Seite 1 von 6

Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 13:49
von hesperis

Ich hatte viel Buchsbaum, in allerlei Größen und Gartensituationen. Dieses Jahr hat der Zünsler so richtig zugeschlagen. Manche Pflanzen will ich ganz entfernen (bzw. habe ich schon). Einige habe ich stark zurückgeschnitten, in der Hoffnung, ich sie noch zu retten.
Hier die Situationen im Einzelnen:


Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 13:50
von hesperis

Die Einfassungshecken will ich ganz entfernen und durch niedrige Stauden ersetzen.

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 13:53
von Gartenplaner

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 13:55
von hesperis

Dann hatte ich noch Buchsbaumraritäten, wie z. B. den Säulenbuchsbaum. Da hatte ich hunderte Raupen abgesammelt. Er ist trotzdem braun geworden. Wer weiß, ob er sich noch einmal erholt. Ich lasse ihn erst einmal stehen. Wenn er es nicht schafft, könnte ich ihn durch eine Säuleneibe ersetzen.

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 13:57
von hesperis

Das war einmal ein panachierter Buchsbaum, 1,5 m groß. Den habe ich zurückgeschnitten in der Hoffnung, dass er noch einmal austreibt. Er könnte ebenfalls durch eine Eibe ersetzt werden.

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 14:05
von hesperis

Am meisten Sorgen machen mir aber 2 große Buchsbäume, die ca. 3 m hoch sind und als Sichtschutz zur "Rumpelecke" des Nachbarn gedient haben. Einer ist wahrscheinlich ein Buxus rotundifolia. Er ist noch nicht ganz dahin. Aber er wird jeden Tag etwas brauner. Spritzen möchte ich aber nicht, weil ich denke, dass man damit andere Falterraupen abtötet. ???

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 14:09
von hesperis

Womit kann ich die großen Buchsbäume ersetzen, die als Sichtschutz gedient haben?

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 14:25
von Gänselieschen
hesperis hat geschrieben: 23. Aug 2023, 13:50

Die Einfassungshecken will ich ganz entfernen und durch niedrige Stauden ersetzen.


Wie war das - du bist gegen Spritzung? - oder hast du den Befall zu spät bemerkt?? Das ist ja wirklich ein Totalschaden :o

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 14:26
von Gänselieschen
hesperis hat geschrieben: 23. Aug 2023, 13:55

Dann hatte ich noch Buchsbaumraritäten, wie z. B. den Säulenbuchsbaum. Da hatte ich hunderte Raupen abgesammelt. Er ist trotzdem braun geworden. Wer weiß, ob er sich noch einmal erholt. Ich lasse ihn erst einmal stehen. Wenn er es nicht schafft, könnte ich ihn durch eine Säuleneibe ersetzen.


Wenn du diese Wuchsform suchst, findest du sicher Ersatz. Schwieriger ist es wirklich mit niedrigen Hecken... ich gucke gleich mal in die Links oben.

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 14:28
von Gänselieschen
Den großen Einzelnen könntest du sicher auch gegen einen frei wachsenden Liguster ersetzen. Ich habe zwei Sämlinge hinten im Garten, die lassen sich prima schneiden, sind aber eben groß..., ich find vielleicht mal paar Bilder...

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 15:41
von Immer-grün
hesperis hat geschrieben: 23. Aug 2023, 14:05
Spritzen möchte ich aber nicht, weil ich denke, dass man damit andere Falterraupen abtötet. ???

Im Buchsbaum sind meines Wissens keine andere Raupen unterwegs als eben die des Buchsbaumzünslers. (Habe auch noch nie andere entdeckt).
Wenn der Standort genug Sonne hat als Ersatz vor die Rumpelecke evtl. Immergrüne Ölweide/ Elaeagnus ebbingei ?
(Sehr schade um deinen grossen Säulenbuchs...aber vielleicht...)

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 16:03
von Hans-Herbert
Mein Buchsbaum war 2m hoch und cca. 25 Jahre alt und wurde von den Zünsler getötet.

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 16:07
von Hans-Herbert
Alternative zu einem Säulenbuchsbaum wäre eine schöne Scheinzypresse.

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 16:13
von Gänselieschen
Hans hat geschrieben: 23. Aug 2023, 16:03
Mein Buchsbaum war 2m hoch und cca. 25 Jahre alt und wurde von den Zünsler getötet.


Zwei solche freiwachsenden habe ich auch stehen, und gerade wieder voll eingedieselt. Im unteren Schatttenbereich war der Zünsler doch wieder sehr aktiv, und durch das nasse Wetter und andere "Baustellen" habe ich es nicht bemerkt. Die beiden hatte ich 1996 als kleine Töpfe gekauft und zuerst auf dem Balkon kultiviert, bevor ich dann 1998 den Garten übernahm. Sie sind also jetzt auch 25 Jahre alt. Noch besteht keine Gefahr, sie zu verlieren.

Die Idee mit der Scheinzypresse finde ich gut - bei der Form mache ich mir um Ersatz eigentlich keine Sorge.

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Verfasst: 23. Aug 2023, 16:26
von Starking007
Scheinzypressen sind hier ungenügend robust.
Eher Thuja und Eibe.