Unterlagen für Reben
Verfasst: 6. Dez 2024, 21:22
Moin,
ich habe im Frühjahr Unterlagen gesteckt, damit ich auch mal selbst Material zum Reben veredeln habe.
Die sind ganz gut gewachsen. Die Holzreife dürfte auch ok sein. Ein paar davon möchte ich umpflanzen und behalten, damit ausreichend dickes Veredlungsmaterial in Zukunft da ist.
Vermutlich wird es aus Platzmangel an den Gartenzaun wandern, aber mit Tischerziehung. Also die Triebe gebündelt und liegend einfach wachsen lassen, bis man im Winter ernten kann. Regelmäßig Seitentriebe wegschneiden und auf Reblaus kontrollieren wird eine bewältigbare Arbeit sein.
Abnehmer für fertige Jungreben wird es genug geben. Stecklinge der `Edelsorten´ gebe ich sehr sehr ungerne raus, also eigentlich will ich sie gar nicht mehr abgeben, aber klauen kann ich nicht verhindern. Da wird es wohl besser sein, ich ziehe jedes Jahr 20-30 Reben an und verschenke sie. Anders ist das mit Stecklingsreben in der Anlage wohl nicht mehr in den Griff zu bekommen.
Hat jemand Erfahrungen rund ums Thema?
ich habe im Frühjahr Unterlagen gesteckt, damit ich auch mal selbst Material zum Reben veredeln habe.
Die sind ganz gut gewachsen. Die Holzreife dürfte auch ok sein. Ein paar davon möchte ich umpflanzen und behalten, damit ausreichend dickes Veredlungsmaterial in Zukunft da ist.
Vermutlich wird es aus Platzmangel an den Gartenzaun wandern, aber mit Tischerziehung. Also die Triebe gebündelt und liegend einfach wachsen lassen, bis man im Winter ernten kann. Regelmäßig Seitentriebe wegschneiden und auf Reblaus kontrollieren wird eine bewältigbare Arbeit sein.
Abnehmer für fertige Jungreben wird es genug geben. Stecklinge der `Edelsorten´ gebe ich sehr sehr ungerne raus, also eigentlich will ich sie gar nicht mehr abgeben, aber klauen kann ich nicht verhindern. Da wird es wohl besser sein, ich ziehe jedes Jahr 20-30 Reben an und verschenke sie. Anders ist das mit Stecklingsreben in der Anlage wohl nicht mehr in den Griff zu bekommen.
Hat jemand Erfahrungen rund ums Thema?