Seite 1 von 3
Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 12:56
von realp
Gewünscht wäre eine nicht zu hoch wachsende Angelegenheit, die einen hübschen Uebergang von den Steinplatten zu den Hortensien bildet. Hat im Sommer doch recht viel Sonne. Darf gerne auch etwas wuchern. Blüten müssen nicht sein. Und ein ansehnlicher Winteraspekt wäre erfreulich. Eine kleine Hecke von Eiben oder ähnlichem möchte ich nicht. Lieber etwas weiches, anschmiegsames.
Re: Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 13:01
von Blush
Geranium macrorrhizum passt für mich gut zu Hydrangea. Das Laub ist jetzt etwas rötlich gefärbt und nimmt die Töne der Hortensien auf. Wintergrün und gut bodendeckend. Überschuss lässt sich gut entfernen.
Die Geranium sanguineum Hybriden würden den Ansprüchen auch entsprechen. Mir wäre das Laub hier zu fein.
Re: Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 13:08
von Apfelbaeuerin
realp hat geschrieben: ↑18. Aug 2022, 12:56Lieber etwas weiches, anschmiegsames.
Wie wäre es mit Stipa tenuissima 'Ponytails' ?
Re: Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 17:11
von realp
Vielen Dank an Euch beide. Stipa ist mir hier zu auffällig, aber Spessart als Spielart eines Geraniums macrorrrhizum kann ich mir gut vorstellen. Dann bleibe ich bei diesen 'Nichtfarben', was in dieser Ecke beabsichtigt war. Wichtig war mir ein vernünftiger Winteraspekt , weil ich vom Wohnzimmer immer auf dieses Gartenteil sehe. Ich brauche sowieso noch ein paar Geranium phaeum . Da lohnt doch der Besuch in der Gärtnerei.
Re: Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 17:18
von Hero49
Geranium maccrorhizum finde ich auch gut geeignet.
Als Alternative kann ich auch Liriope empfehlen. Diverse Heucheras würden auch passen. Strawberry Swirls steht bei mir an mehreren Stellen und sieht ganzjährig gut aus.
Re: Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 17:35
von Gartenlady
Das Geranium finde ich zu dominant. Ich würde eine Sorte des Lamium maculatum schön finden, es ist wintergrün, breitet sich hübsch flach aus verträgt Sonne oder Schatten und es gibt es in verschiedenen Farben. Ich habe hier das L.m.'Aureum' was sich meine Tochter jetzt für einen ähnlichen Standort wünscht, es soll den Rand der Steine verdecken und das tut es bei mir sehr gut. Bei Dir wäre die reine Art schön, glaube ich.
Re: Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 18:19
von Jörg Rudolf
L. maculatum ist natürlich einen ziemlich wildnishaften Charakter. Ich weiß auch nicht, ob es rund ums Jahr gut aussieht. Da es bei uns im Wald überreichlich wächst, habe ich es nicht im Garten
Re: Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 18:20
von Gartenlady
Vielleicht sind die Sorten weniger wild, mein Aureum ist eine recht kleine Fläche und 'White Nancy' war auch ganz zahm, ich weiß nicht wo es geblieben ist.
Re: Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 18:37
von Blush
Falls realp beim G. macrorrhizum bleiben möchte, kann ich aus meinem Garten berichten, dass die Sorte 'Spessart' weniger wuchskräftig ist als 'Bevan' oder 'Czakor'. Ich würde mit ihm nicht mit wenigen Pflanzen beginnen.
Re: Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 18:40
von Gartenlady
Mein Lamium maculatum 'Aureum' leicht zu bändigen, keineswegs wild

Re: Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 19:08
von tomma
Kleinwüchsige Bergenien vieleicht? Oder Euonymus minimus mit linsengroßen, immergrünen Blättchen?
Re: Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 19:09
von Secret Garden
Blush hat geschrieben: ↑18. Aug 2022, 13:01Geranium macrorrhizum passt für mich gut
Sehr ähnlich, aber niedriger und kompakter als G. macrorrhizum ist Geranium x cantabrigiense, z.B. die Sorten 'Saint Ola' oder 'Berggarten'. Die würde ich auf jeden Fall bevorzugen.
Re: Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 20:48
von Konstantina
Ich habe Lamium maculatum 'Beacon Silver. Der ist wintergrün und in diese milde Winter hat sogar geblüht. Der samt sich sogar sortenecht aus. Ist aber nicht lästig. Schöne silberne Teppich. Und gut trockenheitverträglich.
Ich würde hakonechloa vorschlagen. Sie ist zwar nicht wintergrün, aber auch in trockenen Zustand schön. Oder Carex.
Re: Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 20:52
von Konstantina
Gartenlady hat geschrieben: ↑18. Aug 2022, 18:40Mein Lamium maculatum 'Aureum' leicht zu bändigen, keineswegs wild

So schön leuchtend 🥰
Wo hast du ihm bezogen? Irgendwie finde ich nicht.
Re: Bordüre zwischen Stein und Erde
Verfasst: 18. Aug 2022, 21:22
von Gartenlady
Bekommt man es nicht? Ich habe es vor ca. 20 Jahren geschenkt bekommen, es war einige Zeit nur noch spärlich vorhanden, aber seit die Kiefer dahinter gefällt wurde, ist es aufgeblüht, es möchte also einige Sonne haben. Eine wirklich pflegeleichte, nie lästig werdende Pflanze.