Seite 1 von 1
Hainbuchenlaub der Nachbarn
Verfasst: 7. Feb 2023, 15:46
von Jule69
Unser Nachbarn isolieren sich (Gott sei Dank) immer mehr, jetzt haben sie eine zusätzliche Carpinus betulus-Linie gesetzt. Die älteren Pflanzen werfen jetzt so langsam ihre Blätter ab, die fliegen natürlich zu mir...wäre es sinnvoll, die zu sammeln, zu trocknen und dann zu verwenden?
Ich hoffe, ich bin hier noch einigermaßen passend.
Re: Hainbuchenlaub der Nachbarn
Verfasst: 7. Feb 2023, 15:56
von APO-Jörg
Da hast du ja eventuell eine gute Basis um ein paar Garten-Orchideen anzusiedeln. Das Laub würde ich nicht unbegingt absammeln sodern erst einmal liegen lassen. Wenn diese Linie als Hecke geschnitten wird sei froh. Wenn es an der Grundstücksgrenze steht gibt es später vielleicht Ärger.
Re: Hainbuchenlaub der Nachbarn
Verfasst: 7. Feb 2023, 16:03
von *Falk*
Bester Laubhumus für Leberblümchen. Du kannst einen sep. Komposthaufen machen oder in Müllsäcke geben, in welche Du mit einer Grabegabel zusätzliche Löcher stichst. Immer etwas feucht halten. Nach eine halben- dreiviertel Jahr dünn über die Leberblümchen streuen.
Re: Hainbuchenlaub der Nachbarn
Verfasst: 7. Feb 2023, 16:09
von pearl
:D dachte ich auch. Eine Delikatesse für alle Pflanzen, einfach auf die Beete damit.
Re: Hainbuchenlaub der Nachbarn
Verfasst: 7. Feb 2023, 16:11
von Jule69
Falk:
Was für ein guter Tipp!
APO:
Garten-Orchideen sind nicht so meins, außerdem stört mich das Laub dann irgendwann schon auf den Beeten.
Re: Hainbuchenlaub der Nachbarn
Verfasst: 7. Feb 2023, 16:19
von Mufflon
Wenn es Dich jetzt stört, kannst Du es ja absammeln und dann mit dem Mäher häckseln.
Gehäckselt sieht Du recht schnell nichts mehr davon.
Ich beneide Dich gerade ein bisschen.
Re: Hainbuchenlaub der Nachbarn
Verfasst: 7. Feb 2023, 16:23
von Secret Garden
Hainbuchenlaub ist ganz zart und zerfällt sehr schnell. Wir haben rund 60 m Hainbuchenhecke und ich mache gar nichts mit dem Laub. Das vergeht, wo es gerade hinfällt bzw. hingeweht wird, der Rasenmäher sammelt nebenbei ein bisschen davon ein. Dadurch, dass sich der Laubfall bei den Hainbuchen vom Herbst bis zum Frühling hinzieht, sind es nie große Mengen auf einmal.
Re: Hainbuchenlaub der Nachbarn
Verfasst: 7. Feb 2023, 16:26
von Jule69
Danke Euch für die Ratschläge, ich werde das Laub einsammeln und versuchen, für die kleine Anzahl von Leberblümchen vorzubereiten.
Re: Hainbuchenlaub der Nachbarn
Verfasst: 20. Feb 2023, 18:20
von lerchenzorn
ich würde den Nachbarn den Kauf eines Laubbläsers nahelegen. Natürlich sollen sie damit nur in Richtung Deines Gartens pusten. Und nur, wenn Du nicht zu Hause bist. - Leichter Neid über den schönen Kompost. Wir haben Nachbar-Eichen. Die liefern auch tolles Laub. Aber Hainbuche ist fantastisch.
Re: Hainbuchenlaub der Nachbarn
Verfasst: 20. Feb 2023, 18:31
von RosaRot
Jule69 hat geschrieben: ↑7. Feb 2023, 16:26Danke Euch für die Ratschläge, ich werde das Laub einsammeln und versuchen, für die kleine Anzahl von Leberblümchen vorzubereiten.
Den Cyclamen dürfte es auch gefallen.
Re: Hainbuchenlaub der Nachbarn
Verfasst: 20. Feb 2023, 18:53
von Staudo
Am Fuß von Hainbuchenhecken wachsen Schneeglöckchen ganz hervorragend.