News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

analoges Modell für Gartenplanung (Gelesen 128 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
_Annette_
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 16. Aug 2025, 23:16
Region: Bodensee
Höhe über NHN: 426
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

analoges Modell für Gartenplanung

_Annette_ »

Im Moment kann ich leider noch keine mehrjährigen Pflanzen setzen, weil am und ums Haus noch umgebaut wird. Dadurch verschiebt sich in meinem Kopf immer wieder der Platz von verschiedenen Bäumen, was natürlich immer wieder Gesprächsthema ist. Und weil Kinder immer alles nachspielen wollen, was in ihrer Umgebung passiert, wünscht sich mein Großer einen Modellgarten.(Seit er Modelleisenbahnen kennt, ist er ein Fan von jeder Art von Modell) Ich habe noch nichts passendes gefunden. Playmobil hat ein paar Pflanzen, aber nichts genaues, und der Wunsch geht Richtung Modell-Apfel, unechte Stachelbeeresträucher, unechte Himbeersträucher, Modellteich, ...
Kennt ihr da einigermaßen robuste Modelle von Pflanzen, eher klein, also tatsächlich Playmobil- Größe?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4281
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: analoges Modell für Gartenplanung

hobab » Antwort #1 am:

Selber basteln mit Kind aus Schwamm, Pulverfarben und Ästen oder Heide. Oder kaufen - für Kinder sind die aber nicht gebaut.
Dateianhänge
IMG_1984.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1322
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: analoges Modell für Gartenplanung

Felcofan » Antwort #2 am:

in welchem Maßstab baut ihr denn?
bei 1:50 ist ein 2m-Baum 4 cm hoch...

und im 1:25 wird das Gelände ziemlich groß

wie alt ist der Große?

Eine Möglichkeit ist Schwamm, als Krone oder Strauchgruppe zuschneiden

mit Acrylfarbe betupfen
und mit Schaschlikspießen plus Fuß montieren,

oder mit Silberdraht ausm Bastelshop Bäumchen-Stämmchen formen

mit Heißklebepistole geht sowas gut

Blütenstände von Sache wie Rainfarn sind schirmförmig

Samenstände von Purpursonnenhut wären so kleine Lolipop-Bäume...

ziemlich viel hängt davon ab, wieviel Grobmotorik das aushalten muss.

mir gefällt daran, dass ihr echt Varianten durchspielen könntet, und bedonders bei Raumbildung und HEcken ist das spannend

PS: und ganz low-tec wäre eine kulissenartige Variante: Konturen in Papier/PAppe ausschneiden, auf Fuß montieren, fertig,
da müsste man sich für einen Blickwinkel entscheiden, oder 2 Teile im 90-Grad-Winkel ineinanderstecken
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21303
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: analoges Modell für Gartenplanung

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Für Modelleisenbahn gibt’s sehr viel, Strukturen, Bäume, Hecken, Wegebeläge, Gras….in verschiedenen Maßstäben.
Wie teuer das ist, weiß ich leider nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12382
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: analoges Modell für Gartenplanung

Buddelkönigin » Antwort #4 am:

Früher wurde für analoge Architektur Modelle gerne Islandmoos verwendet. Damit kann man sehr gut Baumkronen, Sträucher und Beet Gewusel bauen und es ist preisgünstig. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
_Annette_
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 16. Aug 2025, 23:16
Region: Bodensee
Höhe über NHN: 426
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: analoges Modell für Gartenplanung

_Annette_ » Antwort #5 am:

Vielen Dank für eure Ideen!
Die "Große" ist dreieinhalb, und motorisch recht geschickt. Aberer 1:25 ist dann trotzdem geschickter. Zum Glück haben wir nur quadratische 600 Quadratmeter, das ergibt dann ziemlich genau einen Quadratmeter Modell.
Ich denke, das Modell wird eine Mischung aus all euren Ideen. Vorgefertigte Bäume, aber auch selbst gebastelte aus Islandmoos und Draht. Mit Acryl können wir Früchte in die Bäume hineinpinseln, und Kletterpflanzen an die Fasssade. Und draußen suchen wir, was man sonst verwenden kann. Und alles, was wir nicht basteln können, suche ich im Modelleisenbahnbereich. Das wird spannend, ich freue mich schon darauf!
Antworten