Seite 1 von 1

Ginster - Rückschnitt

Verfasst: 5. Jun 2023, 22:44
von pfauenauge
Liebe Gartenfreunde,

ich habe einen "alten" Ginster, der unten verkahlt ist und der auch oben immer mehr vertrocknete Ästchen hat. Nun möchte ich ihn gern einen "radikalen Verjüngungsschnitt" verpassen. Er soll als Hochstamm (mit seinen mehreren Teilstämmen) bleiben, aber möglichst dort in Gesamtheit neu austreiben. An anderen Stellen im Netz lese ich immer wieder, dass man nicht ins alte Holz schneiden soll, was ich aber dabei an allen Stellen tun würde. Ich möchte die Gabelungen stehen lassen und dann abschneiden. so hätte ich nach dem Schnitt nur noch kahle Äste stehen ...

Haltet ihr den Radikalschnitt für machbar, ohne dass mir mein Ginster eingeht? Hat damit jemand bereits Erfahrungen gesammelt? Treibt er doch neu aus?

Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar.

VG Pfauenauge

Re: Ginster - Rückschnitt

Verfasst: 5. Jun 2023, 22:51
von dmks
pfauenauge hat geschrieben: 5. Jun 2023, 22:44
Haltet ihr den Radikalschnitt für machbar


Ja.

Re: Ginster - Rückschnitt

Verfasst: 7. Jun 2023, 16:27
von Nox
@dmks: Du meinst so nach dem Motto: Radikalschnitt geht immer, ob's wieder grün wird, steht auf einem anderen Blatt ?
Das war jetzt aber nicht sehr nett.

Bei Stechginster kann man in's alte Holz zurückschneiden, bei Besenginster habe ich meine Zweifel.
Bei Spartium bin ich mir nicht sicher, Potenzial zum Austrieb vermutlich zwischen den beiden anderen.

Wahrscheinlich hast Du ihn inzwischen frisiert, dann berichte doch mal, wie es weitergeht. Da Ginster sehr raschwüchsig ist, wird ein evtl. Ersatz bald die Lücke füllen.

Re: Ginster - Rückschnitt

Verfasst: 10. Jun 2023, 00:27
von pfauenauge
Danke für eure Antworten, wenn ich auch gehofft hätte, dass es beim "ja" bleibz :D

@Nox, nein ich habe den Rückschnitt noch nicht gewagt, trau mich noch nicht so recht, da ich befürchte, dass er anschließend eingeht...

Auf jeden Fall halte ich euch auf dem Laufenden, wenn ich doch die Schere ansetze.

Re: Ginster - Rückschnitt

Verfasst: 10. Jun 2023, 06:47
von RosaRot
Ein Ginsterproduzent(Herr Wilksen) sagte mir neulich, dass Cytisus x praecox, Cytisus scoparius usw. nur an den jungen abgeblühten Trieben beschnitten werden sollte, die kann man auf halbe Länge oder so zurücknehmen, nicht aber bis ins alte Holz.
Genista anglica verträgt auch stärkeren Schnitt.

Re: Ginster - Rückschnitt

Verfasst: 10. Jun 2023, 08:51
von Hyla
Ginster gehört aber eh nicht zu den dauerhaftesten Sträuchern. Eines Tages aus nicht ersichtlichem Grund gibt er einfach den Löffel ab, so meine Erfahrung.
Falls du Sämlinge hast, lohnt es sich durchaus, die zu behalten. Da tauchen auch zweifarbige auf, nicht nur komplett gelb. So erneuert sich der Bestand immer wieder. :)

Re: Ginster - Rückschnitt

Verfasst: 10. Jun 2023, 09:08
von RosaRot
Ja, die Lebenserwartung liegt so um die 15 Jahre.

Re: Ginster - Rückschnitt

Verfasst: 26. Jun 2023, 23:01
von pfauenauge
Lt. euren Aussagen habe ich mich doch nicht getraut, meinen Ginster radikal zu verschneiden und ich habe ihn nur etwas "frisiert", damit der danebenstehende Flieder etwas mehr Luft hat ...
So bleibt er mir sicher noch etwas erhalten und blüht hoffentlich auch nächstes Jahr wieder üppig ;D


Re: Ginster - Rückschnitt

Verfasst: 29. Jun 2023, 09:35
von Nox
Dein Ginster macht eine richtig gute Figur jetzt !

Re: Ginster - Rückschnitt

Verfasst: 29. Jun 2023, 09:43
von Cryptomeria
Ja, sehr gut geschnitten, prima. Professionelle Frisur :)
VG Wolfgang