News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Araucaria aufasten und unterpflanzen (Gelesen 534 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tohus
Beiträge: 41
Registriert: 21. Feb 2014, 20:58
Kontaktdaten:

Araucaria aufasten und unterpflanzen

Tohus »

Hallo zusammen,

bei der Umgestaltung des Gartens meiner Tochter und meines Schwiegersohns möchten wir den Versuch wagen eine ca. 25 Jahre alte, gut eingewachsene Araucaria in das neue Pflanzkonzept und mit einzubinden.

Dazu müssen wir den Baum allerdings aufasten, da die unteren Äste stören und zu gefährlich wären. Jetzt habe ich gelesen, dass man bei trockenem, warmen Wetter schneiden kann. Sollten wir die Wunden offen lassen? Kennt sich da jemand aus?

Da die Araucaria an einem Weg (wassergebundene Wegedecke) steht, möchten wir sie auch etwas unterpflanzen, damit sie nicht so exponiert dasteht. Geplant ist für den Garten eine Bepflanzung aus trockenheitsresistenten Stauden und Gräsern.

Als Unterpflanzung hatte ich an Euphorbien, Yuccas und Stipas gedacht. Leider gibt es im Netz überhaupt keine Fotos dazu. Meist stehen die großen Andentannen ja als Solitär in Anlagen aus den 80er Jahren und der Stil der Gärten war ja nun mal ein ganz anderer. Was meint ihr?

Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Araucaria aufasten und unterpflanzen

RosaRot » Antwort #1 am:

Hier sind Fotos von einem Naturstandort.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Araucaria aufasten und unterpflanzen

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Ich habe Araucarien öfters aufgeastet, da es zu gefährlich wurde vorbei zu gehen. Ich habe nie auf die Jahreszeit geachtet. Behandelt habe ich die Schnittstellen auch nicht. Schäden durch Schnitt konnte ich nicht feststellen. Ohne Schnitt ist mir eine große Araucarie aber eingegangen ( wahrscheinlich Pilz ). Ich will damit sagen: Man muss es wagen. Wie der Baum letztendlich reagiert und wie er alles wegsteckt, hängt vom Individuum ab. Garantie gibt es nicht.
VG Wolfgang
Bristlecone

Re: Araucaria aufasten und unterpflanzen

Bristlecone » Antwort #3 am:

Tohus hat geschrieben: 15. Aug 2022, 08:26
Da die Araucaria an einem Weg (wassergebundene Wegedecke) steht, möchten wir sie auch etwas unterpflanzen, damit sie nicht so exponiert dasteht. Geplant ist für den Garten eine Bepflanzung aus trockenheitsresistenten Stauden und Gräsern.
.
Als Unterpflanzung hatte ich an Euphorbien, Yuccas und Stipas gedacht.

Ich stimme Cryptomeria zu.
Und: Ja, alte Araukarien asten sich von selbst auf u d bekommen dann eine schirmförmige Krone, deshalb heißen sie in Chile auch Paraguas.
.
Unrer der Krone einer Araukarie ist es wie unter der Krone anderer Bäume mit dichtem Kronendach natürlich trockener als im freien Stand. Araukarien selbst sind aber keine Bäume, die Trockenheit lieben!
Antworten