Seite 1 von 1

Weidenbaum aus Steckling - Wie richtig schneiden?

Verfasst: 22. Okt 2024, 00:49
von Azalea
Hallo liebe Gemeinde,

ich lebe seit vielen Jahren in Costa Rica, in 900 Metern Höhe, wo das Wetter sehr angenehm, ähnlich wie im deutschen Sommer ist. Im Nachbarort stehen einige Weidenbäume an der Straße und mit der Genehmigung der Besitzer des Grundstückes habe ich mir 5 fingerdicke Stecklinge abgeschnitten. Nach nun fast einem Jahr sind drei der Stecklinge ordentlich gewachsen, die anderen beiden kränkeln leider etwas. Mein Traum ist, ebenfalls einen Weidenbaum im Garten zu haben, das Erdreich hier ist ganzjährig sehr feucht, also gut geeignet. Weiden sind ja auch in Mittelamerika bis nach Mexiko und Nordamerika weit verbreitet.

Mein Problem im Moment ist, dass ich nicht weiß, wie ich die Stecklinge schneiden muss, damit daraus ein Baum und nicht ein Busch wächst? Ich habe die Stecklinge schon mehrmals beschnitten, so dass ich inzwischen über unzählige Stecklinge in Wassergläsern verfüge, welche auch ordentlich wurzeln. Aber trotz der Schnippelei an den Stecklingen wachsen die nicht so, wie ich es mir vorstelle. Also ein Stamm, von dem dann ringsherum die Weidenzweige hängen.

Anbei drei Fotos eines Stecklings. Wie muss ich ihn richtig schneiden? Freunde sagten mir, dass ich alle Zweige am Kopf abschneiden müsse, damit neue Zweige nachwachsen. Wiederum andere meinen, ich müsste nur die bestehenden Zweige kurz halten. Was meint Ihr, wie sollte ich dieses Bäumchen richtig schneiden?

VG Azalea


Bild
Bild
Bild

Re: Weidenbaum aus Steckling - Wie richtig schneiden?

Verfasst: 22. Okt 2024, 00:59
von Klio
Ich würde zuerst einen geraden Steckling bis zur gewünschten Höhe ziehen, damit sich später ein Stamm entwickeln kann. Bin diesbezüglich aber kein Experte.

Re: Weidenbaum aus Steckling - Wie richtig schneiden?

Verfasst: 22. Okt 2024, 01:25
von Azalea
Klio hat geschrieben: 22. Okt 2024, 00:59 Ich würde zuerst einen geraden Steckling bis zur gewünschten Höhe ziehen, damit sich später ein Stamm entwickeln kann. Bin diesbezüglich aber kein Experte.
Hallo Klio,


die Zweige aber etwas kürzen? Die hängen inzwischen bis zum Boden und verzweigen sich weiter... ???

Re: Weidenbaum aus Steckling - Wie richtig schneiden?

Verfasst: 22. Okt 2024, 06:21
von Staudo
Nimm einen stabilen Pfahl oder ein Eisenrohr oder so etwas, binde den Mitteltrieb immer wieder nach oben und schneide sich bildende Seitenzweige weg. Erst in Höhe der gewünschten Krone lässt Du sie wachsen. ;)

Re: Weidenbaum aus Steckling - Wie richtig schneiden?

Verfasst: 22. Okt 2024, 08:00
von hobab
👍

Re: Weidenbaum aus Steckling - Wie richtig schneiden?

Verfasst: 23. Okt 2024, 04:06
von Azalea
Wie ist es mit den aktuellen Trieben, so wie auf dem Bild markiert abschneiden? Oder nur kürzen? Denn ganz ohne Blätter wird der Steckling ja kaum wachsen?


Bild

Re: Weidenbaum aus Steckling - Wie richtig schneiden?

Verfasst: 23. Okt 2024, 04:55
von AndreasR
Je mehr Du schneidest, desto buschiger wird die Weide, denn sie versucht, den Verlust auszugleichen. Auf dem Foto kann man gut erkennen, dass dort, wo Du den Steckling geschnitten hast, mehrere Zweige gewachsen sind, es ist also ein kleiner Busch daraus geworden. Wenn Du einen geraden Stamm haben willst, dann musst Du wie gesagt einen Zweig auswählen und diesen an einen Stab anbinden. Diesen schneidest Du nach oben hin nicht mehr, sondern entfernst alle Seitenzweige so lange, bis die gewünschte Stammhöhe erreicht ist.

