Seite 1 von 1
Rosen in stark verwurzelten Boden pflanzen?
Verfasst: 8. Aug 2005, 19:21
von Sandra39
Hallo, ich würde gerne in einem Staudenbeet Rosen miteinplanen, leider ist das Beet direkt am Nachbargarten und ziemlich mit Sträucherwurzeln durchsetzt. Welche Rosen hätten denn evtl. eine Chance sich durchzusetzen?Wäre dankbar für einen Tipp, denn ich stelle mir das Beet mir Rosen schön vor.DankeSandra
Re:Rosen in stark verwurzelten Boden pflanzen?
Verfasst: 8. Aug 2005, 20:46
von Moonlight
Du könntest der Rose einen Eimer (10 l ?) ohne Boden um die Wurzeln spendieren. So macht man das zumindest bei Ramblern, die in Nähe von Baumwurzeln heimisch werden sollen.lg Moonlight
Re:Rosen in stark verwurzelten Boden pflanzen?
Verfasst: 8. Aug 2005, 21:19
von Raphaela
Jau! :)Und zusätzlich ist es sicher auch für die Stauden ganz gut, wenn du ein-, zweimal versuchst, die durchwachsenden Sträucherwurzeln an der Garten- oder Beetgrenze mit dem Spaten so tief wie möglich durchzustechen. Die werden sonst immer dreister und manche Flachwurzeler bilden sogar nach oben weitere Wurzeln, mitten in den und durch die Stauden

Re:Rosen in stark verwurzelten Boden pflanzen?
Verfasst: 9. Aug 2005, 18:08
von Sandra39
Danke für die Tipps, werd ich auch machen, die hartnäckigsten Nachbarspflanzen bilden nämlich schon dauernd Ausläufer auf unserer Gartenseite (Bäume direkt am Zaun gepflanzt, aber was hilfst, wer will schon Ärger mit dem Nachbarn). Hm, welche Arten von Rosen sind denn generell die wiederstandsfähigsten? Gibt es da einen Unterschied zwischen Strauch- und Beetrosen oder liegt der Unterschied nur in der Höhe?Liebe GrüßeSandra
Re:Rosen in stark verwurzelten Boden pflanzen?
Verfasst: 9. Aug 2005, 19:35
von Moonlight
auweia, für die Antwort braucht's mehrere Din-A4-Seiten. Trau ich mich nicht ran.(OT: Ich wollte nur sagen, dass ich manchen Nachbarstauden auch durchaus oberirdisch zu LEibe rücke! Zumindest diesen häßlichen gelben Puscheln, was auch immer das ist.*schnell weg*)LG Moonlight
Re:Rosen in stark verwurzelten Boden pflanzen?
Verfasst: 9. Aug 2005, 20:24
von Raphaela
Als "Beetrosen" bezeichnet man meist Teehybriden, Floribundas, Polyanthas oder andere eher kleiner bleibende Rosen. Strauchrosen wären im Verhältnis dazu dann eine etwas größer werdende Kategorieund größer werdende Pflanzen mit stärkerem Wachstum können sich meist auch besser behaupten. - Das war natürlich jetzt extreeeeem verallgemeinert und Ausnahmen würden tatsächlich mehrere Seiten füllen

Re:Rosen in stark verwurzelten Boden pflanzen?
Verfasst: 12. Aug 2005, 21:53
von Sandra39
Danke nochmal für die Tipps, hab die Grenze zum Nachbarn schon mit dem Spaten "durchtrennt" und es genussvoll knacken gehört .. ich dachte ich versuchs jetzt vielleicht sicherheitshalber mit ADR-Rosen, die sollen ja sehr wiederstandsfähig sein. Das mit den größeren Strauchrosen, die sich besser durchsetzen, ist durchaus logisch, werd ich ausprobieren.Jetzt hab ich nur noch kurz eine Frage, ich hab vor Jahren etliche Rosen (alle die Gleichen, leider) von einer Baumschule samt restliche Sträucher gekauft, laut Pflanzplan der Baumschule "Rose nitida" ... habe in meinen Gartenbüchern noch nie diese Bezeichnung gefunden, weiss von euch jemand welche Rosenart oder Sorte damit gemeint ist? Sie sind übrigens sehr robust und mittlerweile trotz fleißigen Rückschnitts riesig (zumindestens nicht mehr als Unterpflanzung der Sträucher geeignet).Liebe GrüßeSandra (hoff ich nerv mit meinen vielen Fragen nicht, aber ich bin so froh endlich mal Ansprechpartner in Bezug auf den Garten zu haben)
Re:Rosen in stark verwurzelten Boden pflanzen?
Verfasst: 13. Aug 2005, 00:36
von Querkopf
Hallo, Sandra,Rosa nitida ist eine aus Amerika stammende Wildrose - schau doch mal
hier oder auch
hier rein.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Rosen in stark verwurzelten Boden pflanzen?
Verfasst: 19. Aug 2005, 12:21
von steffi
Hallo Sandra !Nur keine Scheu ! Wenn du konkret schreibst, welche Rose du suchst (Höhe, Farbe, Duft, Winterhärte, Blühdauer usw.) bekommst du jede Menge Antworten, da bin ich sicher.Das ADR-Siegel ist m.M. nach nicht unbedingt eine Garantie für Robustheit, denn deine Standortverhältnisse können von den Prüfbedingungen ganz schön abweichen. Ich zähle viel mehr auf die persönliche Erfahrung hier, das ist wesentlich sicherer !! Und du kommst so auch an Rosen, die nicht jeder hat

Gruß von Steffi
Re:Rosen in stark verwurzelten Boden pflanzen?
Verfasst: 19. Aug 2005, 14:17
von Raphaela
Da ist was dran ;)Eine Diskussion über Sinn oder Unsinn dieses ADR-Siegels hatten wir hier auch schon mal. Wenn ich mich recht entsinne, hatten wir eine Mehrheit für letzteres.