Erfahrung mit Wühlmausgitter
Verfasst: 26. Feb 2025, 11:56
Hallo,
Bisher hatte keine Wühlmäuse. Der Garten habe ich erst seit einem Jahr. Jetzt wollte ich paar Weinrebe und Minikiwis einpflanzen und überlege ob ich wirklich diese Käfige brauche.
Bisher habe ich gelesen 13mm am besten unverzinkt oder verzinkt streitet man sich. Bei meinen Lehmboden eher verzinkt.
Wenn ein Käfig machen würde würde ich ihn ca 80cm tief machen und 50cm breit und unten offen.
Reicht es nicht sie einfach zu bekämpfen anstatt alles einzuzäunen wenn ein Befall kommt.
Warum ich mich scheue vor den Käfigen, ich habe einfach die Befürchtung dass die Wurzeln eingeklemmt werden.Darum wäre es gut wenn einer seine Erfahrung von Wachstum und Probleme berichtigen kann und ob 80cm wirklich ausreicht
Bisher hatte keine Wühlmäuse. Der Garten habe ich erst seit einem Jahr. Jetzt wollte ich paar Weinrebe und Minikiwis einpflanzen und überlege ob ich wirklich diese Käfige brauche.
Bisher habe ich gelesen 13mm am besten unverzinkt oder verzinkt streitet man sich. Bei meinen Lehmboden eher verzinkt.
Wenn ein Käfig machen würde würde ich ihn ca 80cm tief machen und 50cm breit und unten offen.
Reicht es nicht sie einfach zu bekämpfen anstatt alles einzuzäunen wenn ein Befall kommt.
Warum ich mich scheue vor den Käfigen, ich habe einfach die Befürchtung dass die Wurzeln eingeklemmt werden.Darum wäre es gut wenn einer seine Erfahrung von Wachstum und Probleme berichtigen kann und ob 80cm wirklich ausreicht