News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Probleme mit Hochstamm im Kübel (Gelesen 110 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Biene54
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 19. Sep 2025, 11:26

Probleme mit Hochstamm im Kübel

Biene54 »

Seit mehreren Jahren stehen in meinem MiniGarten entlang eines kleinen Weges 2 Rosenhochstämme "Constanze Mozart" in Kübeln.
Während der eine Kübel wunderbar gedeiht, jedes Jahr wiederholt blüht, jeden Winter problemlos übersteht ,mickert die 2. Rose von Jahr zu Jahr immer mehr vor sich hin, blüht kaum und ACHTUNG : entwickelt zunehmend Wildtriebe aus der Unterlage, die ich bisher jedes Mal tiefgründig entfernt habe.
Beide Rosen wurden vor Jahren zur selben Zeit beim selben Anbieter gekauft, 'genießen' in jeder Beziehung dieselben Bedingungen.
Seit dem 3.Standjahr bin ich versucht daran zu glauben, dass ich mit dem 2. Hochstamm einer "Montagsrose" aufgesessen bin.
Nun meine Fragen: gibt es so etwas wirklich?
Würdet Ihr mir den Nachkauf derselben Sorte empfehlen, wenn ich Nummer Zwei entferne ( ich überlege, sie an die Grenze zu setzen und der wüchsigen Unterlage eine Chance zu geben ) ?
Und : habt Ihr eventuell Empfehlungen anderer Sorten, die mit Constanze Mozart Nr. 1 harmonieren? Die soll nämlich auf jeden Fall bleiben ....
Sehr dankbar für's Mitüberlegen und ggf. gute Tipps grüßt Euch Sabine
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 121
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Probleme mit Hochstamm im Kübel

Turjan » Antwort #1 am:

Hallo und willkommen! Da wird sich sicherlich noch jemand mit mehr Ahnung zu Wort melden, aber, soweit ich weiss, haben Hochstaemme grundsaetzlich nur eine begrenzte Lebensdauer und geben irgendwann auf. Insofern muss man sich dessen schon bei der Anschaffung klar sein.

Andererseits bedeutet das wohl auch, dass einer Anschaffung der gleichen Sorte, so gewuenscht, nichts im Wege steht.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Probleme mit Hochstamm im Kübel

Hero49 » Antwort #2 am:

Wenn der Hochstamm laufend Wildtriebe produziert, würde ich diesen entsorgen und nicht an anderer Stelle einpflanzen.
Vielleicht wurde die Wurzel des Hochstamms beim Ausgraben im Acker beschädigt und treibt deshalb so viele Wildtriebe.
Die Sorte "Constanze Mozart" hat damit nichts zu tun und du kannst sie problemlos nachkaufen.
Sollte es eine dazu passende Rose sein, sieh dir mal die "Königin Marie", auch von Kordes, an.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21684
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Probleme mit Hochstamm im Kübel

thuja thujon » Antwort #3 am:

Montagspflanze trifft es evtl ganz gut. Manchmal sind Leitungsbahnen blockiert und deswegen geht weiter oben nicht mehr viel an Wuchs. Dann muss irgendwo anders weitergewachsen werden. Da der Stamm geblendet wurde, kann da nix kommen, also knallt es aus der Wurzel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten