News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Buttercreme, Torte und Fruchtfüllung (Gelesen 1291 mal)
Moderator: Nina
Buttercreme, Torte und Fruchtfüllung
Buttercreme ist ja hier nicht so oft Thema. Liegt es daran dass 'schwere' Torten nicht mehr so en vogue sind? Ich erlebe eigentlich das Gegenteil, denn überall wo meine Buttercremetorte auftaucht ist sie heißgeliebt. Mittlerweile mache ich für viele Geburtstagskinder in meinem Bekanntenkreis eine ordentliche Buttercremetorte. Das sind dann gerne auch ordentlich hohe und unter 28 cm Durchmesser traue ich mich gar nicht was anzubieten.
Bisher habe ich fast nur meinen Klassiker, die Mokkatorte gefertigt. Nun wurde ich jedoch herausgefordert eine dunkle Buttercreme zu machen. Das Geburtstagskind wünschte sich Fruchtfüllung und das geht geschmacklich nicht mit Mokka einher. Da die kleine Reiterin ein schwarzes Pferd hat entstand bei mir der Plan dunkelbraun zu decken und mit grünen Streuseln etwas Gras wachsen zu lassen. Das Pferd wollte natürlich auch gebastelt werden.
Grüne Streusel
gibt es. Im PC. Wenige Gramm € 17,-, Versandkosten € 75,-. Neeeee nich mit mir.
ich hatte noch Zuckerschrift in grün und die wurde mit Puderzucker und Wasser verrührt, dann auf Backpapier gestrichen und 10 Tage getrocknet.
Schokoladenpferd
habe ich mit einem Ausstecher (heiß) aus gegossener Kuvertüreplatte ausgestochen. Das klappte erst beim dritten Versuch richtig. Fruchtschicht
der Einfachheit halber hausgemachte Rote Stachelbeer erhitzt und in einer Springform zur Scheibe gegossen. Sah hoffnungsvoll aus.
Schokoladenbuttercreme
im Internet nach Rezept gesucht. Ich mach ja nur französische Buttercreme, was anderes kommt mit nicht in die Torte. Bei der Suche habe ich festgestellt dass es auch hier verschiedene Rezepte gibt. Weil Schoko für mich Neuland war habe ein gefundenes Rezept halbiert und einen Probelauf gemacht. Ergebnis: schmeckt nicht so doll, zu viel Butter, zu wenig Ei, zu wenig Schoko. So sah das aus, ich habe gleich noch Mousse getestet.
Also zurück zu meinem alten Rezept. Für eine große Torte:
6 ganze Eier mit 250 g Puderzucker aufschlagen - mindesten 10 Minuten heiß im Wasserbad, dann mindestens 10 Minuten kalt im Wasserbad. auf keinen Fall kürzer. 500 g zimmerwarme Butter aufschlagen bis sie ganz weich und weiß ist.
300 g dunkle Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und dann gut abkühlen lassen, sie soll aber flüssig bleiben.
Zunächst wird die Eimasse in Etappen in die Buttereingerührt, danach die flüssige Schokolade langsam eingerührt.
Bisher habe ich fast nur meinen Klassiker, die Mokkatorte gefertigt. Nun wurde ich jedoch herausgefordert eine dunkle Buttercreme zu machen. Das Geburtstagskind wünschte sich Fruchtfüllung und das geht geschmacklich nicht mit Mokka einher. Da die kleine Reiterin ein schwarzes Pferd hat entstand bei mir der Plan dunkelbraun zu decken und mit grünen Streuseln etwas Gras wachsen zu lassen. Das Pferd wollte natürlich auch gebastelt werden.
Grüne Streusel
gibt es. Im PC. Wenige Gramm € 17,-, Versandkosten € 75,-. Neeeee nich mit mir.
ich hatte noch Zuckerschrift in grün und die wurde mit Puderzucker und Wasser verrührt, dann auf Backpapier gestrichen und 10 Tage getrocknet.
Schokoladenpferd
habe ich mit einem Ausstecher (heiß) aus gegossener Kuvertüreplatte ausgestochen. Das klappte erst beim dritten Versuch richtig. Fruchtschicht
der Einfachheit halber hausgemachte Rote Stachelbeer erhitzt und in einer Springform zur Scheibe gegossen. Sah hoffnungsvoll aus.
Schokoladenbuttercreme
im Internet nach Rezept gesucht. Ich mach ja nur französische Buttercreme, was anderes kommt mit nicht in die Torte. Bei der Suche habe ich festgestellt dass es auch hier verschiedene Rezepte gibt. Weil Schoko für mich Neuland war habe ein gefundenes Rezept halbiert und einen Probelauf gemacht. Ergebnis: schmeckt nicht so doll, zu viel Butter, zu wenig Ei, zu wenig Schoko. So sah das aus, ich habe gleich noch Mousse getestet.
Also zurück zu meinem alten Rezept. Für eine große Torte:
6 ganze Eier mit 250 g Puderzucker aufschlagen - mindesten 10 Minuten heiß im Wasserbad, dann mindestens 10 Minuten kalt im Wasserbad. auf keinen Fall kürzer. 500 g zimmerwarme Butter aufschlagen bis sie ganz weich und weiß ist.
300 g dunkle Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und dann gut abkühlen lassen, sie soll aber flüssig bleiben.
Zunächst wird die Eimasse in Etappen in die Buttereingerührt, danach die flüssige Schokolade langsam eingerührt.
Zuletzt geändert von Ingeborg am 26. Apr 2025, 17:38, insgesamt 2-mal geändert.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Buttercreme, Torte und Fruchtfüllung
Am Tag vorher hatte ich schon zwei dicke helle Biskuitböden fertig gemacht.
Erste Schicht Schokobuttercreme. Check.
Zweite Schicht der 'Fruchtspiegel'. Der zerlegte sich schon beim Versuch ihn mit der Folie umzudrehen und auf den Boden zu legen. Vielleicht hätte ich das anders angehen sollen??? Umdisponiert und die Menge geteilt, also einen Boden mehr eingezogen. Zum Glück arbeite ich mit Puffer.
Dritte Schicht Frucht. Check.
Oben wieder Schokobuttercreme und den Rand verputzt. Check.
Grüne Streusel drauf. Check. Am Freitag die Torte übergeben, Pferd separat (im Pferdehänger
). Und gebeten zu Hause selbst das Pferd auf die Koppel zu stellen. und nicht vergessen mir ein Foto vom Anschnitt zu schicken.
Heute morgen bekam ich ein Video in dem der Hausherr das Messer in der Torte versenkt und das erste Stück schneidet.
Es dauerte kurz aber dann musste ich hellauf lachen! Freundlich darauf hingewiesen, dass Anschnitt in dem Fall eher Querschnitt bedeutet. Das Pferd macht ein Nickerchen auf der Koppel.
Erste Schicht Schokobuttercreme. Check.
Zweite Schicht der 'Fruchtspiegel'. Der zerlegte sich schon beim Versuch ihn mit der Folie umzudrehen und auf den Boden zu legen. Vielleicht hätte ich das anders angehen sollen??? Umdisponiert und die Menge geteilt, also einen Boden mehr eingezogen. Zum Glück arbeite ich mit Puffer.
Dritte Schicht Frucht. Check.
Oben wieder Schokobuttercreme und den Rand verputzt. Check.
Grüne Streusel drauf. Check. Am Freitag die Torte übergeben, Pferd separat (im Pferdehänger

