Probleme mit Hochstamm im Kübel
Verfasst: 22. Sep 2025, 18:07
Seit mehreren Jahren stehen in meinem MiniGarten entlang eines kleinen Weges 2 Rosenhochstämme "Constanze Mozart" in Kübeln.
Während der eine Kübel wunderbar gedeiht, jedes Jahr wiederholt blüht, jeden Winter problemlos übersteht ,mickert die 2. Rose von Jahr zu Jahr immer mehr vor sich hin, blüht kaum und ACHTUNG : entwickelt zunehmend Wildtriebe aus der Unterlage, die ich bisher jedes Mal tiefgründig entfernt habe.
Beide Rosen wurden vor Jahren zur selben Zeit beim selben Anbieter gekauft, 'genießen' in jeder Beziehung dieselben Bedingungen.
Seit dem 3.Standjahr bin ich versucht daran zu glauben, dass ich mit dem 2. Hochstamm einer "Montagsrose" aufgesessen bin.
Nun meine Fragen: gibt es so etwas wirklich?
Würdet Ihr mir den Nachkauf derselben Sorte empfehlen, wenn ich Nummer Zwei entferne ( ich überlege, sie an die Grenze zu setzen und der wüchsigen Unterlage eine Chance zu geben ) ?
Und : habt Ihr eventuell Empfehlungen anderer Sorten, die mit Constanze Mozart Nr. 1 harmonieren? Die soll nämlich auf jeden Fall bleiben ....
Sehr dankbar für's Mitüberlegen und ggf. gute Tipps grüßt Euch Sabine
Während der eine Kübel wunderbar gedeiht, jedes Jahr wiederholt blüht, jeden Winter problemlos übersteht ,mickert die 2. Rose von Jahr zu Jahr immer mehr vor sich hin, blüht kaum und ACHTUNG : entwickelt zunehmend Wildtriebe aus der Unterlage, die ich bisher jedes Mal tiefgründig entfernt habe.
Beide Rosen wurden vor Jahren zur selben Zeit beim selben Anbieter gekauft, 'genießen' in jeder Beziehung dieselben Bedingungen.
Seit dem 3.Standjahr bin ich versucht daran zu glauben, dass ich mit dem 2. Hochstamm einer "Montagsrose" aufgesessen bin.
Nun meine Fragen: gibt es so etwas wirklich?
Würdet Ihr mir den Nachkauf derselben Sorte empfehlen, wenn ich Nummer Zwei entferne ( ich überlege, sie an die Grenze zu setzen und der wüchsigen Unterlage eine Chance zu geben ) ?
Und : habt Ihr eventuell Empfehlungen anderer Sorten, die mit Constanze Mozart Nr. 1 harmonieren? Die soll nämlich auf jeden Fall bleiben ....
Sehr dankbar für's Mitüberlegen und ggf. gute Tipps grüßt Euch Sabine