In der Natur schneidet ja auch keiner an den Bäumen herum, sondern die wachsen erstmal nach oben. Normalerweise werden Seitenzweige unten am Stamm irgendwann von selbst abgeworfen, wobei dies je nach Baumart natürlich unterschiedlich ist. Man kann hier mit der Schere etwas nachhelfen, indem man diese Zweige nach und nach komplett entfernt, natürlich wird deren Laub erstmal benötigt. Den Haupttrieb schneidet man wie gesagt nicht, das macht man nur, wenn man einen Busch mit mehreren Stämmen haben will.

Re: Weidenbaum aus Steckling - Wie richtig schneiden?

Verfasst: 23. Okt 2024, 17:30
von Acontraluz
Meiner Meinung nach, ist das Problem, dass Du zu kurze Weidenabschnitte verwendet hast, Azalea.
Ich würde lange Ruten, 1,20 bis 1,50 schneiden. Eigentlich kann man die sofort in die Erde stecken und sie wachsen an, ohne den Umweg über Wasserwurzeln. So funktioniert das z.B. In Hamburg sehr gut. Da haben wir jetzt innerhalb von drei Jahren einen malerischen Geheimweg aus Weiden, einfach für umsonst.

Das müsste doch auch in Deiner Gegend recht einfach funktionieren. Und, wenn etabliert, nach und nach aufasten.

Re: Weidenbaum aus Steckling - Wie richtig schneiden?

Verfasst: 23. Okt 2024, 18:53
von Brezel
Azalea hat geschrieben: 23. Okt 2024, 04:06 Wie ist es mit den aktuellen Trieben, so wie auf dem Bild markiert abschneiden?
Den Trieb, der senkrecht nach oben wächst, nicht abschneiden! (Zumindest wirkt es auf dem Foto so, als wüchse er nach oben ;) ).
Nur alle anderen komplett am Stamm abschneiden. Und das immer wieder, wenn da was nachwächst.

Re: Weidenbaum aus Steckling - Wie richtig schneiden?

Verfasst: 23. Okt 2024, 19:11
von Lou-Thea
Ich habe hier drei Kopfweiden, die waren damals in der gewünschten Sorte leider nur als von unten verzweigte Büsche erhältlich.
Bei zweien habe ich es so gemacht wie oben beschrieben - einen Trieb als Leittrieb ausgewählt, den gestäbt und die anderen Triebe weggeschnitten. Den dritten habe ich einfach unterhalb der Verzweigung, etwa 3cm über dem Boden, komplett abgeschnitten, um so einen kräftigeren Neuaustrieb von unten zu erzwingen.

Im Vergleich war Nummer 3 letztlich viel schneller ein ordentlicher Baum, der neue Austrieb von unten hat den der anderen um das doppelte überholt und war noch dazu kerzengerade. Kleinere Nebentriebe am Besten sofort wegnehmen.

Hier in D würde man den Rückschnitt erst im Frühjahr machen, wie es in Costa Rica ist, keine Ahnung. ;)
Es schadet jedenfalls nicht, wenn der Steckling schon kräftig ist und ein gutes Wurzelsystem hat. Sonst lieber erstmal mit möglichst vielen Zweigen und Blättern ein wenig wachsen lassen.

Re: Weidenbaum aus Steckling - Wie richtig schneiden?

Verfasst: 23. Okt 2024, 23:06
von thuja thujon
Brezel hat geschrieben: 23. Okt 2024, 18:53Nur alle anderen komplett am Stamm abschneiden. Und das immer wieder, wenn da was nachwächst.
Gerne darf noch der Astring stehen bleiben.
Wann macht man das in Costa Rica, wie lange geht da der Winter, also Blattlose Zeit bei Weiden?
Ich würde die abgeschnittenen Äste im Laublosen Zustand einfach in die Erde stecken, 10cm tief höchstens, unten schräg anschneiden verbessert manchmal das wurzeln, aber Weiden sind da problemlos.