Seite 1 von 4

Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 15:51
von Microcitrus
In einem Buch las ich heute über Erbsensträucher, die Stickstoffsanmler sind (also die Knöllchenbakterien).

Sie wurden unter Obstbäume gesetzt. Da wurde behauptet, bei einem Schnitt der Äste stürbe auch ein Teil der Wurzeln ab und dadurch würden in der Folge Stickstoffverbindungen freigesetzt.

Stimmt das mit dem Absterben von Wurzeln beim Astschnitt?

Re: Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 18:43
von Microcitrus
Ich verstehe es beim Kappen von Bäumen aber nicht beim auf Stock schneiden bei Sträuchern.

Re: Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 18:49
von Staudo
Ich kann nur spekulieren. ;) Die Blätter versorgen die Wurzeln mit Energie, die Wurzeln die Blätter mit Nährstoffen. Es kann durchaus sein, dass bei radikalem Schnitt Wurzelbereiche regelrecht verhungern. Aber, wie gesagt, das ist meine Spekulation.

Re: Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 18:58
von hobab
Meine erste Reaktion war ‚ so ein Blödsinn‘, aber wenn man den Pflanzschnitt unterlässt, dann sterben ja auch entweder Äste ab, die von den gekappten Wurzeln nicht mehr ernährt werden können, oder das ganze Gehölz kümmert und stirbt irgendwann. Ich denke dass das je nach Art verschieden ist, typische Heckenpflanzen reagieren bestimmt nicht mit dem Abschmeißen von Wurzeln, sondern einfach mit starkem Austrieb, um den Verlust rasch wettzumachen. Wahrscheinlich ist das auch eher der Regelfall, wobei ich nicht ausschließen würde, das weniger wüchsige Pflanzen wie oben gesagt reagieren können.

Re: Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 19:41
von sequoiafarm
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Meine erste Reaktion war ‚ so ein Blödsinn‘
8) dito...

Es gibt viele Gehölze (egal ob Baum oder Strauch), die Stockausschlag oder Ausläufer bilden, vor allem nach Radikalschnitt. Da würde ich keinen Wurzelverlust durch Photosynthese-Stopp vermuten. Erst recht nicht bei winterkahlen Gehölzen.
Man müsste den Autor fragen, um welche Baumart/Unterlage es sich handelt. Bei Abtrennung von Wurzelbereichen (Bauarbeiten) kommt es sicher vor, dass Teile der Krone über der Schädigung absterben, weil die Saftbahnen in der Regel senkrecht verlaufen. Ob das auch umgekehrt regelmäßig der Fall ist, wäre (auf die harte Tour) zu erforschen. Wie gesagt, nur bei Gehölzen ohne Fähigkeit zur vegetativen Fortpflanzung/Regeneration. Eine verallgemeinernde/wohllebende Aussage (wie heutzutage oft erwünscht) ist also sicher falsch.

Re: Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 19:49
von hobab
👍

Re: Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 19:55
von thuja thujon
Ich sags mal so, dass Wurzeln absterben ist ein Tagesgeschäft, das passiert alle paar Minuten. Das sie sich neu bilden auch.
Was die praktische Relevanz hinter der Frage ist verstehe ich gerade nicht.
Ist es eine analytische mit der Frage nach dem Stickstoffkreislauf oder eher eine Gärtnerische Frage, was wann machen?

Re: Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 20:01
von sequoiafarm
Nu piesack den Mann mal nicht, du kennst ihn doch. Wir wollen schließlich nicht riskieren, dass er sich ggf. für die Antworten nicht bedankt.

Re: Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 20:03
von Brezel
Vielleicht bezieht sich die Aussage speziell auf den Erbsenstrauch. Bei Eggert steht, dass er Rückschnitt nicht so gerne mag... ::)

Re: Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 20:09
von Microcitrus
sequoiafarm hat geschrieben: 4. Dez 2023, 20:01
Nu piesack den Mann mal nicht, du kennst ihn doch. Wir wollen schließlich nicht riskieren, dass er sich ggf. für die Antworten nicht bedankt.


Den Buchautoren (Sandra Skala und Michael Skala: "Das Prinzip Waldgarten") ging es wohl um Stickstoffdüngung, mich interessiert es in erster Linie im Zusmmenhang mit dem Schnitt von Obstbäumen und peripher, ob ich solche Erbsensträucher ansetzen sollte. Ehrerbietend mich verneigend vor nichtbuchschreibenden Ratgebern.

Re: Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 20:11
von hobab
Ich hab das eher als Frage verstanden ob und wie Stickstoff durch den Erbsenstrauch in den Boden kommt. Bei Robinien geht das durch das Laub, da die Nährstoffe im Herbst nicht eingezogen werden.
Caragana färbt aber im Herbst, Stickstoff müsste - wenn es überhaupt geschieht- also auf andere Art in den Boden geraten

Re: Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 20:11
von thuja thujon
Mir wäre neu das Erbsen zu den Gehölzen zählen und somit als Sträucher bezeichnet werden können.

Re: Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 20:14
von Microcitrus
thuja hat geschrieben: 4. Dez 2023, 20:11
Mir wäre neu das Erbsen zu den Gehölzen zählen und somit als Sträucher bezeichnet werden können.


https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Erbsenstrauch

Schon gemein, der Erbsenstrauch.

Re: Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 20:20
von thuja thujon
Das Dingens deckt sich dann wohl nicht mit dem, was ich unter Erbsen verstehe. Pisum sativum, hier eine Winterharte Sorte im Versuch.
Vielleicht magst du deine Frage präzisieren?

Re: Sterben Wurzeln nach Baumschnitt?

Verfasst: 4. Dez 2023, 20:21
von sequoiafarm
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Den Buchautoren ging es wohl um Stickstoffdüngung, mich interessiert es in erster Linie im Zusmmenhang mit dem Schnitt von Obstbäumen


Also Wurzelrückbildung mit Stickstoffabgabe durch Rückschnitt als Ersatz zur Ausbringung von N-Dünger? Zumindest wäre zu testen, wieviel Stickstoff das ist bzw. wie lange der wirkt. Um den Kreislauf des Lebens zu verstehen, ist das nicht uninteressant, ob das mit Ertragssteigerung einhergeht...