Guten Morgen
ich eier mit meinem jungen Stachelbeere-Stämmchen rum,
Containerware (gabs nur so die Sorte)
2021 im Herbst gesetzt
der hat kräftige, glatte Triebe mitgebracht, ca. 6-7
an denen beeindruckend getragen, wenig Zuwachs an der Spitze gehabt
einige wurden von der Beerenlast heruntergezogen, da hab ich dann ausgedünnt bzw gestützt.
ich hab schon im Forum gewühlt, Stämmchensind ja komisch
einen Stachelbeerstrauch würde ich laut verschiedener Bücher jetzt eigentlich Einkürzen für eine bessere Statik, also ca. 1/4 der Leitäste/ Hauptäste kürzen
dann treibt er halt seitlich mehr aus, das wäre Fruchtholz, und darf trotzdem nicht zu dicht werden...
wie macht ihr das? irgendwie hab Ichs noch nicht raus, mit dem Kleingarten haben wir ein altes Stachelbeerstämmchen übernommen, das inzwischen mickert,
da wollte ich jetzt stark verjüngen, füttern, Molchen. mulchen.
die nächsten Tage wird es sehr warm, da wollt ich das möglichst heute erledigen.
vielen Dank, ein schönes Wochenende
F
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stachelbeere-STämmchen, Zweige anschneiden? (Gelesen 446 mal)
Moderator: cydorian
Re: Stachelbeere-STämmchen, Zweige anschneiden?
Ich erziehe meine mehr oder weniger als Spindel. Die Spitze wird da aber nie eingekürzt, die sind nach 3 Jahren um die 2 m hoch und brauchen natürlich einen Stützstab an dem ich sie mit Astklammern festmache. Seitenäste schneide ich prinzipiell auf 2 Augen weg, egal ob sie senkrecht hoch gehen oder wagrecht raus.
Das gibt viel zum Wegschneiden, der Fruchtqualität tut das aber durchaus gut.
Das gibt viel zum Wegschneiden, der Fruchtqualität tut das aber durchaus gut.
- thuja thujon
- Beiträge: 21482
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Stachelbeere-STämmchen, Zweige anschneiden?
Wenn sie letztes Jahr so viel Früchte hatten und nur wenig Zuwachs waren sie überlastet.
Da würde ich zurückschneiden, auch mal ins 2jährige Holz, dass es einen kräftigen Neuaustrieb gibt. Zusätzlich jetzt Stickstoffbetonten Dünger geben.
Bei meiner Spindel kürze ich die Triebe auch meist ein.
Da würde ich zurückschneiden, auch mal ins 2jährige Holz, dass es einen kräftigen Neuaustrieb gibt. Zusätzlich jetzt Stickstoffbetonten Dünger geben.
Bei meiner Spindel kürze ich die Triebe auch meist ein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Felcofan
- Beiträge: 1285
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Stachelbeere-STämmchen, Zweige anschneiden?
Danke
@Wurmkönigin, du hast aber einen Strauch?
Dann werd ich bei dem jungen reduzieren, 1-2 stehen jetzt schon sehr flach, und kürzen, Dünger und Grobkompost/ Mulch kriegt sie natürlich auch
Beim alten hab ich weniger Bedenken mit Schnittführung, da kanns nur besser werden 8)
Ein schönes Garten-Wochenende, liebe Grüße
F
@Wurmkönigin, du hast aber einen Strauch?
Dann werd ich bei dem jungen reduzieren, 1-2 stehen jetzt schon sehr flach, und kürzen, Dünger und Grobkompost/ Mulch kriegt sie natürlich auch
Beim alten hab ich weniger Bedenken mit Schnittführung, da kanns nur besser werden 8)
Ein schönes Garten-Wochenende, liebe Grüße
F
- Felcofan
- Beiträge: 1285
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Stachelbeere-STämmchen, Zweige anschneiden?
Noch eine Verständnisfrage zu Spindeln/ Hecken, ich hab eine schöne Anleitung von der Bayerischen Gartenakademie gefunden ,
u.a. soll man sie etwas erhöht setzen, damit nicht so viel Bodentriebe kommen
Leittriebe nicht anschneiden
Soweit logisch, aber an welcher Stelle/ wann verjünge ich die
oder anders rum, wie lang bewirtschaftet ihr denn die Spindeln mit dem gleichen Hauptast?
Ich hab zufällig eine junge Rovada, die werd ich heut umsetzen und mit 2 Trieben starten :) ;)
u.a. soll man sie etwas erhöht setzen, damit nicht so viel Bodentriebe kommen
Leittriebe nicht anschneiden
Soweit logisch, aber an welcher Stelle/ wann verjünge ich die
oder anders rum, wie lang bewirtschaftet ihr denn die Spindeln mit dem gleichen Hauptast?
Ich hab zufällig eine junge Rovada, die werd ich heut umsetzen und mit 2 Trieben starten :) ;)
Re: Stachelbeere-STämmchen, Zweige anschneiden?
Also so sieht es bei mir aus, wie immer man das bezeichnen mag. Ich nenne es x-triebige Spindel.
Stachelbeeren sind nicht so wirklich "mein Obst". Wirklich schmecken im Frischverzehr tun sie mir erst seit ca. 3 Jahren. Ich finde, dass sie als sie älter wurden viel von der beißenden Säure abgebaut haben. Das hat mir früher schier die Zunge verbrannt. Je mehr altes Holz, umso milder - kann ich nicht beweisen, vielleicht wurde auch nur ich älter und unempfindlicher?
Ich lasse diese 3triebigen "Spindeln" ca. 3 Jahre stehen (mal sind es auch 4), die angeschnittene rechts vom Mitteltrieb wird diesen nächstes Jahr ersetzen. Da werde ich alle Früchte entfernen, die soll nur 2 m wachsen.
Da hängen so massiv Früchte dran, für mich reichts - für alle die mitessen wollen auch, Marmelade mache ich mittlerweile nicht mehr. Ich habe zu viel davon, wer will kann sich gerne bedienen - aber er muss sich selber bedienen, ich ernte ihm nichts. Insofern bin ich da eher schlampig im Schnitt.
Stachelbeeren sind nicht so wirklich "mein Obst". Wirklich schmecken im Frischverzehr tun sie mir erst seit ca. 3 Jahren. Ich finde, dass sie als sie älter wurden viel von der beißenden Säure abgebaut haben. Das hat mir früher schier die Zunge verbrannt. Je mehr altes Holz, umso milder - kann ich nicht beweisen, vielleicht wurde auch nur ich älter und unempfindlicher?
Ich lasse diese 3triebigen "Spindeln" ca. 3 Jahre stehen (mal sind es auch 4), die angeschnittene rechts vom Mitteltrieb wird diesen nächstes Jahr ersetzen. Da werde ich alle Früchte entfernen, die soll nur 2 m wachsen.
Da hängen so massiv Früchte dran, für mich reichts - für alle die mitessen wollen auch, Marmelade mache ich mittlerweile nicht mehr. Ich habe zu viel davon, wer will kann sich gerne bedienen - aber er muss sich selber bedienen, ich ernte ihm nichts. Insofern bin ich da eher schlampig im Schnitt.