Seite 1 von 1
Crataegus coccinea
Verfasst: 21. Nov 2022, 15:16
von Gartenentwickler
Hallo,habt ihr Erfahrungen mit Crataegus coccinea? Hat ja im Gegensatz zu den anderen Crataegus eine tolle Herbstfärbung. Mehr ins rötliche. Ist der Trockenheitsverträglich?
Re: Crataegus coccinea
Verfasst: 21. Nov 2022, 16:48
von Lady Gaga
Leider habe ich keine Erfahrungen und mich gleich dafür interessiert. Lt. Wiki benötigt sie einen "nicht zu trockenem, fruchtbaren Gartenboden".
Klingt also nicht trockenheitsliebend. Vielleicht meldet sich noch ein Besitzer und hat andere Erfahrungen. :)
Re: Crataegus coccinea
Verfasst: 21. Nov 2022, 18:11
von Felcofan
hab den nicht, finde aber den Brunskatalog gut, da steht ursprünglich Hans-Dieter Warda dahinter.
Laut Eintrag schon relativ trockenheitsverträglich
https://online.bruns.de/de-de/artikel/1612/crataegus-coccinea?fromSearch=trueMissouri botanical gardens sagt noch: Standort in durschnittlich feuchten Böden, verträgt etwas Trockenheit, (in den USA ist er ja einheimisch, leider kein Verweis auf ursprüngliches Habitat)
https://www.missouribotanicalgarden.org/PlantFinder/PlantFinderDetails.aspx?taxonid=286487
Re: Crataegus coccinea
Verfasst: 22. Nov 2022, 10:35
von Nox
Bei mir wächst einer seit 2005 unter dem Namen C. pedicellata, ist wohl das Synonym. Es ist ein schöner Kleinbaum, hat nie Probleme gemacht, allerdings hat er nicht sooo die flammende Herbstfärbung bei mir gezeigt, die Du suchst. Vielleicht eine Frage des Bodens, bei mir ist es saure Granitverwitterung.
Meine C. prunifolias sind da besser gefärbt, hier ein Bild bei beginnender Herbstfärbung. Dürrefest sind beide, haben in diesem Extremsommer alle Blätter behalten:
.

.
P.S.: steht am Gehölzrand, im Hintergrund das Grüne ist eine Eiche.
Re: Crataegus coccinea
Verfasst: 22. Nov 2022, 19:20
von Damax
sehr schöner Baum , wirklich empfehlenswert. Seine Herbstfarbe bei mir auch nicht besonders.
l G damax
Re: Crataegus coccinea
Verfasst: 22. Nov 2022, 21:29
von Cryptomeria
Bei mir auch schöner Baum. Die Rehe fressen gerne die unteren Blätter ab. Problemlos an trockener Stelle. Herbstfärbung auch nicht spektakulär.
VG Wolfgang