Buttercreme, Torte und Fruchtfüllung
Verfasst: 26. Apr 2025, 17:17
Buttercreme ist ja hier nicht so oft Thema. Liegt es daran dass 'schwere' Torten nicht mehr so en vogue sind? Ich erlebe eigentlich das Gegenteil, denn überall wo meine Buttercremetorte auftaucht ist sie heißgeliebt. Mittlerweile mache ich für viele Geburtstagskinder in meinem Bekanntenkreis eine ordentliche Buttercremetorte. Das sind dann gerne auch ordentlich hohe und unter 28 cm Durchmesser traue ich mich gar nicht was anzubieten.
Bisher habe ich fast nur meinen Klassiker, die Mokkatorte gefertigt. Nun wurde ich jedoch herausgefordert eine dunkle Buttercreme zu machen. Das Geburtstagskind wünschte sich Fruchtfüllung und das geht geschmacklich nicht mit Mokka einher. Da die kleine Reiterin ein schwarzes Pferd hat entstand bei mir der Plan dunkelbraun zu decken und mit grünen Streuseln etwas Gras wachsen zu lassen. Das Pferd wollte natürlich auch gebastelt werden.
Grüne Streusel
gibt es. Im PC. Wenige Gramm € 17,-, Versandkosten € 75,-. Neeeee nich mit mir.
ich hatte noch Zuckerschrift in grün und die wurde mit Puderzucker und Wasser verrührt, dann auf Backpapier gestrichen und 10 Tage getrocknet.
Schokoladenpferd
habe ich mit einem Ausstecher (heiß) aus gegossener Kuvertüreplatte ausgestochen. Das klappte erst beim dritten Versuch richtig. Fruchtschicht
der Einfachheit halber hausgemachte Rote Stachelbeer erhitzt und in einer Springform zur Scheibe gegossen. Sah hoffnungsvoll aus.
Schokoladenbuttercreme
im Internet nach Rezept gesucht. Ich mach ja nur französische Buttercreme, was anderes kommt mit nicht in die Torte. Bei der Suche habe ich festgestellt dass es auch hier verschiedene Rezepte gibt. Weil Schoko für mich Neuland war habe ein gefundenes Rezept halbiert und einen Probelauf gemacht. Ergebnis: schmeckt nicht so doll, zu viel Butter, zu wenig Ei, zu wenig Schoko. So sah das aus, ich habe gleich noch Mousse getestet.
Also zurück zu meinem alten Rezept. Für eine große Torte:
6 ganze Eier mit 250 g Puderzucker aufschlagen - mindesten 10 Minuten heiß im Wasserbad, dann mindestens 10 Minuten kalt im Wasserbad. auf keinen Fall kürzer. 500 g zimmerwarme Butter aufschlagen bis sie ganz weich und weiß ist.
300 g dunkle Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und dann gut abkühlen lassen, sie soll aber flüssig bleiben.
Zunächst wird die Eimasse in Etappen in die Buttereingerührt, danach die flüssige Schokolade langsam eingerührt.
Bisher habe ich fast nur meinen Klassiker, die Mokkatorte gefertigt. Nun wurde ich jedoch herausgefordert eine dunkle Buttercreme zu machen. Das Geburtstagskind wünschte sich Fruchtfüllung und das geht geschmacklich nicht mit Mokka einher. Da die kleine Reiterin ein schwarzes Pferd hat entstand bei mir der Plan dunkelbraun zu decken und mit grünen Streuseln etwas Gras wachsen zu lassen. Das Pferd wollte natürlich auch gebastelt werden.
Grüne Streusel
gibt es. Im PC. Wenige Gramm € 17,-, Versandkosten € 75,-. Neeeee nich mit mir.
ich hatte noch Zuckerschrift in grün und die wurde mit Puderzucker und Wasser verrührt, dann auf Backpapier gestrichen und 10 Tage getrocknet.
Schokoladenpferd
habe ich mit einem Ausstecher (heiß) aus gegossener Kuvertüreplatte ausgestochen. Das klappte erst beim dritten Versuch richtig. Fruchtschicht
der Einfachheit halber hausgemachte Rote Stachelbeer erhitzt und in einer Springform zur Scheibe gegossen. Sah hoffnungsvoll aus.
Schokoladenbuttercreme
im Internet nach Rezept gesucht. Ich mach ja nur französische Buttercreme, was anderes kommt mit nicht in die Torte. Bei der Suche habe ich festgestellt dass es auch hier verschiedene Rezepte gibt. Weil Schoko für mich Neuland war habe ein gefundenes Rezept halbiert und einen Probelauf gemacht. Ergebnis: schmeckt nicht so doll, zu viel Butter, zu wenig Ei, zu wenig Schoko. So sah das aus, ich habe gleich noch Mousse getestet.
Also zurück zu meinem alten Rezept. Für eine große Torte:
6 ganze Eier mit 250 g Puderzucker aufschlagen - mindesten 10 Minuten heiß im Wasserbad, dann mindestens 10 Minuten kalt im Wasserbad. auf keinen Fall kürzer. 500 g zimmerwarme Butter aufschlagen bis sie ganz weich und weiß ist.
300 g dunkle Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und dann gut abkühlen lassen, sie soll aber flüssig bleiben.
Zunächst wird die Eimasse in Etappen in die Buttereingerührt, danach die flüssige Schokolade langsam eingerührt.