Stachelbeere-STämmchen, Zweige anschneiden?
Verfasst: 18. Feb 2023, 09:45
Guten Morgen
ich eier mit meinem jungen Stachelbeere-Stämmchen rum,
Containerware (gabs nur so die Sorte)
2021 im Herbst gesetzt
der hat kräftige, glatte Triebe mitgebracht, ca. 6-7
an denen beeindruckend getragen, wenig Zuwachs an der Spitze gehabt
einige wurden von der Beerenlast heruntergezogen, da hab ich dann ausgedünnt bzw gestützt.
ich hab schon im Forum gewühlt, Stämmchensind ja komisch
einen Stachelbeerstrauch würde ich laut verschiedener Bücher jetzt eigentlich Einkürzen für eine bessere Statik, also ca. 1/4 der Leitäste/ Hauptäste kürzen
dann treibt er halt seitlich mehr aus, das wäre Fruchtholz, und darf trotzdem nicht zu dicht werden...
wie macht ihr das? irgendwie hab Ichs noch nicht raus, mit dem Kleingarten haben wir ein altes Stachelbeerstämmchen übernommen, das inzwischen mickert,
da wollte ich jetzt stark verjüngen, füttern, Molchen. mulchen.
die nächsten Tage wird es sehr warm, da wollt ich das möglichst heute erledigen.
vielen Dank, ein schönes Wochenende
F
ich eier mit meinem jungen Stachelbeere-Stämmchen rum,
Containerware (gabs nur so die Sorte)
2021 im Herbst gesetzt
der hat kräftige, glatte Triebe mitgebracht, ca. 6-7
an denen beeindruckend getragen, wenig Zuwachs an der Spitze gehabt
einige wurden von der Beerenlast heruntergezogen, da hab ich dann ausgedünnt bzw gestützt.
ich hab schon im Forum gewühlt, Stämmchensind ja komisch
einen Stachelbeerstrauch würde ich laut verschiedener Bücher jetzt eigentlich Einkürzen für eine bessere Statik, also ca. 1/4 der Leitäste/ Hauptäste kürzen
dann treibt er halt seitlich mehr aus, das wäre Fruchtholz, und darf trotzdem nicht zu dicht werden...
wie macht ihr das? irgendwie hab Ichs noch nicht raus, mit dem Kleingarten haben wir ein altes Stachelbeerstämmchen übernommen, das inzwischen mickert,
da wollte ich jetzt stark verjüngen, füttern, Molchen. mulchen.
die nächsten Tage wird es sehr warm, da wollt ich das möglichst heute erledigen.
vielen Dank, ein schönes Wochenende
F