Seite 1 von 1

Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren

Verfasst: 24. Aug 2025, 10:42
von Microcitrus
Ich bin auf Zoochat gestoßen mit einem Forum der professionellen Zooenthusiasten.

Gibt es so was Fremdsprachiges auch in der Welt der Botanik oder des Gartens?

Ich kenne nur das Forum der Mediterran Garden Society.

Re: Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren

Verfasst: 24. Aug 2025, 10:46
von oile
Was ist denn "fremdsprachig"?

Re: Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren

Verfasst: 24. Aug 2025, 11:09
von Microcitrus
oile hat geschrieben: 24. Aug 2025, 10:46 Was ist denn "fremdsprachig"?
Halt alles nicht Deutschsprachige. Der verlinkte im Original englischsprachige Zoochat erscheint bei mir auf Deutsch, weil online 'maschinell" übersetzt.

Re: Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren

Verfasst: 24. Aug 2025, 11:25
von Gartenplaner
Microcitrus hat geschrieben: 24. Aug 2025, 10:42 ...
Gibt es so was Fremdsprachiges auch in der Welt der Botanik oder des Gartens?
natürlich, im "scottish rock garden club", bzw. deren Forum hab ich schon sehr oft gute Infos gefunden.
Ebenfalls auf den Seiten der "pacific bulb society"

Re: Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren

Verfasst: 24. Aug 2025, 14:17
von cat1
PBS ist gut! Schaue ich auch hie und da rein :)

Ich habe den Vorteil, dass ich auf mehrere Sprachen parliere. Fremdsprachigen Foren sind nur eine Bereicherung, finde ich! Es ist immer wieder interessant zu erfahren, wie Gärtnern in anderen Ländern, unter anderen Bedingungen gehanhabt wird.

In Französischen Foren zB gibt es äußerst interessante Infos über Zimmerpflanzen.

Die Russischen sind meistens voll gepackt mit - teilweise - hoch wissenschaftlichen Erzählungen;), meiner Meinung nach - unnötig.

Die Amerikanischen sind oft etwas läppisch, viel Blabla, wenig Brauchbares, dafür Erfahrungen (sowohl gute als auch schlechte). Auch unnötig viel Chemie!

Für mich sind gerade Spanische und Portugiesische Orchideen-Foren der Hit, da ich mich momentan damit beschäftige.

Ich schreibe nur in ein Paar Britischen (die Besten ;) ) Foren und in ein Paar Amerikanischen. Lesen tue ich überall, ohne Übersetzung. Nur das fehlerfreies Schreiben in manchen Sprachen wäre mir zu umständlich, wegen Zeitmangels.

Re: Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren

Verfasst: 24. Aug 2025, 15:29
von Gartenplaner
cat1 hat geschrieben: 24. Aug 2025, 14:17
In Französischen Foren zB gibt es äußerst interessante Infos über Zimmerpflanzen.
Hast du da gute gartenzentrierte zur Hand?
Das fände ich noch interessant.

Und bei deiner Aufzählung fiel mir wieder ein, dass ich bei Recherchen zu raren Farn-Sorten immer wieder mal bei einem polnischen Farn-Forum gelandet bin, da hab ich aber jetzt keinen Link parat.

Re: Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren

Verfasst: 24. Aug 2025, 20:43
von cat1
Aujardin ist gut, Jardinature, bei Rustica schaue ich auch gerne rein. Es gibt natürlich auch houzz.fr, aber da gehe ich lieber auf die USA-Seite.

Gerade ist mir aufgefallen, dass fast alle Werbung für Temu machen ;D