Seite 1 von 1
Kalimeris mongolica 'Antonia'
Verfasst: 28. Apr 2022, 11:59
von MadJohn
Lässt sich diese Pflanze durch Stecklinge vermehren?
Welches ist der beste Zeitpunkt?
Re: Kalimeris mongolica 'Antonia'
Verfasst: 28. Apr 2022, 13:02
von lerchenzorn
Ich weiß es nicht, würde aber vermuten, dass grundständige Stecklinge gut gelingen. Aber die gleiche Stückzahl lässt sich genauso gut durch Teilung gewinnen.
Ob Triebstecklinge aus Stängelstücken gehen, da bin ich unsicher.
Hier wird das auch diskutiert und festgestellt, dass Stecklinge von Kalimeris (und wohl auch andere "echte" Astern) bei weitem nicht so leicht zu bewurzeln sind wie Chrysanthemen. Auch sonst geht es in den einschlägigen Kulturpflanzen-Datenbanken nur um Vermehrung durch Aussaat und Teilung.
Re: Kalimeris mongolica 'Antonia'
Verfasst: 29. Apr 2022, 06:57
von Anubias
Nach meiner Erfahrung bewurzeln Kalimeris problemlos, auch noch relativ spät im Jahr.
Auch noch nach der Blüte, wenn man sie herunter geschnitten hatte. Und sie bilden sogar dann noch Augen.
Im Gegensatz zu Astern, die zwar willig bewurzeln, zu spät gesteckt aber keine Überwinterungsknospen mehr ausbilden und dann im Winter komplett absterben.
Re: Kalimeris mongolica 'Antonia'
Verfasst: 29. Apr 2022, 07:40
von lerchenzorn
Aus Stängelstücken? Oder grundständige Stecklinge?
Re: Kalimeris mongolica 'Antonia'
Verfasst: 3. Mai 2022, 16:50
von Anubias
Ich hab immer Kopfstecklinge ohne Blütenknospe genommen.
Bis auf 'Blue Star' haben sich alle Kalimeris gut stecken lassen.
Blue Star ist offenbar schnell wieder in Blüte nach dem Rückschnitt und macht relativ wenig Seitentriebe.