Seite 1 von 6
dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 17:50
von rorobonn †
hallo, sagt mal, geht das nur mir so?nach der herrlich üppigen, unglaublichen ersten rosensaison ist bei mir total die luft raus

:oes ist mir entweder zu heiss oder zu kalt, der garten verlottert, ich treibe mich eher an einem see oder in einem biergarten herum und verdrönge den gedanken an meine einsamen rosen, die in unkraut, salbei, pefferminzen und vor allem ackerwinden schier ersticken...

dabei verzeichnen die armen echten überlebenswillen

gestern betrachtete ich melancholisch eine margaret merrill, die bis zum hals von blühenden ackerwinden umschlungen im beet stand und darüber neue triebe mit knospen schob...hatte etwas von moderner kunst an sich, die mir die schamröte ins gesicht trieb

;Dvielleicht hätte dieser thread eher sinn bei den gartenmenschen statt bei den rosisten, aber es geht mir eigentlich doch hauptsächlich um meine armen rosen ;)bin ich wirklich der einzige, der sie so sträflich vernachlässigt???sich frei und offen der kritik stellend in der hoffnung auch gesinnungstäter zu treffensmile und grußrorobonn
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 18:14
von Mufflon
Nö, mir geht´s genauso.Ich habe gerade meinen Sohn ins "Kraut" geschickt, meine Rosen von den 2,5 m- Balsaminen zu befreien. Die sind in der langen Regenphase so ins Kraut geschossen, genauso wie Nepeta, etc.Um die werde ich mich gleich kümmern- oder vielleicht setze ich mich doch noch ein bisschen auf die Terrasse zum Lesen, es ist ja Gewitter angesagt, da sollte man jeden Augenblick Sonne genießen... ;DLG,Mufflon
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 18:21
von Tilia
Meiner (Sohn) weigert sich...trotz übelster Androhungen ;DEs hat sich aber als durchaus gute Idee erwiesen, duftende Schönheiten in Töpfen zu plazieren. Will das grüne Kraut sie überwuchern, trage ich sie einfach ein Stückchen weiter.

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 18:38
von Beate
Nö, roro - keine Sorge, Du musst Dich nicht schämen

. Bei mir hat sich das schlimme Chaos in den Beeten nach 2 Wochen Urlaub, die ich fast durchgehend in gebeugter Haltung unkrautrupfender Weise in den Beeten verbracht habe, gegraben, gekeult und mir den einen oder anderen Muskel gezerrt und mir doch einiges fast ausgerenkt habe ein wenig gelegt

. Hin und wieder traf ich sogar mitten in den großen Beeten auf Rosen, die ich schon vermisst hatte, weil ich mir nicht sicher war, wo ich sie im Herbst in der Eile der Pflanzerei hingesetzt hatte

- sie sahen teilweise - ich gestehe es - auch schon etwas traurig und vernachlässigt aus

.
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 20:09
von bianca
mir geht´s da ähnlich. Nur, das nicht nur das Unkraut mir über den Kopf wächst, sondern auch die Einjährigen, die ich aus Angst, das mein Garten zu leer sein könnte, in Hülle und Fülle ausgesäät habe. Jetzt stehe ich im Garten und weiß gar nicht so recht, wo ich anfangen soll. Heute war´s mir dann auch wieder zu heiß

.Aber ich bin wirklich überrascht, wie gut die meisten Rosen das wegstecken. Die wachsen einfach durch das Chaos durch ;)Liebe GrüßeBianca
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 21:33
von bonica
ich finde dieses Jahr gar nicht als supertolles Rosenjahr, - mein Rosenbeet habe ich zum gröten Teil im Frühjahr gepflanzt, drei oder viermal mit Rosenmittel gesprüht - aber alle haben Rosenrost

. Dann hatte ich das Beet auch noch mit Kiefernrinde gemulcht

( ich wusste es nicht besser ) jetzt ist es mühselig die Blätter darauszusammeln.Schön sind die Stammrosen und alle Bonica-Rosen, die scheinen wirklich wiederstandsfähig zu sein - und blühen ununterbrochen

. liebe Grüßebonica
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 21:59
von Landpomeranze †
mir geht's genauso

Teilweise werden sie von Katzenminze und Glockenblumen überwuchert, teilweise stehen sie nackt da, weil SRT die letzten Wochen total zugeschlagen hat und ich gar nicht mehr hinsehen will - aber ein paar blühen trotz Vernachlässigung

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 22:21
von Setina
Ackerwinde, Brennessel und Giersch... na ja, zumindest haben wir guten Boden und die Rosen danken es uns. Ich habe heute beim Ausreisen der Ackerwinden und co auch noch gleich die eine oder andere Staude, die - erst im Frühjahr gepflanzt - sich mühsam ins Unkraut geschoben hat, mit ausgemerzt...Tja, meinen Staudengärtner wird freuen 8)Aber ich habe meinen Mann heute tapfer erklärt, dass die Rosen die einzigen sind, die mir meine Faulheit nicht übel nehmen und auch unter den Brennesseln hervorragend gedeihen. Aus diesem Grund werden wohl mehr Rosen als Stauden im Herbst Einzug halten. Oder vielleicht doch einfach schwarze Folie mit Rindenmulch...

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 22:24
von Gloria
Viele meiner Rosen denken offenbar, es ist Herbst. Schwierig, schwierig!!! Der GArten sieht gar nicht schlecht aus, wenn man auf der Terrasse steht und alles aus einem gewissen Abstand betrachtet. Viele Rosen blühen sehr schön. Aber aus der Nähe, da wird's ganz schön löchrig :'(Hier war der Juli und der August sehr naß und kalt. Soviel geheizt wie in diesem Jahr habe ich noch nie im Hochsommer. Und das hat natürlich auch die Rosen ganz schön mitgenommen.Aber vielleicht hält das momentane schöne Wetter noch lange an. Morgen pflanze ich vier neue Rosen, schau'n wir 'mal!!!Schönes Rosenwetter wünscht EuchGloria
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 22:39
von L_ouise
Nee, dieser Rosensommer war nicht wirklich was! Fast alle stehen jetzt völlig kahl da mit ein paar mickrigen Blüten obendrauf. Allerdings habe ich insgesamt 4 Ausnahmen, die sehr gut abschneiden: Rose De Resht, Jacques Cartier, die absolut unermüdliche Mutabilis und als MEGA-Super-Rose ist dieses Jahr "Shocking Blue" in mein Leben getreten!! (Mega-Duft, Mega-Gesundheit, Mega-Öfterblühend!)Alles andere.. naja, vergessen wir es

(gibt ja noch andere Sommer - warum reden eigentlich alle von der Klimaerwärmung????)VLG, Louise
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 23:07
von Nova Liz †
Nun ja,das Unkrautproblem hab ich eigentlich jedes Jahr

:-\Und auch diese Achdabistduja Rosen finde ich um diese Zeit zuhauf.Heute habe ich gerade mal wieder Magenta gesichtet,die sich durchein Cephalariagewirr emporarbeitete und ihr schönes Magenta aufblitzen lies. ::)Ansonsten scheint aber dieser Rosensommer gerade etwas nachholen zu wollen. :DHier einige Anzeichen dafür :DHeute war zum Beispiel ein zartfarbener Rosensommertag.

Re:dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 23:08
von Nova Liz †
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 23:09
von Nova Liz †
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 23:10
von Nova Liz †
Gruß an Aachen legt wieder richtig los.
Re:dieser rosensommer
Verfasst: 7. Sep 2005, 23:11
von Nova Liz †