Heute morgen bekam ich ein Video in dem der Hausherr das Messer in der Torte versenkt und das erste Stück schneidet.



Es dauerte kurz aber dann musste ich hellauf lachen! Freundlich darauf hingewiesen, dass Anschnitt in dem Fall eher Querschnitt bedeutet. Das Pferd macht ein Nickerchen auf der Koppel.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Buttercreme, Torte und Fruchtfüllung
Ich bin sehr zufrieden wie sich die Schichten darstellen. Auch die Fruchtschicht steht doch ganz sauber da. Und dass sie gut schmeckt kann ich bezeugen, denn wenn ich so eine Torte mache gibt es immer noch den 'Angels Share' aus den übrigen Teilen des Biskuit und der restlichen Creme.
Il faut cultiver notre jardin!
- Gartenlady
- Beiträge: 22329
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Buttercreme, Torte und Fruchtfüllung
Klasse, die Torte zeugt von Kreativität und Können
ABER wo sind die Pferdchen?

Re: Buttercreme, Torte und Fruchtfüllung
Da liegt es und ruht sich aus.Gartenlady hat geschrieben: ↑26. Apr 2025, 18:49 Klasse, die Torte zeugt von Kreativität und KönnenABER wo sind die Pferdchen?



Die anderen Pferde haben Urlaub, das waren Versuche im Entstehungsprozess.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Buttercreme, Torte und Fruchtfüllung
Hmmm, deine Mokka kenne ich ja. Gerne stelle ich mich irgendwann als Tester für die neue Variante zur Verfügung
Toll, wie viel Mühe du dir für das Geburtstagskind gemacht hast! DAS sind doch die schönsten Geschenke von lieben Menschen

Toll, wie viel Mühe du dir für das Geburtstagskind gemacht hast! DAS sind doch die schönsten Geschenke von lieben Menschen

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Mottischa
- Beiträge: 3981
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Buttercreme, Torte und Fruchtfüllung
Wow, an Buttercreme hab ich mich noch nicht getraut. Aber toll und tolle Geschichte 

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)