Seite 1 von 2
					
				'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 21:41
				von Waldschrat
				Heute neuerliche Merkwürdigkeit entdeckt. Neben einer Buche (kürzlich schon einmal nachgefragt) mit 2 verschiedenen Blattformen 
 
steht ein Exemplar Molopospermum peloponnesiacum, ebenfalls mit 2 verschiedenen Blattformen
 
 
doppelter Zufall    

??
 
			
					
				Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 21:47
				von AndreasR
				Oder im Boden lagern radioaktive Abfälle... 
 
  
 
			
					
				Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 21:48
				von Waldschrat
				das wollte ich nicht schreiben  

 
			
					
				Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 21:49
				von raiSCH
				Ach, der Platz ist wahrscheinlich verhext.
			 
			
					
				Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 21:50
				von Gartenplaner
				Spooky!
(Die Buche ist sicher ne Buche? Normalerweise hat die doch glänzende Blattoberseiten?)
(Ist ja wie im Süntelwald   

  )
Viren?
Die können doch auch solche Mutationen an Sprossen/Blättern auslösen, wenn ich mich nicht irre?
 
			
					
				Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 21:53
				von Waldschrat
				Ja, die Buche ist eine Buche oder zumindest als solche erworben, wenngleich die Name im Verlauf abhanden gekommen ist.
			 
			
					
				Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 22:01
				von Gartenplaner
				(Die Blätter sehen für mich nach Hainbuche aus, die hat so einen gezähnten Rand und ne matte Blattoberseite….aber ist für die Fragestellung ja auch egal…)
			 
			
					
				Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 22:09
				von dmks
				Hainbuche...
Wenn es eine quercifolia ist - dann sind diese beiden Blattformen zeitgleich am selben Baum völlig normal. 

 
			
					
				Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 22:23
				von Waldschrat
				Gut, dann wäre das eine geklärt. Kann also weg. Ist mir vorher nie aufgefallen.  Danke.  Aber was ist mit dem Molopodingsbums - welche Erklärung gibt es dafür?
			 
			
					
				Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 22:32
				von zwerggarten
				schrati, das mit der (rot)buche und eigentlich aber hainbuche bzw. weißbuche wollte ich schon bei deinem osterstrauß geschrieben haben, muss ich wohl verpasst haben. 
(nicht stabile) unterschiedliche blattformen (und -färbungen) gibt es doch immer mal, ich habe sowas seit jahren an einer meristemvermehrten feige: teile davon haben pappelähnlich ungelapptes laub, beim weitertreiben zeigen sich aber auch wieder gelappte blätter (leider). 
oder hier, ein aktueller wanderungsfund im markgräflerland, da hat sich die entwicklung wohl verschluckt:
			 
			
					
				Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 22:34
				von Waldschrat
				Das sieht aber sehr interessant/habenswert aus  

. (für mich ist das aber neu)
 
			
					
				Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 22:37
				von zwerggarten
				ja, aber in der regel treibt das dann bald wieder normalgrün durch und alle schöne hoffnung ist damit perdu. 
das noch: eine hainbuche würde ich nicht ohne not roden – erstens lassen die sich super schneiden, notfalls zum hausmeisterglump, zweitens ist das laub ein 1a humusbildner für alle stauden und farne.
			 
			
					
				Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 22:40
				von Waldschrat
				ja, glaub ich gern. Allerdings hab ich eine gewisse Not, nämlich so um die 40 erstmal im Kübel wohnende Gehölze in Wartestellung. Alles, was mickert, nicht so will wie ich, wird in der kommenden Wintersaison ersetzt.
			 
			
					
				Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 22:43
				von Rieke
				Bei Doldenblütlern können die Grundblätter anders aussehen als die Blätter am Stengel. Ein Beispiel dafür ist Koriander. Ob das bei Molodings auch so ist, weiß ich nicht.
			 
			
					
				Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
				Verfasst: 27. Mai 2025, 22:44
				von Waldschrat
				Ich habe seit etlichen Jahren 4 oder 5 von den Mollis stehen und hatte so etwas noch nie bzw. ist mir so etwas noch nie aufgefallen.