News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren (Gelesen 266 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 1475
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren
Ich bin auf Zoochat gestoßen mit einem Forum der professionellen Zooenthusiasten.
Gibt es so was Fremdsprachiges auch in der Welt der Botanik oder des Gartens?
Ich kenne nur das Forum der Mediterran Garden Society.
Gibt es so was Fremdsprachiges auch in der Welt der Botanik oder des Gartens?
Ich kenne nur das Forum der Mediterran Garden Society.
Zuletzt geändert von Microcitrus am 24. Aug 2025, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- oile
- Beiträge: 32260
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren
Was ist denn "fremdsprachig"?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1475
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren
Halt alles nicht Deutschsprachige. Der verlinkte im Original englischsprachige Zoochat erscheint bei mir auf Deutsch, weil online 'maschinell" übersetzt.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren
natürlich, im "scottish rock garden club", bzw. deren Forum hab ich schon sehr oft gute Infos gefunden.Microcitrus hat geschrieben: ↑24. Aug 2025, 10:42 ...
Gibt es so was Fremdsprachiges auch in der Welt der Botanik oder des Gartens?
Ebenfalls auf den Seiten der "pacific bulb society"
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- cat1
- Beiträge: 985
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren
PBS ist gut! Schaue ich auch hie und da rein
Ich habe den Vorteil, dass ich auf mehrere Sprachen parliere. Fremdsprachigen Foren sind nur eine Bereicherung, finde ich! Es ist immer wieder interessant zu erfahren, wie Gärtnern in anderen Ländern, unter anderen Bedingungen gehanhabt wird.
In Französischen Foren zB gibt es äußerst interessante Infos über Zimmerpflanzen.
Die Russischen sind meistens voll gepackt mit - teilweise - hoch wissenschaftlichen Erzählungen;), meiner Meinung nach - unnötig.
Die Amerikanischen sind oft etwas läppisch, viel Blabla, wenig Brauchbares, dafür Erfahrungen (sowohl gute als auch schlechte). Auch unnötig viel Chemie!
Für mich sind gerade Spanische und Portugiesische Orchideen-Foren der Hit, da ich mich momentan damit beschäftige.
Ich schreibe nur in ein Paar Britischen (die Besten
) Foren und in ein Paar Amerikanischen. Lesen tue ich überall, ohne Übersetzung. Nur das fehlerfreies Schreiben in manchen Sprachen wäre mir zu umständlich, wegen Zeitmangels.

Ich habe den Vorteil, dass ich auf mehrere Sprachen parliere. Fremdsprachigen Foren sind nur eine Bereicherung, finde ich! Es ist immer wieder interessant zu erfahren, wie Gärtnern in anderen Ländern, unter anderen Bedingungen gehanhabt wird.
In Französischen Foren zB gibt es äußerst interessante Infos über Zimmerpflanzen.
Die Russischen sind meistens voll gepackt mit - teilweise - hoch wissenschaftlichen Erzählungen;), meiner Meinung nach - unnötig.
Die Amerikanischen sind oft etwas läppisch, viel Blabla, wenig Brauchbares, dafür Erfahrungen (sowohl gute als auch schlechte). Auch unnötig viel Chemie!
Für mich sind gerade Spanische und Portugiesische Orchideen-Foren der Hit, da ich mich momentan damit beschäftige.
Ich schreibe nur in ein Paar Britischen (die Besten

Zuletzt geändert von cat1 am 24. Aug 2025, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren
Hast du da gute gartenzentrierte zur Hand?
Das fände ich noch interessant.
Und bei deiner Aufzählung fiel mir wieder ein, dass ich bei Recherchen zu raren Farn-Sorten immer wieder mal bei einem polnischen Farn-Forum gelandet bin, da hab ich aber jetzt keinen Link parat.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- cat1
- Beiträge: 985
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fremdsprachige Garten/Botanik-Foren
Aujardin ist gut, Jardinature, bei Rustica schaue ich auch gerne rein. Es gibt natürlich auch houzz.fr, aber da gehe ich lieber auf die USA-Seite.
Gerade ist mir aufgefallen, dass fast alle Werbung für Temu machen
Gerade ist mir aufgefallen, dass fast alle Werbung für Temu machen

A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)