Seite 1 von 7

Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 9. Feb 2022, 11:54
von Mufflon
Ich bin Fan von Fermentation.
Kombucha, Kefir, Joghurt, Sauerteig wohnen hier schon.
Mal sehen, was noch in meinen Zoo kommt.
:)
Wie fermentiert Ihr?
Was macht Ihr mit Euren Produkten?


Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 9. Feb 2022, 12:13
von thuja thujon
Traubensaft fermentiere ich zu neuem Wein.
Paprika/Chili kann man in Salzwasser im geschlossenen Bügelglas fermentieren (Milchsauer).

Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 9. Feb 2022, 13:53
von Mufflon
Seit einem Kuraufenthalt, wo es täglich zum Abendessen geraffeltes fermentiertes Gemüse gab, meide ich dieses.
Andererseits ist das jetzt 25 Jahre her, vll wage ich einen Versuch.


Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 9. Feb 2022, 13:56
von zwerggarten
@ thuja: hast du ein spezielles rezept für die chilifermentierung, salzmenge o.ä.?

aktuell findet hier nur sauerkraut- und kimchiproduktion statt, mit kleineren milchsäurefermentierungsexperimenten, z.b. solo vakuumiertes gemüse.

ein sauerteigansatz im glas steht noch irgendwo im kühlschrank und ist inzwischen sicher mindestens fünfmal gestorben, getrocknete flocken habe ich davon aber auch noch irgendwo.

diese ganzen pilzkulturen sind mir zu pflegebedürftig, ich würde die sicher ziemlich schnell vergessen und töten, einschließlich ekliger umstände. :-[

Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 9. Feb 2022, 14:10
von Mufflon
Mein Kefirpilz ist tatsächlich etwas empfindlich, aber dank Sicherheitskopie im Kühlschrank geht es ganz gut.
Der Kombucha ist erstaunlich pflegeleicht. Wenn ich ihn vergesse, wird maximal das Getränk zu Essig.
Ersatz schwimmt im "Skoby-Hotel" falls nötig.
Der Sauerteig war etwas schwieriger, meine Küche ist relativ kühl, manchmal gelingt es nicht ihn weiter zu führen.
Aber da ist es ja relativ leicht, den neu zu züchten.

Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 26. Feb 2022, 13:43
von Mufflon
Mein Sauerteig ist mir mal wieder gekippt. Keine Ahnung warum.
Alles andere läuft prima.
Ich habe letzten überzählige Kefirknollen mit flüssiger Sahne angesetzt und 48Std stehen gelassen.
Das Ergebnis ist eine tolle Creme, gut angenehm säuerlich und die habe ich zu Dip verarbeitet.
Laut dem Rezeptbuch zu Milchkefir kann man daraus auch Butter machen. Das werde ichbeim nächsten Mal versuchen.

Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 17. Sep 2022, 16:55
von maigrün
ich dachte eigentlich, es gäbe hier sehr viel mehr einträge zur fermentation. aber ich habe nur diesen und einen anderen auch sehr kurzen faden gefunden.

vor einiger zeit habe ich unglaublich leckere fermentierte quitten in einem restaurant gegessen. das möchte ich auch versuchen und hoffe endlich eine mir gut schmeckende verwendung für die vielen quitten gefunden zu haben.

heute nun einen probelauf mit kürbis gestartet. nur mit pfeffer, knoblauch und etwas chili (möglicherweise auch etwas viel). jetzt sollen die gläser eine woche warm stehen und danach in den kühlschrank.

schaun mer mal, ob's was wird und ob es dann auch schmeckt. ;)

Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 18. Sep 2022, 14:56
von Mufflon
Das sieht interessant aus, ich bin gespannt auf den Bericht!

Ich experimentiere auch gerade, der Kombucha macht eine 2. Fermentation mit Hibiskusblüten.
Ich überlege, was ich noch testen kann.

Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 18. Sep 2022, 21:26
von Bredehöft
zwerggarten, ich kann dir dieses Rezept empfehlen. Ich mache diese Sauce jedes Jahr.

https://www.wildefermente.de/scharfesauce/

Das ist ohnehin eine anregende Seite zum Thema Fermentation.

Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 8. Okt 2022, 13:34
von Mufflon
Ich habe heute Glasgewichte bekommen, die gut in große Einmachgläser passen.
Ich will dann auch mit Sauerkraut und Kimchi starten.
Für Tipps bin ich offen. :)

Die Kombuchaproduktion läuft perfekt, 1x pro Woche frisch machen, und alles ist perfekt.
Besonders lecker finde ich die 2. Fermentation mit Ingwerscheiben.


Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 8. Okt 2022, 23:46
von zwerggarten
Bredeh hat geschrieben: 18. Sep 2022, 21:26
zwerggarten, ich kann dir dieses Rezept empfehlen. …


das sehe ich jetzt erst! danke, das ist ein tolles rezept und eine tolle seite! :D

und maigrüns versuch interessiert mich auch sehr! ist es nicht schon zeit zum kosten gewesen?! :P

und diese glasgewichte, mufflon, sind die alt? hast du sie geschenkt bekommen oder weißt du, woher die sind?

Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 9. Okt 2022, 08:50
von Mufflon
Ich habe sie ganz schnöde gekauft, hatte keine Lust groß zu suchen.
Mein Versuch, runde passende Steine zu finden, scheiterte.

Nachtrag: Hab sie bei Amazon gefunden.

Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 9. Okt 2022, 13:28
von Mufflon
Jetzt wo ich richtig wach bin, auch der richtige Link:
https://www.amazon.de/gp/product/B093Y91K7H/ref=nosim?tag=gartenpur03-21

Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 9. Okt 2022, 15:19
von Bredehöft
Ich lege immer einen sauberen, wassergefüllten Gefrierbeutel auf meine Fermente, klappt sehr gut.

Re: Pflege und Verwertung von Fermentationsprodukten

Verfasst: 9. Okt 2022, 20:45
von Mufflon
Den Tipp hatte ich nirgends gefunden, klingt aber gut, billig und plausibel.
Ich werde das an einem großen Glas auch testen. :D