Seite 1 von 1
Welches Tier war an dem Fledermauskasten?
Verfasst: 1. Mär 2024, 14:24
von DerKai
Hallo,
dieser Kasten hängt seit 2 Jahren in knapp 4 m Höhe, eine Fledermaus habe ich dort noch nie gesehen. Aber irgendwer war diesen Winter da. Hat jemand eine Ahnung wer das gewesen sein könnte ? (Und warum?)
Danke,
Kai Geries
Re: Welches Tier war an dem Fledermauskasten?
Verfasst: 1. Mär 2024, 16:36
von Trapa
Frage andersrum: woran hast du erkannt, dass da jemand war? Vielleicht kann man dieses Indiz mal sehen...
Re: Welches Tier war an dem Fledermauskasten?
Verfasst: 1. Mär 2024, 16:40
von partisanengärtner
Als Winterquartier taugt das wohl nicht für Fledermäuse. Loch ist benagt und auch die Front sieht befressen aus.
Bilch?
Re: Welches Tier war an dem Fledermauskasten?
Verfasst: 1. Mär 2024, 16:51
von APO-Jörg
Unsere Kästen sind ohne Loch und werden von unten angeflogen.
Re: Welches Tier war an dem Fledermauskasten?
Verfasst: 1. Mär 2024, 17:07
von Lou-Thea
;D ich nehme an, Kais Kasten war vorher auch ohne Loch.
Spechte zimmern sich ihre Kästen gerne selbst zurecht, deswegen werden Nistkästen für Spechte gerne nur mit angedeutetem Einflugloch verkauft, damit sie den Rest selbst erledigen können. Wahrscheinlich hat ein Buntspecht hinter der Fassade einen etwas größeren Brutraum vermutet und mal angefangen, sich dahin durchzuarbeiten.
Heißt also - Fledermauskasten umhängen und durch Specht- oder Starenkasten ersetzen.... ;)
Re: Welches Tier war an dem Fledermauskasten?
Verfasst: 1. Mär 2024, 18:36
von fructus
Ich tippe auch auf Specht. Meine Holznistkästen einschließlich der für die Hornissen haben inzwischen alle Spechtlöcher. Da hilft dann nur vorher Blech als Schutz vornageln.
Re: Welches Tier war an dem Fledermauskasten?
Verfasst: 1. Mär 2024, 18:49
von partisanengärtner
Das sie mitten im Winter vor allem auch die ganze Front so nagerartig verunstalten habe ich auch noch nicht gesehen. Wundern würde es mich nicht.
Re: Welches Tier war an dem Fledermauskasten?
Verfasst: 1. Mär 2024, 18:54
von Hyla
Der Specht hat erstmal angeklopft und als keiner rausgekommen ist, hat er sich ne Leiter gebaut und die Bude saniert. ;D
Ich bezweifle, daß sich dafür eine Fledermaus erwärmt. Da knallt zu irgendeiner Tageszeit zuviel Sonne drauf und der Kasten wird zu warm.
Re: Welches Tier war an dem Fledermauskasten?
Verfasst: 1. Mär 2024, 22:20
von oile
Ich lese immer, dass Fledermauskästen nach Süden ausgerichtet hängen sollen. ???
Re: Welches Tier war an dem Fledermauskasten?
Verfasst: 1. Mär 2024, 22:55
von dmks
Manche Fledermäuse wissen das nicht! ;)
Re: Welches Tier war an dem Fledermauskasten?
Verfasst: 1. Mär 2024, 23:04
von Hyla
Ich glaube nicht, daß die die ständigen Wechsel in der Temperatur mögen. Bei uns hängen im Sommer immer mal wieder welche unterm Garagendach, aber nicht da wo's knalleheiß ist. Die krabbeln zwischen die Kisten, die dort stehen. Früher hingen an der Wand alte Regenmäntel von den Arbeitern. Dahinter fanden sie es super zwischen Mantel und Steinwand.
Im Winter wandern sie sowieso in die Keller.
Soll heißen, man hängt sie besser an eine Steinwand. Gegen Süden spricht ja nichts, wenn etwas Dach drüber ist und beschattet. Oder wie in der Natur an einen DICKEN Baum. ;)
Re: Welches Tier war an dem Fledermauskasten?
Verfasst: 2. Mär 2024, 07:59
von Amur
Viele Kirchendächer wurden für Fledermäuse deshalb uninteressant weil Lüftungsziegel eingebaut wurden.
Also Hitze ist für Fledermäuse wohl kein Problem.
Grad noch nachgelesen: Kästen doch eher so hängen dass sie teilweise beschattet werden, sonst könnte es zu Überhitzung kommen.
Aber in dem Fall hat sich das ja erst Mal erledigt. Ein Blech vornageln, dass dann den "Notausgang" wieder verschließt.