Seite 1 von 1
analoges Modell für Gartenplanung
Verfasst: 23. Okt 2025, 06:44
von _Annette_
Im Moment kann ich leider noch keine mehrjährigen Pflanzen setzen, weil am und ums Haus noch umgebaut wird. Dadurch verschiebt sich in meinem Kopf immer wieder der Platz von verschiedenen Bäumen, was natürlich immer wieder Gesprächsthema ist. Und weil Kinder immer alles nachspielen wollen, was in ihrer Umgebung passiert, wünscht sich mein Großer einen Modellgarten.(Seit er Modelleisenbahnen kennt, ist er ein Fan von jeder Art von Modell) Ich habe noch nichts passendes gefunden. Playmobil hat ein paar Pflanzen, aber nichts genaues, und der Wunsch geht Richtung Modell-Apfel, unechte Stachelbeeresträucher, unechte Himbeersträucher, Modellteich, ...
Kennt ihr da einigermaßen robuste Modelle von Pflanzen, eher klein, also tatsächlich Playmobil- Größe?
Re: analoges Modell für Gartenplanung
Verfasst: 23. Okt 2025, 06:58
von hobab
Selber basteln mit Kind aus Schwamm, Pulverfarben und Ästen oder Heide. Oder kaufen - für Kinder sind die aber nicht gebaut.
Re: analoges Modell für Gartenplanung
Verfasst: 23. Okt 2025, 07:15
von Felcofan
in welchem Maßstab baut ihr denn?
bei 1:50 ist ein 2m-Baum 4 cm hoch...
und im 1:25 wird das Gelände ziemlich groß
wie alt ist der Große?
Eine Möglichkeit ist Schwamm, als Krone oder Strauchgruppe zuschneiden
mit Acrylfarbe betupfen
und mit Schaschlikspießen plus Fuß montieren,
oder mit Silberdraht ausm Bastelshop Bäumchen-Stämmchen formen
mit Heißklebepistole geht sowas gut
Blütenstände von Sache wie Rainfarn sind schirmförmig
Samenstände von Purpursonnenhut wären so kleine Lolipop-Bäume...
ziemlich viel hängt davon ab, wieviel Grobmotorik das aushalten muss.
mir gefällt daran, dass ihr echt Varianten durchspielen könntet, und bedonders bei Raumbildung und HEcken ist das spannend
PS: und ganz low-tec wäre eine kulissenartige Variante: Konturen in Papier/PAppe ausschneiden, auf Fuß montieren, fertig,
da müsste man sich für einen Blickwinkel entscheiden, oder 2 Teile im 90-Grad-Winkel ineinanderstecken
Re: analoges Modell für Gartenplanung
Verfasst: 23. Okt 2025, 09:22
von Gartenplaner
Für Modelleisenbahn gibt’s sehr viel, Strukturen, Bäume, Hecken, Wegebeläge, Gras….in verschiedenen Maßstäben.
Wie teuer das ist, weiß ich leider nicht.
Re: analoges Modell für Gartenplanung
Verfasst: 23. Okt 2025, 09:36
von Buddelkönigin
Früher wurde für analoge Architektur Modelle gerne Islandmoos verwendet. Damit kann man sehr gut Baumkronen, Sträucher und Beet Gewusel bauen und es ist preisgünstig.

Re: analoges Modell für Gartenplanung
Verfasst: 23. Okt 2025, 14:16
von _Annette_
Vielen Dank für eure Ideen!
Die "Große" ist dreieinhalb, und motorisch recht geschickt. Aberer 1:25 ist dann trotzdem geschickter. Zum Glück haben wir nur quadratische 600 Quadratmeter, das ergibt dann ziemlich genau einen Quadratmeter Modell.
Ich denke, das Modell wird eine Mischung aus all euren Ideen. Vorgefertigte Bäume, aber auch selbst gebastelte aus Islandmoos und Draht. Mit Acryl können wir Früchte in die Bäume hineinpinseln, und Kletterpflanzen an die Fasssade. Und draußen suchen wir, was man sonst verwenden kann. Und alles, was wir nicht basteln können, suche ich im Modelleisenbahnbereich. Das wird spannend, ich freue mich schon darauf!