen-Samen

Verfasst: 3. Aug 2005, 01:46
von Cogito
Alles klar. So im September/Oktober dürften die Samen dann reif sein. Über Samen von dir würde ich mich sehr freuen. Ich schicke dir meine Adresse per dann PN.

Re:B: Königskerzen-Samen

Verfasst: 7. Aug 2005, 16:37
von Baumwürger
Hallo Cogito,ich bin auf der such nach Samen von der Königskerze. Ich finde sie wunderschön.Wenn du welche übrig hast, ich würde mich sehr freuen.Liebe Grüße, Wilma

Re:B: Königskerzen-Samen

Verfasst: 9. Aug 2005, 18:37
von Cogito
Ja klar werden für dich welche übrigbleiben. Königskerzen sind ja gottseidank sehr verschwenderisch in der Samenbildung. ;)Schick mir deine Adresse per PM, dann kriegst du auch welche.

Re:B: Königskerzen-Samen

Verfasst: 9. Aug 2005, 18:47
von Laurin
Hier ein Foto von Verbascum densiflorum. Ist doch eine schöne Pflanze.Laurin

Re:B: Königskerzen-Samen

Verfasst: 9. Aug 2005, 18:54
von Heinone
Zu Königskerzen gibts auch diesen kleinen Thread in der P-Welt.