Seite 1 von 2
Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 09:06
von gueni
Hallo liebes Forum,
meine im Frühjahr gepflanzten Kornelkirschen (ca. 160cm hoch) lassen schon den ganzen Sommer über die Blätter hängen. Sie stehen im Hochsommer fast vollsonnig, Erde ist lehmig. Ich habe ca 1x pro Woche gegossen, indem ich 2x den Gießrand aufgefüllt habe. Schätze ca. 20-30l. Ist das zu wenig oder haben die welken Blätter einen anderen Grund? Sonnenbrand? Eine besondere Reaktion auf die Wassergabe habe ich nicht bemerkt.
Re: Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 09:19
von zorro
Die Blätter sehen soweit normal aus.
Wassermenge ist auch soweit o.k., etwas mehr hätte nicht geschadet, aber das ist ja eher eine kleinere Pflanze.
Einfach mal abwarten und anwachsen lassen.
.
Und: Braucht es wirklich für jede Frage einen eigenen neuen Thread?
Re: Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 09:27
von Gartenplaner
Dieses Phänomen hatte ich bei den 2 “Obstsorten”-Kornelkirschen, die ich vor 8 Jahren gepflanzt hatte, in den ersten Jahren ebenfalls, sie stehen weit weg vom Haus, da kam ich nicht gut mit dem Schlauch hin.
In den Dürresommer der letzten Jahre zeigten sie dann auch ab und an wieder diese hängenden Blätter - es scheint mir schon eine Reaktion der Pflanze auf Trockenheit zu sein, aber nicht nach dem Motto “noch ein bisschen, und ich bin tot!”
Re: Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 09:43
von Staudo
Die hiesigen Kornelkirschen machen das jedes Jahr ab Sommer.
Re: Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 10:13
von gueni
Vielen Dank für die Antworten! Dann bin ich erstmal beruhigt.
zorro hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 09:19Und: Braucht es wirklich für jede Frage einen eigenen neuen Thread?
Naja, die Sufu hat nicht wirklich etwas geliefert, was den Wasserbedarf angeht. Gießen ist für mich als Neuling sowieso ein Buch mit 7 Siegeln. Ich grabe auch schon mal ein paar cm hinunter, um zu sehen, wie feucht die Erde ist, aber sicher bin ich mir nie...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 10:17
von thuja thujon
Ich könnte mir vorstellen du hast schon eher zu viel gegossen. Also jede Woche 2-3 Gießkannen habe ich schon lange nicht mehr pro Gehölz verteilt.
Ich würde das mal zurückschrauben und den Strauch ohne weitere Pflege in den Winter gehen lassen.
Kornelkirschen sind nicht so bedürftig.
Re: Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 11:02
von Apfelbaeuerin
gueni hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 10:13zorro hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 09:19Und: Braucht es wirklich für jede Frage einen eigenen neuen Thread?
Naja, die Sufu hat nicht wirklich etwas geliefert
Für solche Fragen gibt es den Thread "Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen" unter "Quer durch den Garten" ;)
Re: Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 11:03
von Apfelbaeuerin
thuja hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 10:17Kornelkirschen sind nicht so bedürftig.
Meine ist alt, riesig. Die wird nie gegossen.
Re: Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 11:10
von Kübelgarten
meine auch nicht, steht ca. 30 Jahre
Re: Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 11:21
von gueni
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 11:02Für solche Fragen gibt es den Thread "Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen" unter "Quer durch den Garten" ;)
Danke fuer den Hinweis.
Was das Giessen betrifft..dass ein 30 Jahre alter Baum das nicht benoetigt ist klar. Aber wurde er auch in den ersten Jahren nie gegossen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 12:14
von Kübelgarten
kann mich nicht mehr erinnern, ich denke aber, Wasser nur nach dem Pflanzen
Re: Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 12:17
von Secret Garden
Meine Kornelkirschen habe ich auch noch nie gegossen. Als ich sie gepflanzt habe, waren die Sommer hier noch normal, d.h. kühl und regnerisch. ;)
.
Junge Pflanzen würde ich bei Trockenheit auf jeden Fall wässern, etwas "durchhängende" Blätter halte ich aber für arttypisch.
.
In einer angrenzenden öffentlichen Anlage, auf wenig tiefgründigem Boden, sind viele Kornelkirschen in den vergangenen trockenen Sommern verstorben.
Re: Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 12:47
von Apfelbaeuerin
Secret hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 12:17Junge Pflanzen würde ich bei Trockenheit auf jeden Fall wässern, etwas "durchhängende" Blätter halte ich aber für arttypisch.
*stimmt zu*
Re: Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 13:11
von Hyla
gueni hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 10:13Gießen ist für mich als Neuling sowieso ein Buch mit 7 Siegeln. Ich grabe auch schon mal ein paar cm hinunter, um zu sehen, wie feucht die Erde ist, aber sicher bin ich mir nie...
Das ist auf jeden Fall ein guter Weg. :)
Ich habe über die Jahrzehnte schon einen Haufen blöder Tipps bekommen, die auf fetten Böden wunderbar funktionieren, auf Sandböden aber zum sicheren Absterben führen.
Außer hängenden Blättern ist eine Farbveränderung auch oft ein sicheres Zeichen für Durst. Die Blätter sehen blasser aus, verlieren etwas das strahlende Grün und werden einen Tick bläulich. Dann wird's wirklich Zeit.
Kornelkirschen wachsen auf gut wasserführenden Böden besser und bringen vor allem guten Ertrag. Als wichtige Bienenweide gilt sie hier nicht. Wir haben noch nie viele Insekten darauf gesehen, egal ob Honigbienen oder Solitärbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Sonstige. Da sitzen auf den Weiden und den gebeutelten Buchsbäumen viel mehr Insekten.
Re: Kornelkirsche Wasserbedarf
Verfasst: 12. Sep 2023, 13:22
von Secret Garden
Die Früchte sind beliebtes Vogelfutter, im Moment liegen überall die typischen, länglichen Kornelkirschkerne herum.