Araucaria aufasten und unterpflanzen
Verfasst: 15. Aug 2022, 08:26
Hallo zusammen,
bei der Umgestaltung des Gartens meiner Tochter und meines Schwiegersohns möchten wir den Versuch wagen eine ca. 25 Jahre alte, gut eingewachsene Araucaria in das neue Pflanzkonzept und mit einzubinden.
Dazu müssen wir den Baum allerdings aufasten, da die unteren Äste stören und zu gefährlich wären. Jetzt habe ich gelesen, dass man bei trockenem, warmen Wetter schneiden kann. Sollten wir die Wunden offen lassen? Kennt sich da jemand aus?
Da die Araucaria an einem Weg (wassergebundene Wegedecke) steht, möchten wir sie auch etwas unterpflanzen, damit sie nicht so exponiert dasteht. Geplant ist für den Garten eine Bepflanzung aus trockenheitsresistenten Stauden und Gräsern.
Als Unterpflanzung hatte ich an Euphorbien, Yuccas und Stipas gedacht. Leider gibt es im Netz überhaupt keine Fotos dazu. Meist stehen die großen Andentannen ja als Solitär in Anlagen aus den 80er Jahren und der Stil der Gärten war ja nun mal ein ganz anderer. Was meint ihr?
bei der Umgestaltung des Gartens meiner Tochter und meines Schwiegersohns möchten wir den Versuch wagen eine ca. 25 Jahre alte, gut eingewachsene Araucaria in das neue Pflanzkonzept und mit einzubinden.
Dazu müssen wir den Baum allerdings aufasten, da die unteren Äste stören und zu gefährlich wären. Jetzt habe ich gelesen, dass man bei trockenem, warmen Wetter schneiden kann. Sollten wir die Wunden offen lassen? Kennt sich da jemand aus?
Da die Araucaria an einem Weg (wassergebundene Wegedecke) steht, möchten wir sie auch etwas unterpflanzen, damit sie nicht so exponiert dasteht. Geplant ist für den Garten eine Bepflanzung aus trockenheitsresistenten Stauden und Gräsern.
Als Unterpflanzung hatte ich an Euphorbien, Yuccas und Stipas gedacht. Leider gibt es im Netz überhaupt keine Fotos dazu. Meist stehen die großen Andentannen ja als Solitär in Anlagen aus den 80er Jahren und der Stil der Gärten war ja nun mal ein ganz anderer. Was meint ihr?