Seite 1 von 1

Raupenbefall im gesunden Baumstamm

Verfasst: 14. Sep 2025, 19:18
von kittekat
Offenbar hat wieder so ein Weidenbohrer zugeschlagen. Gestern u heute kam rotbraunes Material aus dem Stamm - ich habe mit dem Draht reingebohrt, das Vieh muss sich schon etwas reingefressen haben. Falls ich es nicht mit dem Draht getötet haben sollte, macht es Sinn den Stamm aufzuschneiden?
20250914_175448.jpg

Re: Raupenbefall im gesunden Baumstamm

Verfasst: 14. Sep 2025, 20:18
von Starking007
Nicht aufschneiden!
ICH würde es mit WD40, mit dem langen Röhrchen, "nachbehandeln".

Re: Raupenbefall im gesunden Baumstamm

Verfasst: 14. Sep 2025, 22:23
von cydorian
Spiritus reinspritzen.

Re: Raupenbefall im gesunden Baumstamm

Verfasst: 15. Sep 2025, 00:12
von 555Nase
Desinfektionsspray hat 84%Vol. Ethanol und ist auch bestens zur Reinigung und Desinfizierung der Gartenschere geeignet. >>> https://www.ebay.de/itm/205711850393

Re: Raupenbefall im gesunden Baumstamm

Verfasst: 16. Sep 2025, 21:06
von kittekat
PUh, da kommt tatsächlich weiter Sägemehl / Sägewürste raus. Ich hoffe der Desinfektionsspray kommt bis zur Raupe!

Könnte dieses Ungehäuer den Baum kaputt machen?

Re: Raupenbefall im gesunden Baumstamm

Verfasst: 16. Sep 2025, 21:10
von dmks
Ja.

Re: Raupenbefall im gesunden Baumstamm

Verfasst: 16. Sep 2025, 21:12
von dmks
Bin auch eher für die Öl-Variante. (Ballistol)
Wenn der Auswurf orange-krümlig ist - dann ist es wohl eher Blausieb, auch ein Falter.
Der Endeffekt bleibt der selbe: Es sieht nicht gut aus für den Baum!

Re: Raupenbefall im gesunden Baumstamm

Verfasst: 16. Sep 2025, 22:12
von Gartenplaner
Naja, eine meiner jungen Pecannussbäume war befallen, ich hab’s erst registriert, als der Stamm unten, knapp oberhalb der Mähschutzmanschette so aussah:

Bild

Das war 2022, inzwischen ist es fast zugewachsen.
Im November 2024 sah er so aus:

Bild

im Frühjahr 2025 so:

Bild

Re: Raupenbefall im gesunden Baumstamm

Verfasst: 16. Sep 2025, 22:32
von kittekat
dmks hat geschrieben: 16. Sep 2025, 21:12 Bin auch eher für die Öl-Variante. (Ballistol)
Wenn der Auswurf orange-krümlig ist - dann ist es wohl eher Blausieb, auch ein Falter.
Der Endeffekt bleibt der selbe: Es sieht nicht gut aus für den Baum!
Ja, orange-krümlig.
Ich hätte ein Rostspray daheim. Muss nur schauen dass ich langen Aufsatz draufbekomme. Desinfektionsspray selber basteln ist leichter.

Re: Raupenbefall im gesunden Baumstamm

Verfasst: 2. Okt 2025, 22:00
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: 16. Sep 2025, 22:12 Naja, eine meiner jungen Pecannussbäume war befallen, ich hab’s erst registriert, als der Stamm unten, knapp oberhalb der Mähschutzmanschette so aussah:

Bild

Das war 2022, inzwischen ist es fast zugewachsen.
So sieht die Stelle heute aus:

Bild

Re: Raupenbefall im gesunden Baumstamm

Verfasst: 2. Okt 2025, 23:09
von thuja thujon
Und wie sieht der Querschnitt aus?

Hast du dich schon über zerstörungsfreie Meßmethoden informiert wie man hier die Standfestigkeit mit der eingebauten Sollbruchstelle überwachen kann?

Re: Raupenbefall im gesunden Baumstamm

Verfasst: 3. Okt 2025, 06:32
von Starking007
Spielt bei der momentanen Größe eigentlich kaum eine Rolle......

Re: Raupenbefall im gesunden Baumstamm

Verfasst: 3. Okt 2025, 09:20
von Gartenplaner
Spielt auch in Zukunft keine, da weit entfernt von Nachbarn stehend.
Allerdings, bei Sturm sollte man sich nicht in einer Obstwiese aufhalten.
Vor einigen Jahren bei einem Wintersturm sind 3 Uralt-Zwetschgen umgefallen, von denen ich es definitiv nicht erwartet hatte.
Und welche, die wesentlich maroder aussahen, stehen immer noch.