


Moderator: Nina
Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie zur Ruderalvegetation gehören und welcher "ordentlicher" oder auch ehrgeiziger Gärtner hat schon gerne Pflanzen in seinem Garten, die überall wachsen...Ich hatte mir mal vor Jahren bei der GdS-Samenbörse Verbascum-Samen bestellt und ausgesät. Seitdem sind sie Vagabunden in meinem Garten und kommen wirklich an den unsäglichsten Stellen hoch, bei mir immer bevorzugt am Wegesrand, wo sie dann stören- vor allen meinen GG, der ständig lästert!Bei meinen V. handelt es sich um V. olympicum und eine kleine feine, weiße. Ich glaube, das war V. phoeniceum.Abgesehen davon, dass diese Pflanzen ein Eldorado für Hummeln sind, gibt´s aber noch mehr Insekten, die von ihr profitieren. So finde ich jetzt schon das zweite Jahr Raupen des Königskerzenmönches an beiden Arten.Deshalb stehen die verblühten Samenstände auch weiter zur Freude meines MannesIch weiß jetzt gar nicht, ob Königskerzen beim Durchschnittsgärtner willkommen oder eher verhaßt sind...![]()
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst