Seite 1 von 1
Stechginster Vorkommen in Deutschland
Verfasst: 8. Jan 2004, 23:27
von Ismene
Hallo in die Ginster-Gemeinde!Da ich jemanden kenne, der ein wahrer Stechginster-Fan ist, habe ich einige Fragen:Wo in Deutschland gibt es Stechginster?- Geographisch- Mikroklimat - besonders geschützt - Namen im Volksmund oder anderen Sprachen (auf niederländisch
gaspeldoorn)- Verwendung früher - heute Der Ginster-Fan (früher Bauer) hier ist sehr um Natur bemüht, hat einen großen Naturteich angelegt, versucht fettes Weideland zu vermagern (mir fehlt grad der Fachausdruck

).Seine Lieblinge sind einige Stechginstersträucher am Wegesrande eines ländlichen, unbefestigten Weges.Einige Zweige eines großen Exemplares blühten vor ein paar Tagen noch.Zu Recht regt er sich auf wenn die Sensemänner von der Gemeinde kommen und mit ihren Monstermaschinen beinah den gesamten letzten Ginsterbestand in der Umgebung umholzen. In strengen Wintern (hier heißt das -10 Grad) friert er beinah ganz zurück, schlug aber bisher wohl immer wieder aus.Ist diese Vorliebe für solche stacheligen Gesellen nun sein persönliches Ding oder gibt es noch mehr Menschen, deren Herz höher schlägt beim Anblick eines gut gewachsenen Stechginsters?Gruß aus dem nun wieder warmen Osten der NiederlandeIsmeneLeider habe ich gar kein Foto.
Re:Stechginster Vorkommen in Deutschland
Verfasst: 9. Jan 2004, 21:19
von Hans
Hallo Ismene, also in Bayern wächst der Stechginster nicht wild. Zumindest nicht in grösseren Mengen.Ich habe hier noch nie einen gesehen. Auch in den Gärten nicht!Bin mal gespannt, wo er überhaupt vorkommt. Stechginsterlose GrüßeHans
Re:Stechginster Vorkommen in Deutschland
Verfasst: 9. Jan 2004, 21:27
von Silvia
Bei uns kommt er auch nicht wild vor. Aber er braucht es auch sandig und eher sauer.Hier ist ein Bild:
http://www.gifte.de/ulex_europaeus.htmLG Silvia
Re:Stechginster Vorkommen in Deutschland
Verfasst: 10. Jan 2004, 06:34
von Querkopf
Hallo, Ismene,guck doch mal rein in die Pflanzendatenbank bei
www.floraweb.de - da gibt's auch eine Verbreitungskarte für Deutschland:
http://gis.zadi.de/scripts/esrimap.dll? ... 135Scheint demnach den Stechginster nördlich der Alpen also zwar nicht grad häufig, aber auch nicht sooo selten wild zu geben.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Stechginster Vorkommen in Deutschland
Verfasst: 10. Jan 2004, 07:21
von brennnessel
War mit meiner Familie vor 25 Jahren im Schwarzwald und sah dort wilden Ginster , auch Roten Fingerhut ! Lisl
Re:Stechginster Vorkommen in Deutschland
Verfasst: 10. Jan 2004, 11:33
von Sepp
Hallo,Ulex europaeus, der Stechginster, ist im mitteldeutschen Raum wohl selten. Er bevorzugt eigentlich die Küstenregionen, denn er liebt es wintermild (friert trotzdem oft zurück), feucht, sandig und sauer.In norddeutschen Heidegebieten und im Dünenbereich ist er sicher zu finden.Selbst habe ich ihn nur an der Westküste Hollands mal gesehen.Sepp
Re:Stechginster Vorkommen in Deutschland
Verfasst: 10. Jan 2004, 13:47
von brennnessel
Sorry - hab wahrscheinlich im Schwarzwald den Cytisus scoparius gesehen..... Als echte Landratte kenne ich den echten Stechginster also dann nicht - nichts für Ungut! Lisl
Re:Stechginster Vorkommen in Deutschland
Verfasst: 12. Apr 2009, 21:33
von JörgHSK
im Schwalm Nette Kreis im Deutschen Grenzgebiet zu den Niederlanden da hab ich den schon gesehen. Aber auch nur Restbestände