Seite 1 von 2
Spaten vernieten
Verfasst: 12. Okt 2022, 20:16
von Gartenentwickler
Moin,
ich möchte im Winter einige Spaten neu aufstielen und vernieten. Von Verschraubungen halte ich nichts.
Habe das vor einigen Jahren schon mal gemacht, eine Bohrhilfe zum geraden Bohren habe ich.
Habt ihr das auch schon gemacht, verwendet ihr einen Nietkopfsetzer um die Nieten am Schluss schön zu formen oder alles nur mit Hammerschlägen ?
Re: Spaten vernieten
Verfasst: 12. Okt 2022, 20:28
von Starking007
Zuerst mit dem Körner, bis sie fest sitzen, dann brutal........
Re: Spaten vernieten
Verfasst: 12. Okt 2022, 20:46
von Gartenentwickler
Mit dem Körner, verstehe ich nicht. Der ist doch recht Spitz,wie soll ich da die Niete "breit"bekommen?
Re: Spaten vernieten
Verfasst: 13. Okt 2022, 02:04
von 555Nase
Wo am Spaten macht man eine Niete ran ?
Re: Spaten vernieten
Verfasst: 13. Okt 2022, 10:31
von thuja thujon
Ich habe bei meinem im Schaft tatsächlich ein Loch für einen rostigen Nagel oder Schraube.
Re: Spaten vernieten
Verfasst: 13. Okt 2022, 10:42
von Hyla
Gartenentwickler hat geschrieben: ↑12. Okt 2022, 20:46Mit dem Körner, verstehe ich nicht. Der ist doch recht Spitz,wie soll ich da die Niete "breit"bekommen?
Schätze mal, man legt das Teil auf eine harte Unterlage, peilt mit dem Körner die Nietenmitte an und schlägt zu. Der Niet wird breiter und läßt sich besser platt schlagen.
Schlägt man nur zu, kann der Niet sich woanders verbreitern. Metall macht nicht immer, was man will. ;)
Re: Spaten vernieten
Verfasst: 13. Okt 2022, 11:27
von Starking007
So ist es.
Ich kenne aber kaum Spaten mit Nieten,
nur ein uralter halt das Blatt an die Tülle genietet.
Re: Spaten vernieten
Verfasst: 13. Okt 2022, 21:33
von Amur
Welchen Vorteil soll die Niete gegenüber der Schraube haben wenn die Bohrung denselben Durchmesser hat?
Re: Spaten vernieten
Verfasst: 14. Okt 2022, 20:29
von Gartenentwickler
Eine Niete liegt besser auf und kann die Feder (Aufnahme) nicht beschädigen. Außerdem lockert sich eine Schrauber eher bei Belastung. Alle Spaten von Baack oder Krumpholz sind vernietet, meiner Meinung nach. Und das sind für mich der Maßstab was Profiwerkzeug/ solides Werkzeug betrifft.
Wobei ich eine Grabeforke von Krumpholz habe, da ist nicht vernietet, gefällt mir auch nicht so und wackelt eher.
Re: Spaten vernieten
Verfasst: 14. Okt 2022, 21:05
von Amur
Weist du warum die vermutlich nieten? - Weil so ne lange Niete billiger ist als Mutter, Scheibe und Schraube. Sowohl im Einkauf wie bei der Montage. Und du kannst sie recht rücksichtslos durch die Bohrung klopfen ohne dass du das Gewinde beschädigst.
Von Krumpholz hab ich schon Murks hoch drei bekommen - die sind bei mir unten durch.
Re: Spaten vernieten
Verfasst: 14. Okt 2022, 22:20
von Kapernstrauch
Und jedesmal, wenn ich ins Forum schau, lese ich : Spaten vermieten……🤔
Re: Spaten vernieten
Verfasst: 14. Okt 2022, 22:48
von Gartenentwickler
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑14. Okt 2022, 22:20Und jedesmal, wenn ich ins Forum schau, lese ich : Spaten vermieten……🤔
Spaten vermieten= eine echte Marktlücke.....
Re: Spaten vernieten
Verfasst: 15. Okt 2022, 01:55
von Microcitrus
Ich hätte einen Spaten zu vermieten.
Früher hat man statt der Niete eine konische (kegelstumpfförmige) "Holzschraube" verwendet. Die dient nicht nur zur Verhinderung des Herausrutschens des Stiel aus der Tülle sondern treibt (wie ein Holzkeil im Axtstiel) auch das Holz auseinander auf dass das Holz verkeilt. Den Stiel vorm Hineintreiben über Feuer gut trocknen, im Gebrauch wird er feucht, das Holz quillt auf und er hält noch besser.
Re: Spaten vernieten
Verfasst: 15. Okt 2022, 07:31
von Amur
Gelöst oder gelockert hat sich bei mir ein Spatenstiel noch nie.
Bei mir stehen die oft wochenlang im Garten und hängen nur hin und wieder an der Wand vom Schuppen. Aber auch da kommt der Regen je nach Windrichtung hin.
Von daher werden die nach ein paar Jahren mürbe und brechen. Meist an der Bohrung für den Niet/Schraube).
Re: Spaten vernieten
Verfasst: 15. Okt 2022, 07:53
von Bauerngarten93
Ausserdem gibt es selbstsichernde Schrauben oder extra Kleber der die Mutter sichert. Beim letzteren müsste man dann die Mutter abfllexen. Aber so selten wie ein Stiel bricht ist das der Aufwand wert. Da dauert vernieten länger.