Pflaumenernte mit Monilia-Elend - Optionen?
Verfasst: 2. Feb 2024, 16:28
Liebe alle
habe einer Freundin ein paar mal mit dem Gehölzschnitt geholfen, sie hat einen Apfel, eine Pflaume/ Zwetschge und Reineclode
irgendwo zwischen Stammbusch und Halbstamm
hab sie länger nicht gesehen, dann kam genervte Nachricht: die ganze Ernte der Zwetschge war mit Monilia verdorben,
die Äpfel hatten auch viel, und die Reineclode.
Sie selber meinte, das Entsorgen des halb mumifizierten Gruselobst hat sie total genervt.
Ist auch in einer Gartenkolonie, konventionelle Fungizide sind nicht zugelassen
sie selber war auch nicht begeistert von der AUssicht mit Schwefel oder anderen Bio-Präperaten rumzufuhrwerken.
Als einzige "Schrauben" aus meiner Sicht: ein bischen mehr auf luftigen Schnitt achten
eventuell mehr Kalium oder generell auf vollständige Düngung achten...
auf trockene Saison hoffen...
zusätzlich ist sie 60+ und meinte, so richtig lange wollte sie das auch nicht mehr machen, mit der Leiter im Baum usw.
aus meiner Sicht, grad wenn Alter und keine Leiter wichtig sind, wollte ich noch antippen, ob sie sich eventuell von den Obstbäumen trennen mag. Der Garten sei zur Zeit vor allem eine Last, wenn das mit dem Obst wieder alles pilzig wird.
Das ist andererseits ein krasser Schritt.
Hab ich was grundlegendes Übersehen beim Thema Vorbeugen und Schnitt?
Danke für einschätzungen, liebe Grüße,
F
hier noch ein Bild von ihr vom Monilia-KLumpen
habe einer Freundin ein paar mal mit dem Gehölzschnitt geholfen, sie hat einen Apfel, eine Pflaume/ Zwetschge und Reineclode
irgendwo zwischen Stammbusch und Halbstamm
hab sie länger nicht gesehen, dann kam genervte Nachricht: die ganze Ernte der Zwetschge war mit Monilia verdorben,
die Äpfel hatten auch viel, und die Reineclode.
Sie selber meinte, das Entsorgen des halb mumifizierten Gruselobst hat sie total genervt.
Ist auch in einer Gartenkolonie, konventionelle Fungizide sind nicht zugelassen
sie selber war auch nicht begeistert von der AUssicht mit Schwefel oder anderen Bio-Präperaten rumzufuhrwerken.
Als einzige "Schrauben" aus meiner Sicht: ein bischen mehr auf luftigen Schnitt achten
eventuell mehr Kalium oder generell auf vollständige Düngung achten...
auf trockene Saison hoffen...
zusätzlich ist sie 60+ und meinte, so richtig lange wollte sie das auch nicht mehr machen, mit der Leiter im Baum usw.
aus meiner Sicht, grad wenn Alter und keine Leiter wichtig sind, wollte ich noch antippen, ob sie sich eventuell von den Obstbäumen trennen mag. Der Garten sei zur Zeit vor allem eine Last, wenn das mit dem Obst wieder alles pilzig wird.
Das ist andererseits ein krasser Schritt.
Hab ich was grundlegendes Übersehen beim Thema Vorbeugen und Schnitt?
Danke für einschätzungen, liebe Grüße,
F
hier noch ein Bild von ihr vom Monilia-KLumpen