Seite 1 von 1

Stubenhocker die eine Aufgabe suchen

Verfasst: 23. Nov 2025, 14:00
von hobab
Es gibt Pflanzen die interessant sind, sich bei mir als robust erwiesen haben, für die ich aber nicht so richtig Partner finde, oder mir nicht einfällt, wie die am besten einzusetzen wären. Beispielsweise Cnidium silaifollium und Marrubium incanum. Cnidum ist langlebig, anspruchslos und blüht zuverlässig, eigentlich eine tolle Begleitpflanze mit einer interessanten Blüte, die von Grün bis Weiß changiert - aber weder Gräser, noch Glockenblumen, noch Kissenastern finde ich so richtig toll dazu. Ähnlich mit Marrubium, dessen Grau etwas zu extrem ist, um den einfach so zu anderen Graulaubigen zu packen - es geht, aber ich habe immer das Gefühl was zu verschenke.
Kennt ihr das? Habt ihr auch solche Pflanzen? Vielleicht kann man ja ein bisschen austauschen hier...

Re: Stubenhocker die eine Aufgabe suchen

Verfasst: 23. Nov 2025, 15:04
von Gartenplaner
Die Hinweise von der galasearch-Seite zu Marrubium incanum:

„… Verwendungshinweise Marrubium incanum wird selten verwendet. Sie ist aber eine während der gesamten Vegetationsperiode ansprechende Blattschmuckstaude.

Ihr Erscheinungsbild ist unverbraucht und zieht unwillkürlich Interesse auf sich. Der Habitus ist vielleicht etwas unruhig. Wer mehr Wert auf ein kultiviertes Erscheinungsbild legt, kann durch gelegentlichen Rückschnitt für dichteren Wuchs sorgen. Zumal sich dadurch auch die Blütezeit verlängert.


Die Art vermittelt ein trocken-warmes Ambiente und ist entsprechend in etwas nahrhafteren Steppenanlagen und Kiesgärten, mediterranen Situationen und in Trockenmauern passend eingesetzt. …“
Hasenschwanzgras, Orlaya grandiflora und Allium christophii zeigt sie in Beispielbildern…

Und Cnidium silaifolium:
„… Verwendungshinweise
Cnidium silaifolium dürfte der ähnlichen, v.a. in Westeuropa beliebten Selinum wallichianum als inoffizielle "Königin der Doldenblütler" über kurz oder lang den Rang ablaufen.

Sie ist zwar etwas zurückhaltender in der Zierwirkung, dafür aber deutlich weniger divenhaft zu kultivieren.

Sie drängt sich nicht in den Vordergrund, stellt gerade deswegen aber ein sehr schönes Bindeelement in naturhaften Staudensäumen dar. Nicht nur die Blüten erfüllen diese Bindefunktion, sondern auch das feine Blattwerk. Auch die Samenstände sind etwas ansehnlicher als die der Himalaya-Silge, was aber keine echte Kunst ist.

Für halbschattige, gelegentlich sommertrockene Staudensäume sind eine ganze Reihe von natürlichen Begleitern ideale Kombinationspartner. Dazu gehören z.B. einige Glockenblumen wie Campanula glomerata oder
Campanula persicifolia, die
Bunte Kronwicke,
Knack-Erdbeere als williger Bodendecker,
Stinkende Nieswurz, Echter Haarstrang oder die Straußblütige Wucherblume. …“
kennst du?

Re: Stubenhocker die eine Aufgabe suchen

Verfasst: 23. Nov 2025, 15:12
von hobab
Kenn ich, kannte ich auch großteils schon - überzeugt mich nicht so richtig. Wobei Galasearch eigentlich super ist. Mir scheint, die haben ähnliche Probleme mit diesen Kandidaten. Das Hasenschwanzgras hab ich allerdings noch nicht probiert, dachte eher noch an Luzula nivea. Das geht natürlich, gerade auch mit Allium, aber ich denke da müsste sich noch was besseres finden. Stipa, Salvia canescens, Euphorbien - Marrubium hat einfach zuviel zu bieten, um es nicht zu verwenden. Vielleicht was rosa blühendes, ein Penstemon vielleicht, um das harte Grau zu mildern? Was nicht gut geht, sind andere Graulaubige.