Hallo in die Ginster-Gemeinde!Da ich jemanden kenne, der ein wahrer Stechginster-Fan ist, habe ich einige Fragen:Wo in Deutschland gibt es Stechginster?- Geographisch- Mikroklimat - besonders geschützt - Namen im Volksmund oder anderen Sprachen (auf niederländisch
gaspeldoorn)- Verwendung früher - heute Der Ginster-Fan (früher Bauer) hier ist sehr um Natur bemüht, hat einen großen Naturteich angelegt, versucht fettes Weideland zu vermagern (mir fehlt grad der Fachausdruck

).Seine Lieblinge sind einige Stechginstersträucher am Wegesrande eines ländlichen, unbefestigten Weges.Einige Zweige eines großen Exemplares blühten vor ein paar Tagen noch.Zu Recht regt er sich auf wenn die Sensemänner von der Gemeinde kommen und mit ihren Monstermaschinen beinah den gesamten letzten Ginsterbestand in der Umgebung umholzen. In strengen Wintern (hier heißt das -10 Grad) friert er beinah ganz zurück, schlug aber bisher wohl immer wieder aus.Ist diese Vorliebe für solche stacheligen Gesellen nun sein persönliches Ding oder gibt es noch mehr Menschen, deren Herz höher schlägt beim Anblick eines gut gewachsenen Stechginsters?Gruß aus dem nun wieder warmen Osten der NiederlandeIsmeneLeider habe ich gar kein Foto.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort