Seite 1 von 2

Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 26. Apr 2023, 15:10
von Microcitrus
Als Bastler versuche ich mich in der Optimierung meines Zweithäcksler (der das Häckselgut, das der Bosch AXT 2200 Häcksler ausspuckt) noch kleiner schnipselt.

Re: Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 26. Apr 2023, 15:11
von Microcitrus
Zuerst habe ich die Messer gewendet (es sind keine Wendemesser) und machte dadurch den Schneidspalt kleiner.

Re: Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 26. Apr 2023, 15:11
von Microcitrus
Vorher war der Schneidspalt grösser

Re: Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 26. Apr 2023, 15:18
von Microcitrus
... aber ob das viel bringt weiß ich auch nicht. Denn die 2 Räumspalte (siehe Bild 1) werfen das Häckselgut aus, das ihrem Querschnitt entspricht.

Ob es was bringt, die Spalte zuzuschweissen?

Bringt vielleicht Unwucht und längere Häckseldauer, weil das Häckselgut den Häckselraum nur über die Schneiden verlassen kann.

Besser gleich ein anderes Häckslermodell? Welches? Zeigt her eure Schnipsel.

Re: Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 27. Apr 2023, 12:15
von Microcitrus
Keine Rednecks im Forum, schnüff.

Mein heutiger Gedankenblitz für bessere Schnittleistung ist, die zwei Räumspalte nicht zu verschließen, sondern mit 2 extra Messern zu versehen.

Re: Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 27. Apr 2023, 13:01
von 555Nase
Mit der verdrehten Messergeometrie funktioniert das nicht. Die Anschaffung einer Schleifmaschine würde Wunder bewirken.

Re: Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 27. Apr 2023, 13:09
von Microcitrus
Mit der verdrehten Messergeometrie funktioniert das super, braucht aber mehr Zeit. Versuch machte kluch.

Jetzt wird mal optimiert, dann werden die neuen Messer gehärtet und dann denk ich nicht mehr an Schleiferei, die den Schnittspalt immer größer macht.

Re: Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 27. Apr 2023, 14:14
von Rüttelplatte
Pass aber auf das du keine Unwucht bekommst, sonst ist dein Lager ruck zuck inne dutten.

Re: Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 27. Apr 2023, 17:06
von Klaus_7
Hallo , schweißen ist nicht so gut, weil die Meser gehärtet sind. Und danach mußt du wieder schleifen.
Ich würde unter die Schneiden um die Schrauben Scheiben legen um den Spalt zu verkleinern.
Es gibt auch Paßscheiben mit definierter Dicke 0,1 mm gestuft in der Dicke.

Re: Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 27. Apr 2023, 17:59
von Wurmkönig
Doch, es sind Rednecks im Forum ;D - aber mir wäre das vom Schnittgut her bereits zu klein. Das verklebt doch alles nur mehr, da kannst du gleich Grasschnitt nehmen.

Re: Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 28. Apr 2023, 00:52
von Microcitrus
Klaus_7 hat geschrieben: 27. Apr 2023, 17:06
Ich würde unter die Schneiden um die Schrauben Scheiben legen um den Spalt zu verkleinern.
Es gibt auch Paßscheiben mit definierter Dicke 0,1 mm gestuft in der Dicke.


Das versteh ich nicht. Wenn ich Scheiben unterfüttere, hebe ich dadurch die Schneiden nach oben und der Schneidspalt wird größer.

Re: Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 28. Apr 2023, 07:06
von Starking007
Kleiner, feiner: Dann lass ich alles 2-3mal durch.
Meiner hat im Vor- Rücklauf verschiedene Spaltmaße, was aber nicht echt viel ändert.

Unwucht: meiner eiert schon Jahre, fast täglich...............

Re: Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 28. Apr 2023, 19:20
von Klaus_7
Dann eben abschleifen. Wo Feuchtigkeit hinkommt , immer Öl oder Fett auf die Schrauben, dann gehen die auch noch nach Jahren auf. Ganz wenig reicht hier um das Grünzeug nicht zu verschmutzen.

Re: Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 28. Apr 2023, 23:29
von Microcitrus
Starking007 hat geschrieben: 28. Apr 2023, 07:06
Kleiner, feiner: Dann lass ich alles 2-3mal durch.


Das bringt nix. Wenn 0,5cm dicke Stücke geräumt werden, dann werden sie nicht weiterzerschnipselt.

Re: Messerhäcksler-Optimierung

Verfasst: 28. Apr 2023, 23:32
von thuja thujon
Kommt auf den Zufall drauf an.