Seite 1 von 5
Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 26. Feb 2024, 20:25
von Gartenentwickler
Hallo,in einem Rosenbeet ist viel Gierschproblem, letztes Jahr habe ich schon viele Wurzeln vom Giersch entfernt. Leider fehlt so langsam etwas Boden und ich überlege Kompost aufzufüllen. Oder habe ich dann wieder mehr Problem mit dem Giersch?
Re: Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 26. Feb 2024, 20:30
von Staudo
Das eine hat mit dem anderen wenig zu tun. So lange Du Gierschwurzeln und -samen in dem Beet hast, wirst Du auch Giersch haben. Falls Du es bewundernswerterweise schaffst, den Giersch auszurotten, ist er nicht mehr da.
Re: Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 26. Feb 2024, 20:32
von Lady Gaga
Wie ist das gemeint? Du wirst doch nicht den Giersch auf den Komposter geworfen haben? :-X
Ich fürchte, Giersch ist eine Lebensaufgabe. Ich habe ihn in mehreren Beeten und grabe ihn aus, wenn ich Zeit habe. Leider habe ich auch anderes zu tun. Kompost schätzt er sicher, wie auch andere Pflanzen. Ich kann mir aber vorstellen, dass du ihn aus Kompost leichter rausziehen kannst, als aus fester Erde.
Re: Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 26. Feb 2024, 20:44
von dmks
Giersch auszurotten ist doch keine Lebensaufgabe! 8)
Das ist generationsübergreifend. ;D
Und gerade im Rosenbeet ist auch keine chemische Lösung greifbar. Da hilft nur zupfen, kämpfen, kämpfen, zupfen....
Re: Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 26. Feb 2024, 20:56
von Felcofan
Um wieviel Fläche so ca und wieviel Rosen geht es denn? Und eher kleine Formen von Beetrosen oder eher Richtung Strauchrosen?
Re: Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 26. Feb 2024, 21:46
von raiSCH
Ich bekämpfe Giersch biologisch durch Bodendecker wie Geranium. In manchen Beeten ist er dadurch völlig verschwunden, und die Rosen wachsen ungestört.
Re: Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 26. Feb 2024, 22:10
von hobab
Es gibt mehrere Methoden, eine wäre die Fläche zu mulchen (gerne vorher Kompost drauf und Hornspäne), dann kommt der Giersch nach oben und lässt sich leichter rausnehmen. Los willst du ihn damit aber auch nicht. Und Rosen mögen Mulch, jedenfalls Rindenmulch, nicht sonderlich gerne.
Die zweite Methode ist Bändchengewebe und ein Vlies auf die ganze Fläche zu machen, möglichst dicht an den Rosen anlegen und das Ganze dann mit Split, oder eben wieder Rindenmulch abzudecken. Wobei ich Splitt bevorzugen würde. Mit der Methode wirst du den Giersch tatsächlich los werden. Ansonsten gebe ich dmks recht, Gierschbekämfung ist generationenübergreifend. Das hat er schön zusammengefasst..
Die Methode von Raisch finde ich auch gut, wobei man nicht irgendein Geranium nehmen kann, eigentlich geht nur Geranium macrorrhizum. Selbst bei denen kommt doch immer wieder ein Gierschblatt durch, damit die Methode Erfolg hat, muss das Beet erst mal einigermaßen unkrautfrei sein. Wenn sich die Storchschnabeldecke geschlossen hat, hat Giersch wirklich schlechte Karten. Ich benutze stattdessen gerne Symphytum azureum oder Aster ageratoides, ob die Rosen allerdings in dem Meer aus Unkrautverdrängern optisch noch herausstechen muss jemand anders entscheiden…
Re: Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 26. Feb 2024, 22:23
von raiSCH
hobab hat geschrieben: ↑26. Feb 2024, 22:10..
Die Methode von Raisch finde ich auch gut, wobei man nicht irgendein Geranium nehmen kann, eigentlich geht nur Geranium macrorrhizum.
Es geht ebenso mit Geranium oxonianum-Sorten und auch mit G.Phaeum, aber das wird meist zu hoch.
Re: Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 26. Feb 2024, 23:34
von tomma
Ein temporärer Ring aus Kaninchendraht und ein geliehenes Huhn könnten durchaus Abhilfe schaffen... ;D
Re: Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 27. Feb 2024, 08:28
von solosunny
Ich finde die weißen Gierschdolden unterstreichen die Rosenblüte sehr attraktiv….
Duck und wech
Re: Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 27. Feb 2024, 08:30
von oile
;D so etwas Ähnliches habe ich auch geschrieben und dann nicht weggeschickt.
Re: Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 1. Mär 2024, 16:34
von Extremkompostierer
solosunny hat geschrieben: ↑27. Feb 2024, 08:28Ich finde die weißen Gierschdolden unterstreichen die Rosenblüte sehr attraktiv….
genau, tolle Unterpflanzung für Rosen.
Die sollten eben nur höher sein als der Giersch.
Re: Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 1. Mär 2024, 17:02
von Starking007
Wie schon geschrieben wurde:
Hochmulchen jund Konkurrenz pflanzen, Geranium macr. geht auch, und Akelei dazu.
Und jäten, jäten, aber keine Blätter abreissen.
Konsequent, täglich mehrmals, die ganze Familie. Sonst gibt`s nur kaltes Essen!
2 Jahre.
So hab ich ihn zwischen vielen Felsen und lauter Haselwurzeln total rausbekommen.
Aber bevor das halbherzig läuft, gleich seinlassen.
Oder Rosenbeet umquartieren.
Re: Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 1. Mär 2024, 17:36
von oile
Du hast mehrmals pro Tag die ganze Familie drangesetzt? :o Ja hatten die nichts anderes zu tun?
Re: Rosen mit Gierschproblem
Verfasst: 1. Mär 2024, 21:06
von Starking007
Na ja, nicht täglich (ich schon).
Es geht nicht anders, es gibt 2 Alternativen:
Jahrzehntelang rupfen
oder
kapitulieren.
Unkrautentfernung hat Vorrang vor dem Erhalt der Zierpflanze.
Unser Garten ist unkrautfrei, schon lange.
Es samt/keimt auch nix Unkrautiges, ausser bei Eintrag von Fremderde.