Seite 1 von 23
Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 00:48
von Tara
Inachis hat geschrieben: ↑31. Mär 2024, 22:42Ansonsten habe ich noch Hefeschnecken- Hasen gebacken. Das Rezept ist eigentlich das mit Pistaziencreme aus dem Zeitmagazin. Ich hatte aber noch Mohn und dann klappte das mit dem Schnecken wieder aufrollen nicht, weil Kühlschrank-Zeit ausgelassen und zu dünn gerollt. Daher Schokoköpfe, künstlerische Freiheit sozusagen. Gebacken sahen sie schöner aus, waren aber schneller weg, als ich ein Foto machen konnte...
Die sehen auch ungebacken nett aus! :)
Ich hatte:
Montag: Reste in Resten (Rest von Blätterteig als Taschen, teils mit den kleingewürfelten Resten der Krebsschwänze und Schafskäse, teils mit Hühnerfleisch und Hartkäse, jeweils mit Zwiebel und Knoblauch), dazu Endiviensalat,
Dienstag: Guacamole mit (sehr lange abgelaufenen) Grissini aus dem Katastrophen-Vorrat,
Mittwoch: Endivie „Rheinisches Gemansche“ – nicht übelnehmen, ich esse das sehr gerne, kann mir nur nie merken, wie es heißt – „buten und binnen“? „drunter und drüber“? 😉 Es heißt aber „Endivie untereinander“ und ist Endiviensalat mit Kartoffelpüree, dazu Spiegelei,
Donnerstag: Rest-Spaghetti angebraten mit etwas durchwachsenem Speck und Nomadenkäse, Gurkensalat,
Freitag: Rest-Spaghetti angebraten mit Pesto, letzter Endiviensalat,
Samstag: Landjäger, gemischter Salat,
Sonntag: Lammlachs, scharf angebratene Champignons, gemischter Salat.
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 09:03
von Lieschen
Inachis hat geschrieben: ↑15. Mär 2024, 07:38...Pasta mit Maronenröhrlingen. Sammelst du immer einen Jahresvorrat? Frierst du ein oder trocknest du?
Ich friere immer ein, will mich aber dieses Jahr mal ans Trocknen wagen.
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 09:38
von Lieschen
Liebe Martina, ich finde das Rezept nicht mehr im Internet. Ich habe nur noch diesen Screenshot. Ich mache immer eine größere Menge davon und friere dann ein, weil es doch ein recht höher Arbeitsaufwand ist.
Bei dem Szegediner Gulsch habe ich noch gebratenes Sauerkraut eingearbeitet und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen.
LG
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 09:40
von Inachis
Tara, ich finde dein Wochenmenue immer interessant.
.
Lieschen, Ich trockne Maronen und Steinpilze immer, weil ich finde, dass sie so fast noch besser schmecken. Aber nur die schönsten Pilze. Einfrieren tue ich fertige Pilzpfannen, wenn ich sehr viele nicht ganz einwandfreie Pilze gefunden hatte. Oder sowas wie Pfifferlinge oder Hallimasch/Stockschwämmchen, die man nicht gut trocknen kann.
.
Nina, wie hast du eigentlich die schönen Eier gemacht?
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 09:43
von Lieschen
Wir sind am Samstag aus einem sehr schönen Kreta-Urlaub zurückgekommen.
Gestern gab es in Anlehnung an das leckere Fava dort ein Püree aus getrockneten dicken Bohnen (mit Olivenöl) und gebratenen Pilzen mit Lauchzwiebeln und grünem Salat.
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 09:44
von Lieschen
Inachis hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 09:40Tara, ich finde dein Wochenmenue immer interessant.
.
Lieschen, Ich trockne Maronen und Steinpilze immer, weil ich finde, dass sie so fast noch besser schmecken. Aber nur die schönsten Pilze. Einfrieren tue ich fertige Pilzpfannen, wenn ich sehr viele nicht ganz einwandfreie Pilze gefunden hatte. Oder sowas wie Pfifferlinge oder Hallimasch/Stockschwämmchen, die man nicht gut trocknen kann.
.
Nina, wie hast du eigentlich die schönen Eier gemacht?
Und trocknet du sie einfach so oder im Dörrapparat?
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 09:56
von Inachis
Ich trocke sie meistens auf Backpapier, Waschetrockner oder so Rahmen mit Netzen drin vor dem Kamin mit einem Ventilator. Einfach so ist kritisch, sie brauchen doch trockene warme Luft mit Luftbewegung. Mit einem Dörrapparat würde aber auch gehen (ich habe nur keinen).
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 09:58
von Lieschen
Inachis hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 09:56Ich trocke sie meistens auf Backpapier, Waschetrockner oder so Rahmen mit Netzen drin vor dem Kamin mit einem Ventilator. Einfach so ist kritisch, sie brauchen doch trockene warme Luft mit Luftbewegung. Mit einem Dörrapparat würde aber auch gehen (ich habe nur keinen).
Ok, danke, einen Kamin habe ich nicht und auch sonst nur noch wenig Platz. Ich werde mich also mal nach einem Dörrapparat umschauen oder mir erst mal einen ausleihen.
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 10:30
von Nina
Marianna hat geschrieben: ↑31. Mär 2024, 19:24"Cloud Eggs" zum Osterfrühstück. Sieht witzig aus, ist aber von der Konsistenz her nicht sooo unseres.
[/quote] Sieht aber wirklich gut aus. ;)
.
[quote author=Inachis link=topic=73673.msg4162779#msg4162779 date=1711957227]
Nina, wie hast du eigentlich die schönen Eier gemacht?
Ich habe sie mit roten Zwiebelschalensud gekocht und danach mit Zitronensaft und Q-Tip bzw Zahnstocher bemalt. :)
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 11:40
von martina 2
Nina, ich wollte dich mit der Frage, ob du diese wunderschönen Eier selbst gefärbt und bemalt hast, nicht in Verlegenheit bringen :) Rote Zwiebeln sind natürlich die Erklärung für die Farbe, denn wie sie mit gelben wird, weiß ich - das hat man auch früher im Waldviertel so gemacht. Jedenfalls sind sie fast zu schade zum Essen!
.
Lieschen hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 09:38Liebe Martina, ich finde das Rezept nicht mehr im Internet. Ich habe nur noch diesen Screenshot. Ich mache immer eine größere Menge davon und friere dann ein, weil es doch ein recht höher Arbeitsaufwand ist.
Bei dem Szegediner Gulsch habe ich noch gebratenes Sauerkraut eingearbeitet und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen.
LG
.
Danke, Lieschen :D Dazu werde ich Lesebrille oder Lupe nehmen.
Hier gab es gestern Wiener Schnitzl von der Bio-Pute mit Erdäpflvogerlsalat, heute wird es mild geräuchertes Rollkarree mit Erdäpflpürree und grünem Salat geben. Aus der Nummer komm ich irgendwie nicht raus ;D Das liegt vermutlich an den vielen Ostern m Waldviertel, wo es dann die ersten kleinen Blattrosetten vom Löwenzahn für den Erdäpflsalat gibt :)
.
Übrigens, Inachis, ein Freund in der Waldviertler Nachbarschaft hat so einen Dörrapparat. Er ist Pilznarr, in pilzreichen Jahren wird pausenlos gedörrt, die getrockneten Pilze werden in Gläser gefüllt und tw. verschenkt.
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 12:04
von martina 2
Wieso kann ich im Märzfaden nicht mehr die Pastakreationen von borragine und Nina bewundern :o ?
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 12:44
von Inachis
Wenn man am 1.4. über etwas berichtet, was man am Tag zuvor gemacht hat, gehört das dann noch in den März oder schon in den April?
.
Hier noch das äußere der Sol-Eier Experimente (Petersilie hatte gar nicht gefärbt). Oben Avocado und unten Rote Beete.
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 12:44
von Inachis
Und von innen. Nächstes Jahr probiere ich lieber Ninas Technik!
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 13:05
von Helene Z.
[url=
http://Re: Was gibt/gab es im März 2024
« Antwort #257 am: 31. März 2024, 19:25:29 »]
Re: Was gibt/gab es im März 2024
« Antwort #257 am: 31. März 2024, 19:25:29 »
[/url]
Vielen Dank @ Marianna für diese Idee. Es führte zu einer spontanen Planänderung, da der Kühli alles hergab 😋
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Verfasst: 1. Apr 2024, 16:08
von Nina
martina hat geschrieben: ↑1. Apr 2024, 12:04Wieso kann ich im Märzfaden nicht mehr die Pastakreationen von borragine und Nina bewundern :o ?
Aber es ist doch noch
alles da.