Seite 1 von 2
Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 25. Jul 2024, 08:12
von Ves
Hallo zusammen,
bei meinem gestern erhaltenen Baum (Mispel germanica) habe ich, während ich gerade das Pflanzloch verfüllen wollte, ein Frassloch entdeckt. Das konnte man im Vorfeld leider nicht sehen, da der Baum direkt vor dem Transport beschnitten wurde. Ich bin von der Baumschule gerade etwas enttäuscht. Da der Baum mit 400€ doch eine kleine Investition war, stellt sich für mich die Frage, wie gefährdet der Baum dadurch überhaupt ist. Das Loch ist ca. 1cm tief und breit und geht aber innen fast 10cm senkrecht nach oben, bis in den Kronenansatz hinein. Beim (vorsichtigen) Nachmessen mit dem Draht, kamen einige Ameisen und Ohrenzwicker aus dem Loch gepurzelt. Was sagen die Profis, ist das akzeptabel und der Baum wird das schließen können, oder ist er tatsächlich gefährdet?
Vielen Dank für eine Einschätzung :)
![Bild]()
Re: Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 25. Jul 2024, 08:12
von Ves
noch ein Bild
Re: Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 25. Jul 2024, 08:13
von Ves
Bild 3
Re: Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 25. Jul 2024, 10:12
von thuja thujon
Blausieb oder Weidenbohrer könnte die Ursache sein. Mal mit einem Draht bohren (nicht vorsichtig) und gucken ob du was erwischst.
Wenn der Baum nicht abstirbt, ist das Loch egal und wird nicht zu Fäulnis führen.
Re: Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 25. Jul 2024, 10:20
von Ves
Danke für Deine Einschätzung.
Dann bohre ich nochmal nach :) bin aber davon ausgegangen, dass wenn nun schon andere Insekten sich dort wohl fühlen, der Hauptparasit nicht mehr tätig ist.
Lässt sich abschätzen, bis wann man sicher sein kann, dass der Baum das überlebt? Dann wäre eine erweiterte Gewährleistung von der Baumschule ja auch eine Kompromisslösung.
Achso, und die Beschädigung am Stammansatz unten ist auch kein Problem?
Re: Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 25. Jul 2024, 10:26
von jardin
Achte darauf, ob noch frisches Holzmehl aus dem Loch kommt. Dann ist der Bohrer sicher noch aktiv.
Bei diesem Einkaufspreis würde ich mich auf jeden Fall noch mit der Baumschule in Verbindung setzen.
Re: Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 25. Jul 2024, 10:29
von Staudo
Ich hatte das bisher bei zwei Bäumen. Die Linde auf unserem Hof hat den Fraß problemlos überstanden. Am Stamm ist immer noch zu sehen, wo der Gang entlangführte. Eine Platane dagegen brach bei einem hefitgen Windstoß um. Aus dem Wurzelstock wuchs ein großer, dreistämmiger Baum.
Bei einer teuren Mispel wäre ich pingelig. Reklamiere den Baum, so lange er noch nicht gepflanzt ist.
Re: Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 25. Jul 2024, 10:29
von thuja thujon
Steht das Ding in einem großen Kübel? Dann war dort wohl die Schlinge für den Kran. Meist wissen die Baumschulen, das Rinde pfleglich zu behandeln ist und sollte kein Problem werden.
Zum überleben sage ich nichts. Die am besten anwachsenden Bäume sind einjährige Veredlungen. So klein wie möglich.
Pflanzzeit ist im Herbst, wenn im Jahr darauf die Bäume wachsen gibt es keinen Fehler von der Baumschule.
Re: Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 25. Jul 2024, 10:33
von Ves
Ja, die Reklamation ist raus. Letztendlich könnte auch in 2 Jahren ein Sturm zum Bruch führen.
Ja, die Mispel war in einem großen Kübel. Oben auf der Erde eine Holzkonstruktion, die das Herausfallen verhindern sollte. Aus meiner Sicht, war diese zu lange an gleicher Stelle befestigt, so dass der Baum unten schon mit der Rinde im Holz angekommen war. Daher die Beschädigung.
Re: Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 25. Jul 2024, 11:43
von Felcofan
Rein theoretisch gibt es noch den asiatischen Laubholzbockkäfer
Der und eine andere asiatische Art gehen auf lebende Laubgehölze.
Ich häng mal den Link für ein Info-PDF dran, von einer Schweizer Forschungsanstalt .
Wahrscheinlich sind dann die Details wie Lochgröße etc noch wichtig. Aber bei so einem Fraßgang wäre ich erstmal sehr skeptisch
https://www.dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/object/wsl:9151/datastream/PDF/view#page=12&zoom=100
Re: Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 25. Jul 2024, 12:19
von Gartenlady
Bitte berichte wie es weiter geht nach der Reklamation evtl. im thread
Tops und Flops beim Pflanzenversand, dort oder auch in diesem thread kannst Du die Baumschule benennen, so etwas interessiert hier viele.
Re: Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 25. Jul 2024, 12:30
von Garten Prinz
Zu Bild 3: Mespilus germanica entwickelt ein abblätternde Stamm. Ich sehe das nicht als eine Beschädiging.
https://www.treesandshrubsonline.org/articles/mespilus/mespilus-germanica/:
"Bark greyish, on the trunk flaking when older to reveal orange-brown new bark".
Re: Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 25. Jul 2024, 13:39
von Ves
Gartenlady hat geschrieben: ↑25. Jul 2024, 12:19Bitte berichte wie es weiter geht nach der Reklamation evtl. im thread
Link entfernt!1, dort oder auch in diesem thread kannst Du die Baumschule benennen, so etwas interessiert hier viele.
Hallo Gartenlady, die Mispel ist aus einer örtlichen Baumschule, ist das dann trotzdem von Interesse?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 25. Jul 2024, 15:37
von 555Nase
Die Schwiegertochter, als Stadtmensch von Gartenbau und Viehzucht noch nie etwas gehört, schleppt jetzt auch immer solche alten, teuren, von der Baumschule vernachlässigten, verkümmerte, halbtote, verlauste Gewächse an, welche dann nach spätestens einem Jahr im Müll landen. Absolut beratungsresistent aber weiß alles. ;D
Muß ja nicht bei jeder Baumschule so sein, habe aber schon bei verschiedenen gesehen, daß ältere Gewächse, welche selten verkauft werden, so vor sich hin gammeln, sie werden nicht beschnitten und bekommen höchstens eine Notration an Wasser, bei Fenzl sogar gar keins. :-X
Re: Frassloch in neuem Baum aus Baumschule
Verfasst: 26. Jul 2024, 11:05
von Ves
Naja Nase, der Baum ist weder halbtot, verlaust oder ähnliches und steht bis auf das Loch sehr gut da. Als Laie muss man sich ja auf die vermeintliche Kompetenz der Baumschulen verlassen können..