Lässt sich diese Pflanze durch Stecklinge vermehren?
Welches ist der beste Zeitpunkt?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kalimeris mongolica 'Antonia' (Gelesen 1911 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Kalimeris mongolica 'Antonia'
Ich weiß es nicht, würde aber vermuten, dass grundständige Stecklinge gut gelingen. Aber die gleiche Stückzahl lässt sich genauso gut durch Teilung gewinnen.
Ob Triebstecklinge aus Stängelstücken gehen, da bin ich unsicher. Hier wird das auch diskutiert und festgestellt, dass Stecklinge von Kalimeris (und wohl auch andere "echte" Astern) bei weitem nicht so leicht zu bewurzeln sind wie Chrysanthemen. Auch sonst geht es in den einschlägigen Kulturpflanzen-Datenbanken nur um Vermehrung durch Aussaat und Teilung.
Ob Triebstecklinge aus Stängelstücken gehen, da bin ich unsicher. Hier wird das auch diskutiert und festgestellt, dass Stecklinge von Kalimeris (und wohl auch andere "echte" Astern) bei weitem nicht so leicht zu bewurzeln sind wie Chrysanthemen. Auch sonst geht es in den einschlägigen Kulturpflanzen-Datenbanken nur um Vermehrung durch Aussaat und Teilung.
Re: Kalimeris mongolica 'Antonia'
Nach meiner Erfahrung bewurzeln Kalimeris problemlos, auch noch relativ spät im Jahr.
Auch noch nach der Blüte, wenn man sie herunter geschnitten hatte. Und sie bilden sogar dann noch Augen.
Im Gegensatz zu Astern, die zwar willig bewurzeln, zu spät gesteckt aber keine Überwinterungsknospen mehr ausbilden und dann im Winter komplett absterben.
Auch noch nach der Blüte, wenn man sie herunter geschnitten hatte. Und sie bilden sogar dann noch Augen.
Im Gegensatz zu Astern, die zwar willig bewurzeln, zu spät gesteckt aber keine Überwinterungsknospen mehr ausbilden und dann im Winter komplett absterben.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Kalimeris mongolica 'Antonia'
Aus Stängelstücken? Oder grundständige Stecklinge?
Re: Kalimeris mongolica 'Antonia'
Ich hab immer Kopfstecklinge ohne Blütenknospe genommen.
Bis auf 'Blue Star' haben sich alle Kalimeris gut stecken lassen.
Blue Star ist offenbar schnell wieder in Blüte nach dem Rückschnitt und macht relativ wenig Seitentriebe.
Bis auf 'Blue Star' haben sich alle Kalimeris gut stecken lassen.
Blue Star ist offenbar schnell wieder in Blüte nach dem Rückschnitt und macht relativ wenig Seitentriebe.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin